TÜV SÜD ist zuverlässiger Partner beim weiteren Ausbau und bei der optimierten Nutzung der Windenergie Aussteller Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 9. August 2022 Werbung Die Bundesregierung will bis zum Jahr 2030 die Strommenge aus erneuerbaren Energien verdoppeln. (WK-intern) - Dabei spielt die Windenergie eine zentrale Rolle. TÜV SÜD unterstützt die Windenergiebranche dabei, dieses Ziel umzusetzen – mit Leistungen für den Neubau, den Betrieb und den Weiterbetrieb von Windenergieanlagen. (Halle A 1, Stand A1.311) „Energie der Zukunft sicher voranbringen. Packen wir es gemeinsam an“ – das ist das Motto von TÜV SÜD auf der WindEnergy in Hamburg. Der internationale Prüf- und Zertifizierungsdienstleister hat umfangreiche Erfahrungen bei der Zertifizierung von Windparks, Windenergieanlagen und Komponenten im Onshore- und Offshore-Bereich. Die Expertinnen und Experten unterstützen zudem alle Beteiligten bei Planung, Errichtung, Betrieb
WindGuard Certification feiert 10-jähriges Firmenjubiläum Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Mai 2021 Werbung Akkreditierte Zertifizierungsstelle und Prüflabor genießen internationale Anerkennung (WK-intern) - Varel - Auf zehn erfolgreiche Jahre als Zertifizierungsdienstleister für erneuerbare Energien blickt die WindGuard Certification GmbH Anfang Mai zurück. Seit seiner Gründung hat das Unternehmen aus dem niedersächsischen Varel sein Dienstleistungsspektrum kontinuierlich erweitert und genießt heute national wie international große Anerkennung als unabhängige, nach DIN EN ISO/IEC 17065 akkreditierte Zertifizierungsstelle mit eigenem akkreditierten Prüflabor gemäß DIN EN ISO/IEC 17025. Diese Position will Lars Weigel, seit April neuer Geschäftsführer der WindGuard Certification, mit seiner langjährigen Erfahrung und Expertise im Bereich der erneuerbaren Energien weiter ausbauen. „Mit der Gründung der WindGuard Certification haben wir als Deutsche WindGuard
TÜV SÜD begleitet Multi-Rotor-Konzept von Vestas Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 20. Mai 2016 Werbung Entwicklungsbegleitende Prüfungen schaffen Planungssicherheit 20. Mai 2016 (WK-intern) - Wie sich die Energiegewinnung aus Windkraft weiter verbessern lässt, untersucht der dänische Windenergieanlagenhersteller Vestas mit einem innovativen Multi-Rotor-Konzept. Eine Testanlage mit vier Rotoren wurde im April an einem Teststandort in Dänemark installiert und soll in den kommenden zwei Jahren eine umfangreiche Untersuchung und Bewertung des Anlagenkonzepts ermöglichen. TÜV SÜD hat das Projekt bereits während der Entwicklung begleitet und als Third Party sowohl die Entwurfsprüfung als auch die Prototypen-Zertifizierung nach IEC 61400-22 durchgeführt. Bisher setzten Windenergieanlagenhersteller auf immer größere Anlagen, um die Energieproduktion zu steigern und die Energiekosten zu senken. Mit dem Multi-Rotor-Konzept verfolgt Vestas nun