Capcora begleitet die Gesellschafter von Solizer beim Verkauf an Vattenfall Kooperationen Mitteilungen Solarenergie 21. Juli 2023 Werbung Vattenfall hat den deutschen Solarentwickler Solizer übernommen. (WK-intern) - Die Transaktion umfasst ein erfahrenes Team und eine Pipeline von Solar-Großprojekten in Deutschland mit einem Volumen von 4 GW. Mit dieser Übernahme erweitert Vattenfall sein deutsches Solarentwicklungsportfolio auf insgesamt 7 GW. Die Baureife der ersten Projekte aus dem neuen Portfolio sind bereits im Jahr 2024 erwartet. Capcora, ein deutsches Beratungsunternehmen, fungierte als exklusiver M&A-Berater für Solizer und identifizierte in einem strukturierten Bieterverfahren Vattenfall als den idealen Investor für die Übernahme. Solizer, ein internationaler Solarentwickler mit Sitz in Hamburg, wurde 2015 gegründet. Das Unternehmen glaubt an die Bedeutung von starken Partnerschaften, um die erfolgreiche Durchführung von
RWE erwirbt JBM Solar und wird einer der Top 3 Solarentwickler in Großbritannien Mitteilungen Solarenergie Technik 2. März 2023 Werbung RWE, der größte Stromerzeuger in Großbritannien und einer der größten Entwickler von Erneuerbaren Energien, hat ihr Solar- und Batteriespeichergeschäft durch die Übernahme von JBM Solar, einem großen Projektentwickler von Solaranlagen und Batteriespeichern, erheblich ausgebaut. RWE erwirbt JBM Solar, einen der größten Projektentwickler im Bereich Solar und Batteriespeicher in Großbritannien mit einem Team von rund 30 Experten Strategische Erweiterung der bestehenden Geschäftsaktivitäten in Großbritannien durch Übernahme einer Projektentwicklungspipeline von rund 3,8 Gigawatt Solar und 2,3 Gigawatt Batteriespeicher Übernahme beschleunigt Wachstum von RWE im Bereich Solar und positioniert das Unternehmen unter Top 3 der Projektentwickler in Großbritannien (WK-intern) - Mit dieser Übernahme unterstreicht RWE ihre Wachstumsambitionen
Großbritannien baut 200MW Speicher zur Netzstabilisierung Technik 27. April 2016 Werbung Clean Horizon Report: (WK-intern) - Aufgrund des steigenden Anteils an Erneuerbaren in Großbritanniens Erzeugungsmix wird National Grid dieses Jahr 200 MW Verträge zur Stabilisierung des Netzes vergeben: Diese Verträge werden in Clean Horizons neuer Studie als eine der Haupteinnahmequellen für Speicher beschrieben. Solar-Projektentwickler in Großbritannien sehen die Notwendigkeit, sich zu diversifizieren, da erneuerbare Energiequellen mehr und mehr in den Strommarkt integriert werden und das Auslaufen von Anreizsystemen für Erneuerbare Energien Solar-Projekte immer wenig attraktiv macht. Aus diesem Grund stellt die 200MW Speicher-Ausschreibung für eine neue unterstützende Netzdienstleistung, die diesen Monat von National Grid herausgegeben wurde, eine Möglichkeit dar, in einen neuen Markt einzutreten,