Lyten übernimmt alle verbleibenden Northvolt-Anlagen in Schweden und Deutschland E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Technik 9. August 2025 Werbung Lyten, der weltweit führende Hersteller von Lithium-Schwefel-Batterien, gab den Abschluss verbindlicher Vereinbarungen zum Erwerb von Northvolt Ett und Ett Expansion, Northvolt Labs, Northvolt Drei sowie des gesamten verbleibenden geistigen Eigentums von Northvolt bekannt. Diese neu erworbenen Anlagen wurden zuvor auf rund 5 Milliarden US-Dollar geschätzt und umfassen 16 GWh operative Batterieproduktionskapazität und über 15 GWh im Bau. Lyten hat Interesse an der zusätzlichen Übernahme von Northvolt Six in Quebec, Kanada, bekundet. Lyten plant, den Betrieb von Northvolt Ett und Northvolt Labs nach Abschluss der Transaktion, die vollständig durch Eigenkapitalinvestitionen finanziert wird, wieder aufzunehmen. (WK-intern) - San Jose, Kalifornien, Stockholm, Schweden & Heide, Deutschland –
HanseWerk-Tochter SH Netz versorgt Northvolt mit Baustrom E-Mobilität Mitteilungen Ökologie Technik Windenergie 19. April 2024 Werbung Batteriezellen-Hersteller nutzt technische Komponenten und Netzinfrastruktur – SH Netz, Tochter von HanseWerk, als Partner der Mobilitätswende. (WK-intern) - Für die Baustromversorgung auf dem Northvolt-Gelände bei Heide hat die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz), Teil der HanseWerk-Gruppe, in der Woche nach Ostern eine neue Mittelspannungsstation im Dellweg errichtet. Vor der Inbetriebnahme am 11. April 2024 installiert der Netzbetreiber SH Netz, Tochter von HanseWerk, außerdem einen Mittelspannungsschrank, um die Versorgung der Northvolt-eigenen Mittelspannungsleitungen mit einer Leistung von 4,86 Megawatt (MW) sicherzustellen. „Damit ist SH Netz ein wichtiger Partner der Mobilitätswende“, freut sich Tobias Dau, Technik-Leiter von HanseWerk-Tochter SH Netz im Kreis Dithmarschen, über die Kooperation
Northvolt Batteriefabrik darf kein Strohfeuer sein E-Mobilität Mitteilungen Technik 25. März 2024 Werbung VDI-Statement zur Northvolt Batteriefabrik: "Das darf jetzt kein Strohfeuer sein" (WK-intern) - Heute ist Spatenstich: Das schwedische Unternehmen Northvolt beginnt mit dem Bau einer Batterie-Produktionsanlage für Elektroautos nahe Heide in Schleswig-Holstein. VDI-Direktor Adrian Willig betont die Wichtigkeit dieses Schrittes, weist aber auch auf die langfristige und nachhaltige heimische Produktion hin. Für Ingenieurinnen und Ingenieure entstehen zentrale Arbeitsplätze. "Der heutige offizielle Baustart der Northvolt Germany-Batteriefabrik in Schleswig-Holstein ist ein wichtiger Schritt für die heimische Batterieproduktion und damit für den Standort Deutschland", so Willig. "Wie wichtig die inländische Batterieproduktion mit grünem Strom ist, hatte jüngst auch unsere VDI-Ökobilanzstudie gezeigt. Denn dies sorgt neben einer europäischen
Der schwedische Batteriezellhersteller Northvolt wird in Heide eine Fabrik eröffnen Behörden-Mitteilungen E-Mobilität Technik 24. Januar 2024 Werbung "Ein echter Gamechanger" (WK-intern) - In Kiel zeigte sich Ministerpräsident*in Günther zufrieden mit der Entscheidung. Ministerpräsident*in Günther zeigte sich erleichtert über die Entscheidung zur Northvolt-Ansiedlung. Nach langem Ringen um den Standort der Batteriezellfabrik des schwedischen Unternehmens Northvolt gibt es nun ein Ergebnis. Nach der Gemeinde Lohe-Rickelshof hat am Montagabend auch der Gemeinderat von Norderwöhrden dem Bau der sogenannten Gigafactory zugestimmt. In Kiel zeigte sich Ministerpräsident Daniel Günther zufrieden mit der Entscheidung. "Das ist ein historischer Tag für Schleswig-Holstein. Darauf haben wir mit vereinten Kräften lange hingearbeitet. Das war ein gemeinsamer Kraftakt von Gemeinden, Amt, Kreis und Land und nur durch die großartige Zusammenarbeit
