Die ersten zertifizierten Emissionsgutschriften für Aufforstungsprojekte in Europa Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 19. Juli 2024 Werbung Ziel ist eine jährliche Kompensation von 10 Millionen Tonnen (WK-intern) - Zum ersten Mal wurden hochwertige Emissionsgutschriften für europäische Aufforstungsprojekte zertifiziert. Die Carbon Impact Hub hold.earth hat einen wichtigen Schritt zur Behebung des Mangels an verifizierten Emissionsgutschriften in Europa unternommen und eine seltene Zertifizierung vom Open Forest Protocol erhalten, das für seine strengen Standards bekannt ist. Das Carbon Impact Hub hold.earth ist das erste in der EU, das hochwertige Emissionsgutschriften erhält, die für ihre strengen Standards bekannt sind. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2050 (YOY) 10 Millionen Tonnen CO2 durch neue europäische Aufforstungsprojekte und fortschrittliche Überwachungstechnologien auszugleichen. hold.earth, ein Carbon Impact Hub,
Das Börsengeschäft mit Emissionsgutschriften in Europa und Zertifikate für erneuerbare Energien boomt Ökologie 3. Januar 2024 Werbung GoNetZero™ erweitert sein Serviceangebot in Europa und dem Vereinigten Königreich (WK-intern) - Der Zugang zu einer breiten Palette verifizierter Zertifikate für erneuerbare Energien und Emissionsgutschriften wird die Bemühungen der Region um eine Dekarbonisierung unterstützen Angesichts der großen Nachfrage nach Zertifikaten für erneuerbare Energien (RECs) und Emissionsgutschriften in Europa hat, GoNetZeroTM seine Servicekapazitäten, wie z. B. seinen Marktplatz für grüne Zertifikate und seine Plattform zur Verwaltung von Energieanlagen, auf den europäischen und britischen Markt ausgeweitet. Nach dem erfolgreichen Aufbau seiner Präsenz in Asien bietet der digitale Marktplatz von GoNetZero™ einen zentralen Zugang zu verifizierten und hochwertigen RECs und Emissionsgutschriften, die in Europa und Großbritannien
EU steht vor Entscheidung gegen Greenwashing mit vermeintlicher Klimaneutralität/Emissionsgutschriften Kooperationen Mitteilungen Ökologie 17. April 2023 Werbung Wegweisende EU-Abstimmung gegen Greenwashing mit Klimaneutralität: DUH fordert Verbot der Verbrauchertäuschung (WK-intern) - Das Europäische Parlament hat am morgigen Dienstag die Gelegenheit, eine richtungsweisende Entscheidung gegen Greenwashing mit vermeintlicher Klimaneutralität zu treffen. Zur Abstimmung stehen die Anpassung der EU-Richtlinien über unlautere Geschäftspraktiken (UGP) und Verbraucherrechte (VRR) im Rahmen der Initiative "Empowering Consumers for the Green Transition". Diese soll Vorgaben für Unternehmen bei der Bewerbung ihrer Produkte und Dienstleistungen als "klimaneutral" festschreiben. Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH) kommentiert: "Wir fordern das EU-Parlament auf, ein generelles Verbot aller Behauptungen über Klimaneutralität von Produkten durchzusetzen, mindestens jedoch für solche, die auf dem Kauf von Emissionsgutschriften
Memorandum of Understanding zum Wasserstoffhandel zwischen Russland und Europa Kooperationen Mitteilungen Wasserstofftechnik 7. Dezember 2021 Werbung RWE und Novatek kooperieren bei Dekarbonisierung der Industrie (WK-intern) - RWE Supply & Trading und Novatek unterzeichnen Memorandum of Understanding um Wasserstoffhandel zwischen Russland und Europa zu entwickeln. Weitere Zusammenarbeit geplant, um Nutzen von Emissionsgutschriften beim Einsatz von LNG zu entwickeln. RWE und Novatek haben ein Memorandum of Understanding unterzeichnet, um beim Thema kohlenstoffarme und kohlenstofffreie Brennstoffe enger zusammenzuarbeiten. Die Absichtserklärung sieht die Lieferung von „blauem“ Ammoniak und Wasserstoff durch Novatek an RWE vor. Der größte unabhängige Erdgasproduzent Russlands führt dazu derzeit eine sogenannte Pre-FEED-Studie (Front End Engineering Design) durch. Sie untersucht die Möglichkeiten für eine Produktion von blauem Ammoniak beziehungsweise Wasserstoff in
