Werbung


Alterric erhält Zuschläge für alle sechs eingereichten Windparkprojekte bei Ausschreibung

PB: August-Ausschreibung: Alterric erhält Zuschlag für Projekte mit einer Gesamtleistung von 150,18 Megawatt / ©: Boris de Wolf/Alterric
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

August-Ausschreibung der Bundesnetzagentur:

(WK-intern) – Gemeinsam mit Kooperationspartnern hat der Onshore-Grünstromerzeuger Alterric sechs Projekte in die August-Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land der Bundesnetzagentur eingereicht.

Alle Projekte mit einer Gesamtleistung von 150,18 Megawatt erhielten nun einen Zuschlag.

Für den bestehenden Windpark Stößen in Sachsen-Anhalt hat Alterric zwei weitere Bauabschnitte mit einer Gesamtkapazität von 15,38 Megawatt eingereicht. Weitere in Kooperation mit Partnern eingereichte Projekte sind geplante Windparks in Hugoldsdorf in Mecklenburg-Vorpommern (Gesamtleistung: 32,2 MW), der Windpark Heringen Monte-Kali in Hessen mit einer Gesamtleistung von 22,24 MW, im thüringischen Sömmerda (22,24 MW), St. Margarethen in Schleswig-Holstein (19,2 MW) sowie ein Repowering-Projekt im rheinland-pfälzischen Mehring mit 38,92 MW Gesamtleistung.

Alterric freut sich gemeinsam mit seinen Kooperationspartnern, durch die Realisierung dieser Projekte einen Beitrag zur Umsetzung der Energiewende und zu einer nachhaltigen Energieversorgung in Deutschland leisten zu können.

Über Alterric

Alterric entwickelt, projektiert, vermarktet und bewirtschaftet Wind- und Hybridparks und zählt zu den größten Onshore-Grünstromerzeugern in Zentraleuropa. Aktuell betreibt das Unternehmen über 2.400 Megawatt installierte Leistung im eigenen Bestand. Die Pipeline für neue Windprojekte umfasst über 11.000 Megawatt.

Alterric ist überzeugt, dass die Klimaziele in Europa nur durch einen verstärkten Ausbau der Windkraft an Land erreicht werden können. Mit dieser Perspektive bringen mehr als 500 erfahrene Expertinnen und Experten den Ausbau in Richtung 100 Prozent Energiewende voran. Alterric-Teams arbeiten an 13 Standorten in Deutschland sowie in internationalen Büros in Frankreich und Griechenland. Damit will Alterric einen signifikanten Beitrag zur Energiewende, zu Klimaschutz, Versorgungssicherheit und zum Erhalt unserer Umwelt leisten.

Erfahren Sie mehr über das Unternehmen unter alterric.com.

PM: Alterric

PB: August-Ausschreibung: Alterric erhält Zuschlag für Projekte mit einer Gesamtleistung von 150,18 Megawatt / ©: Boris de Wolf/Alterric








Top