Studien zu emissionsarmer Mobilität: Mitmachen und nachhaltig pendeln E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 12. August 2022 Werbung Sie arbeiten in Mülheim, Essen oder Oberhausen und pendeln mit dem Auto, Motorrad oder Motorroller dorthin? (WK-intern) - Dann gibt es jetzt die Möglichkeit, kostenfrei eine nachhaltige Alternative auszuprobieren: Das Fraunhofer UMSICHT und die Bergische Universität Wuppertal suchen Teilnehmende für zwei Studien, die für einen Monat kostenfrei auf E-Fahrräder, E-Lastenräder und E-Tretroller oder auch auf den ÖPNV umsteigen können. Die Studie läuft ab sofort bis mindestens zum Frühjahr 2023. Im Projekt INVITING möchten Forschende des Fraunhofer UMSICHT und Partner aus der Region herausfinden, wie die Mobilitätswende am besten für Mensch und Umwelt gestaltet werden kann, damit beide Seiten davon profitieren. Ziel ist es somit,
Erprobung von Akkuwechselstation für Leichtkrafträder E-Mobilität Mitteilungen Technik 2. Februar 2020 Werbung badenova testet innovatives Projekt im Bereich der „kleinen Mobilität“ (WK-intern) - Das „Betanken“ stellt bei der Elektromobilität noch für viele Anwender ein Problem dar: Zu lange dauern die meisten Ladeprozesse. Abhilfe könnte eine neuartige Akkuwechselstation schaffen: in der Station geladene Batterien können gegen leere Batterien in Fahrzeugen getauscht werden. badenova testet aktuell ein solches System, um die Eignung für E-Roller und E-Lastenräder zu erproben. Übergeordnetes Ziel ist die Förderung der Elektromobilität. Die handlichen grünen Wechselakkus für die Leichtkrafträder stellt die Berliner Firma GreenPack her. Sie sind in 2,3 m hohen Stationen gelagert und können dort nach einem Tausch geladen werden. Die Freiburger Firma Roc-Ket
Testpiloten gesucht: Mit E-Lastenrädern leiser und umweltschonender durch die Innenstädte E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 18. September 2017 Werbung Das Projekt "Ich entlaste Städte" stellt deutschlandweit 150 Lastenräder zur Verfügung. (WK-intern) - Für unterschiedliche Transportbedürfnisse werden 17 verschiedene Lastenradtypen angeboten. Schwerpunkt(e): Verkehr, intelligente Mobilität, Verkehrsentwicklung und Umwelt Trotz der großen Potenziale für Emissionsreduktion und verkehrliche Effizienzsteigerung spielen Lastenräder in der gewerblichen Nutzung bislang nur eine untergeordnete Rolle. Mit dem neuen bundesweiten Mobilitätsprojekt "Ich entlaste Städte" möchte das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) diese Potenziale größtmöglich ausschöpfen. Das Lastenrad als ökologische Alternative zum Einsatz von Kraftfahrzeugen soll verstärkt in das Bewusstsein von Entscheidern rücken. Gesucht werden hierfür kleine und mittlere Unternehmen aller Branchen, aber auch öffentliche Einrichtungen, Handwerker oder Selbstständige, die
Trendy und effizient, E-Lastenräder: BMZ bietet CargoBatterie für E-Lastenräder E-Mobilität News allgemein 24. August 2017 Werbung Karlstein - Ein neuer Mobilitätstrend hält in europäischen Großstädten Einzug: (WK-intern) - Immer mehr Unternehmen setzen auf den Einsatz von E-Lastenrädern, um Waren kostengünstig, umweltfreundlich, v.a. aber schnell und pünktlich anzuliefern. Die Fahrräder sind auf Kurz- und Mittelstrecken ideal geeignet, um Lasten schnell, kostengünstig und ohne Abgase zu transportieren. Der Umstieg auf's Fahrrad fördert zudem die Gesundheit. Neben Umweltaspekten bieten Lastenräder praktische Vorteile im städtischen Lieferverkehr: sie sind dort beweglicher und besser zu parken. Anwendungen im Nahverkehr sind z.B. Pizza Service und Handwerksleistungen im innerstädtischen Bereich. Die Postboten der deutschen Post verwendet E-Lastenräder, um Pakete auszuliefern und bei Kleinbetrieben kommen diese ebenso zum