Ausbildungszentrum für Batterie-Fachkräfte in Itzehoe E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Technik 11. Oktober 2023 Werbung Mit Expertise in die elektrische Zukunft: Bund fördert Ausbildungszentrum für Batterie-Fachkräfte in Itzehoe mit 20 Millionen Euro (WK-intern) - Itzehoe - Schleswig-Holsteins Westküste wird zum Batterie-Cluster: Bundeswirtschaftsminister*in hat am Montag in Itzehoe mit der Übergabe eines Förderbescheids, das Startsignal für den Aufbau eines Qualifikationszentrums für Batterie-Fachkräfte gegeben. Bund unterstützt das Projekt mit gut 20 Millionen Euro. Ab 2026 sollen dort pro Jahr bis zu 900 Fachkräfte qualifiziert werden. Das Projekt ist bundesweit einzigartig und hat Pilotcharakter. Die Aus- und Weiterbildungsinitiative wird von fünf gleichberechtigten Partnern umgesetzt: den beiden Batterieherstellern Northvolt und CustomCells, dem Fraunhofer-Institut für Siliziumtechnologie (ISIT), dem Branchennetzwerk Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH)
Germany‘s Green Energy Valley auf der Hannover Messe 2022 Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik Veranstaltungen Wasserstofftechnik 25. Mai 2022 Werbung Erneuerbare Energien im Überfluss zu haben ist ein Standortfaktor – das ist klar, seit der schwedische Batterie-Hersteller Northvolt angekündigt hat, eine Produktionsstätte in der Nähe von Heide an der schleswig-holsteinischen Westküste aufzubauen. (WK-intern) - Die Region wird deshalb bereits als „Green Energy Valley“ bezeichnet. Die Landkreise der schleswig-holsteinischen Nordseeküste – Nordfriesland, Dithmarschen, Steinburg, Pinneberg – arbeiten schon seit Jahren in der Regionalen Kooperation Westküste zusammen und haben zur Vermarktung ihres Top-Standortfaktors die Plattform „Energieküste“ gegründet. Damit treten sie auf der Hannover Messe vom 30. Mai bis 2. Juni am Schleswig-Holstein Stand D 50 in Halle 13 auf. Das Team der Energieküste hat mehrere Veranstaltungen
Siemens und Northvolt bauen Batteriefabrik der nächsten Generation in Schweden E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Technik 1. Juni 2018 Werbung Siemens and Northvolt partner in next generation lithium-ion battery cell production Siemens to offer Northvolt its Digital Enterprise portfolio that enables the digitization of the entire value chain – from the design of the battery cell to production and services Siemens will support the technology partnership through an investment of EUR 10 million After production start, Northvolt will become a preferred supplier for lithium-ion batteries for Siemens (WK-intern) - Siemens and Northvolt today announced a partnership for the development of best-in-class technology to produce high-quality, green lithium-ion batteries. The partnership, which will be supported by Siemens through an investment of EUR 10 million, also includes
32.000 Gigawattstunden pro Jahr: Vattenfall investiert in den Bau von Europas größter Batteriefabrik E-Mobilität Technik Videos 15. November 2017 Werbung Vattenfall investiert in den Bau Europas größter Batteriefabrik in Nordschweden und damit weiter in die Elektromobilität (WK-intern) - Die schwedische Firma Northvolt plant den Bau der größten Batteriefabrik in Europa, um Kunden aus der Automobilbranche und anderen Industrien flexible Speicherlösungen anbieten zu können. Unter der Federführung zweier ehemaliger Tesla Manager soll die Fabrik bei Fertigstellung im Jahr 2020 eine Gesamtkapazität von 32.000 Gigawattstunden pro Jahr aufweisen und 2.500 Arbeitsplätze schaffen. Vatenfall investiert nicht nur fünf Millionen Schwedische Kronen in die Batteriefabrik, sondern unterstützt damit aktiv die Umstellung auf erneuerbare Energien. „Wenn die Batteriefabrik Wirklichkeit wird, bedeutet das eine Halbierung der Kosten für Batterien
ABB CEO trifft schwedischen Ministerpräsidenten zu Gesprächen über neue Batteriefabrik und nachhaltige Entwicklung E-Mobilität Technik 27. September 2017 Werbung ABB CEO Ulrich Spiesshofer hat in Stockholm mit dem schwedischen Ministerpräsidenten Stefan Löfven Gespräche über eine nachhaltige Entwicklung im Energiesektor geführt. (WK-intern) - Ein Schwerpunkt der Diskussion war ABBs neue Partnerschaft mit Northvolt für den Bau von Europas größter und modernster Lithium-Ionen-Akku-Fabrik in Schweden. Ebenfalls anwesend waren Mikael Damberg, Minister für Unternehmen und Innovation (links vom Ministerpräsidenten) und Ibrahim Baylan, Minister für Energie (rechts). ABB Asea Brown Boveri Ltd ABB (ABBN: SIX Swiss Ex) ist ein global führendes Technologieunternehmen in den Bereichen Elektrifizie-rungsprodukte, Robotik und Antriebe, Industrieautomation und Stromnetze mit Kunden in der Energie-versorgung, der Industrie und im Transport- und Infrastruktursektor. Aufbauend auf einer