Erste netzdienliche grünen Elektrolyseurs in Südbayern Kooperationen Technik Wasserstofftechnik 19. April 2024 Werbung „Einweihung der ersten netzdienlichen grünen Wasserstoff-Erzeugungsanlage in Südbayern“ (WK-intern) - Die erste netzdienliche grüne Wasserstoff-Erzeugungsanlage in Südbayern wird auf dem Gelände des zukünftigen Wasserstoffzentrums in Pfeffenhausen am 19.04.2024 eingeweiht. Der Anlagenbau ist abgeschlossen, die Inbetriebsetzungsphase hat begonnen und soll bis Sommer 2024 abgeschlossen sein. Pfeffenhausen - Im Beisein von Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Staatsminister Hubert Aiwanger (Bayerischer Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, Stmwi), Regierungspräsident Rainer Haselbeck (Regierung von Niederbayern), Landrat Peter Dreier (Landkreis Landshut) sowie zahlreichen Bundestags- und Landtagsabgeordneten nimmt die Hy2B Wasserstoff GmbH demnächst den ersten netzdienlichen fünf Megawatt-Elektrolyseur in Bayern in Betrieb. In Pfeffenhausen werden dann jährlich zwischen 440 bis
Bayerisches Konsortium reicht Bewerbung für nationales Wasserstoffzentrum ein Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Wasserstofftechnik 7. Februar 2021 Werbung Markt Pfeffenhausen im Landkreis Landshut wird bayerischer Standort in bundesweiter Ausschreibung. (WK-intern) - 128.000 Quadratmeter Fläche, auf denen möglicherweise die Zukunft beginnt. Ein erster Schritt ist getan: Am 15. Januar 2021 entschied sich das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie den Markt Pfeffenhausen im Landkreis Landshut als möglichen Standort für das geplante nationale Technologie- Anwenderzentrum Wasserstoff (WTAZ) ins Rennen zu schicken. Die von Hynergy, TÜV SÜD, MR Plan, TesTneT, Ludwig-Bölkow-Systemtechnik, Technische Universität München, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und Helmholtz-Institut Erlangen- Nürnberg (Konsortium) eingereichte Bewerbung beschreibt ein durchgängiges Konzept des WTAZ als Forschungs-, Entwicklungs-, Prüf-, Zertifizierungs- und Standardisierungszentrum für Wasserstofftechnologien aus Deutschland für den Weltmarkt.