BayWa r.e. kauft eine der größten Biomethananlagen Deutschlands – und rüstet sie für die Zukunft Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 22. September 2020 Werbung BayWa r.e hat seit Juli 2020 den Betrieb einer der leistungsfähigsten Biomethananlagen Deutschlands übernommen: R&S ENERGY mit Sitz in Horn-Bad Meinberg. (WK-intern) - Ziel ist es, gemeinsam den Betrieb weiter zu optimieren und zukunftsfähig weiterzuentwickeln. Geplant ist unter anderem eine stufenweise Erhöhung der jährlichen Biomethan-Einspeisung von derzeit 60 Gigawattstunden (GWh) auf bis zu 80 GWh und mehr. Letzteres entspricht in etwa dem jährlichen Standard-Flottenverbrauch von etwa 170 auf LNG umgerüsteten Schwerlast-Lkw (120.000 km/a Fahrleistung). Die Biomethananlage Horn-Bad Meinberg wurde 2007 unter der Federführung des Gründers, Geschäftsführers und bisherigen Eigentümers Dr.-Ing. Ralph Sutter errichtet und im Stile einer auf den langfristigen Betrieb ausgerichteten Industrieanlage konsequent
Bundesregierung und Bundesbehörden reisen klimaneutral Behörden-Mitteilungen Ökologie 8. Dezember 2018 Werbung Immer mehr Behörden kompensieren ihre Dienstreisen (WK-intern) - Die Bundesregierung gleicht die Klimagas-Emissionen ihrer Dienstreisen vollständig aus. Dafür hat das Umweltbundesamt (UBA) für alle 2017 angefallenen Dienstreisen Emissionsgutschriften in Höhe von rund 300.000 Tonnen CO2 erworben und gelöscht. Die Gutschriften stammen ausschließlich aus Projekten, die nach UN-Regeln unter dem Mechanismus für umweltverträgliche Entwicklung (englisch Clean Development Mechanism, kurz CDM) zertifiziert worden sind. Unterstützt werden damit unter anderem der Bau von Biogasanlagen in Nepal, die mit Ernteresten und Abfällen Energie erzeugen, und der Einbau moderner, effizienter Kochöfen in ländlichen Regionen in Sambia. Bundesumweltministerin Svenja Schulze: "Wann immer möglich, ist der Verzicht auf Flüge die richtige
Die EU und ihre Mitgliedstaaten gehen bei der Umsetzung des Paris-Abkommens voran Behörden-Mitteilungen Ökologie 18. Januar 201817. Januar 2018 Werbung Neue Verordnung verteilt EU-Klimaziel für 2030 auf die Mitgliedstaaten (WK-intern) - Bis 2030 soll der CO2-Ausstoß im Vergleich zu 1990 um mindestens 40 Prozent sinken. Der erste Teil der Umsetzung war die Reform des Emissionshandels für Industrie und Energiewirtschaft. Der zweite Teil ist die Aufteilung des Ziels auf die einzelnen Mitgliedstaaten in den Sektoren Gebäude, Verkehr und Landwirtschaft, die nicht vom Emissionshandel erfasst werden. Heute haben die EU-Mitgliedstaaten im Ausschuss der Ständigen Vertreter einem Kompromiss mit dem EU-Parlament hierzu zugestimmt. Bundesumweltministerin Barbara Hendricks: "Europa geht bei der Umsetzung des Pariser Abkommens voran. Mit diesem Instrument stellen wir sicher, dass alle EU-Staaten ihren Beitrag zum
Emissionsgutschriften: Die Bundesregierung stellt erneut ihre Dienstreisen klimaneutral Behörden-Mitteilungen 20. Februar 2017 Werbung Die Bundesregierung reist weiterhin klimaneutral (WK-intern) - Anbieter von Klimaschutzprojekten aus der ganzen Welt können sich für das Kompensationsverfahren bewerben. Die Emissionen sollen über hochwertige Klimaschutzprojekte kompensiert werden. Dafür will die Bundesregierung für das Jahr 2015 insgesamt 203.630 Emissionsgutschriften kaufen und unwiderruflich stilllegen. Klimaschonendes Handeln - Vermeiden, Reduzieren, Kompensieren – hat damit auch für Dienstreisen weiterhin einen festen Platz. Bereits 2014 wurden über 100.000 Emissionsgutschriften erworben und stillgelegt. Bundesumweltministerin Barbara Hendricks: "Je weniger wir fliegen, desto besser für Umwelt und Klima. Wenn es sich aber nicht vermeiden lässt, dann hilft zumindest eine Kompensation der entstandenen CO2-Emissionen. Wir rufen daher abermals nationale und internationale