Landwirte können ab jetzt ihre gesamte Ernte an eine Biogasanlage verkaufen Bioenergie Mitteilungen 29. April 2022 Werbung Biogasanlagen: Neue Regeln bringen Landwirten Vorteile (WK-intern) - Bisher drohte eine Steuerfalle, wenn Landwirte als Mitunternehmer ihre gesamte Ernte an eine Biogasanlage lieferten. Ein Schreiben des Bundesfinanzministeriums schafft Klarheit – mit positiven Folgen für Landwirte. Gute Nachrichten für Biogasanlagenbetreiber Viele Landwirte liefern ihre gesamte Ernte an eine Biogasanlage, bei der sie als Mitunternehmer beteiligt sind. Das konnte steuerlich riskante Folgen haben: Das Finanzamt ging schnell von einem einheitlichen Gewerbebetrieb aus. Das bedeutet: Auch die Landwirtschaft wurde gewerblich. Ein neues Schreiben des Bundesfinanzministeriums vom 11. April 2022 stellt nun endgültig klar, dass ein Landwirt auch seine gesamte Ernte an eine Biogasanlage verkaufen kann, bei der er
enormen Verteuerungen: Deutlich mehr Einnahmen aus der Energie- und Stromsteuer Behörden-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 5. Januar 2022 Werbung 1,4 Milliarden Euro Mehreinnahmen aus Energiesteuern erwartet Kraftstoffsteuer Energiesteuer Stromsteuer Heizölsteuer (WK-intern) - Linksfraktionschef*innen fordert: Staatliche Preistreiberei beenden Osnabrück. Bundesfinanzminister*innen (FDP) kann im laufenden Jahr mit deutlich mehr Einnahmen aus der Energie- und Stromsteuer kalkulieren. Die Gesamteinnahmen werden im Vergleich zum Vorjahr voraussichtlich um rund 1,4 Milliarden Euro auf 45,12 Milliarden Euro steigen, wie das Bundesfinanzministerium auf Anfrage von Linksfraktionschef*innen mitteilte. Die Antwort liegt der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) vor. Das Ministerium stützt sich dabei auf die Steuerschätzung vom November vergangenen Jahres. Vor allem Autofahrer werden demnach stärker zur Kasse gebeten. Die Energiesteuereinnahmen durch den Verkauf von Kraftstoffen werden der Prognose zufolge um 1,339 Milliarden Euro auf 34,425 Milliarden
Verkehrte Welt im Bundesfinanzministerium: Ökosteuer auf Sonnenstrom? Dezentrale Energien Solarenergie 23. Mai 2016 Werbung BMF erwägt selbst genutzten Sonnenstrom mit der Stromsteuer zu belegen (WK-intern) - Solarwirtschaft warnt: „Strafsteuer“ würde Energiewende ausbremsen Das Bundesfinanzministerium schlägt vor, künftig selbst erzeugten Solarstrom mit der als „Ökosteuer“ eingeführten Stromsteuer zu belasten. Betroffen wären Bürger, die selbst erzeugten Solarstrom nutzen oder für die Mieter-Direktversorgung einsetzen. „Die Stromsteuer wurde eingeführt, um die Energiewende zu beschleunigen, nicht sie zu bremsen. Eine Ökosteuer auf Solarstrom zu erheben wäre ein Schildbürgerstreich und würde den Zweck des Gesetzes auf den Kopf stellen“, so Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar). Der dem BSW-Solar vorliegende Referentenentwurf des Bundesfinanzministeriums (BMF) sieht vor, neue und bestehende solare Eigenstromerzeuger mit
Haben Sie ein Bankkonto in der Eurozone? Beim nächsten Banken-Chrash bekommen Sie Ihr Geld nicht mehr! Aktuelles Forschungs-Mitteilungen Verbraucherberatung 1. Januar 20162. Januar 2016 Werbung 1. Januar 2016: Das neue Bank Bail-In System tritt für den Euro in Kraft (WK-intern) - In einer Nacht- und Nebel-Aktion hat die EU das bisherige Bankenrecht außer Kraft gesetzt, Sparguthaben werden dann für die nächste Bankenrettung herangezogen. Mario Draghi, der Banker von Goldman Sachs ausgebildet, leitet heute die EZB, druckt jeden Monat 60 Milliarden Euro und kauft mit diesem Geld Staatsanleihen der Eurostaaten auf, d. h. er kauft die Staaten mit ungedecktem Geld, es gibt hierfür keinen wirtschaftlichen Gegenwert, d.h. die Sparguthaben, der Wert des Euros, die Renten, die Löhne, die privaten Einkünfte werden entsprechend verdampft, und ... irgendwann werden die