Stabile Stromversorgung durch netzbildende Wechselrichter Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik 1. Dezember 2021 Werbung Großkraftwerke sorgen mit ihren Synchrongeneratoren für Stabilität im Stromnetz, werden aber im Zuge der Energiewende sukzessive abgeschaltet. (WK-intern) - Um diesem Problem zu begegnen, beschäftigen sich Forschende am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE damit, wie durch netzbildende Wechselrichter auch in Zukunft eine zuverlässige Versorgung mit sinusförmigem Wechselstrom und stabiler Netzfrequenz gewährleistet werden kann. Die Lampe anknipsen, das Handy laden, die Milch im Kühlschrank verstauen und noch schnell die Wohnung saugen – wir vertrauen in unserem Alltag darauf, dass der Strom zuverlässig aus der Steckdose kommt. Projekt VerbundnetzStabil Stabiles Verbundsystemverhalten bei umrichterbasierter Erzeugung Laufzeit: 1.8.2017 – 31.12.2021 Projektpartner: • Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE • KACO new energy GmbH • TransnetBW
Gezeitenenergie-Entwickler Minesto und Schneider Electric, Anbieter für Energiemanagement bilden Partnerschaft Bioenergie Offshore Ökologie Technik Veranstaltungen 1. Dezember 2021 Werbung Minesto und Schneider Electric fördern gemeinsames Angebot an erneuerbarer Grundlast bei Enlit Europe (WK-intern) - Der führende Entwickler von Meeresenergie Minesto und Schneider Electric, der weltweit führende Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und -automatisierung, schließen sich bei Enlit Europe zusammen, um ihre strategische Partnerschaft voranzutreiben und ihr gemeinsames Angebot an die Energiebranche zu fördern. Enlite Europe, ehemals European Utility Week und POWERGEN Europe, findet diese Woche in Mailand, Italien, statt. Mit 10.000 Teilnehmern und 500 Ausstellern bringt die Enlit Europe als führendes Forum zur Energiewende wichtige Akteure aus der gesamten Energiewertschöpfungskette zusammen. Während der gesamten Enlit-Konferenz beteiligen sich Minesto und Schneider Electric
Shanghai Electric ist eine strategische Partnerschaft mit Svenska Kullagerfabriken AB (SKF) eingegangen Kooperationen Mitteilungen Technik 1. Dezember 2021 Werbung Strategische Kooperationsvereinbarung von Shanghai Electric Inks mit SKF auf der CIIE 2021 (WK-intern) - Die Zusammenarbeit wird sich auf die gemeinsame Stärke der beiden Unternehmen stützen, um globale grüne Initiativen voranzutreiben Shanghai Electric ("Shanghai Electric" oder "das Unternehmen") (601727.SS und 02727. HK) ist eine strategische Partnerschaft mit Svenska Kullagerfabriken AB (SKF) eingegangen, nachdem die beiden Unternehmen eine Vereinbarung zur Nutzung ihrer jeweiligen Technologie- und Geschäftsvorteile unterzeichnet haben um den globalen Kunden auf der China International Import Expo 2021 (CIIE) mehr Wert zu verleihen. Leng Weiqing, Vorsitzender der Shanghai Electric Group, der zusammen mit Vizepräsident Jin Xiaolong bei der Zeremonie vorstellte, unterzeichnete die
BW Ideol erwirbt 5 % der Anteile am 30 MW schwimmenden Wind-Pilotprojekt EolMed (Frankreich) Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Dezember 2021 Werbung BW Ideol hat eine Vereinbarung zum Erwerb von 5 % der Anteile am schwimmenden 30-MW-Pilotprojekt EOLMED im französischen Mittelmeer unterzeichnet. (WK-intern) - Diese Investition bestätigt die zweigleisige Wachstumsstrategie des Unternehmens als Mitentwickler von schwimmenden Windprojekten und als EPCI-Anbieter für schwimmende Fundamente. BW Ideol und Qair kooperieren bei dem Projekt seit 2016 und in den frühen Entwicklungsphasen, als die französische Regierung das Projekt aufgrund der Vorzüge der schwimmenden Windtechnologie von BW Ideol vergab. Seit 2020 hat TotalEnergies Renewables einen Anteil von 20 % an dem Projekt erworben. EolMed ist eines der ersten schwimmenden Windprojekte im Mittelmeer und besteht aus drei 10 MW Vestas Windturbinen, die
Amazon sichert sich 350 MW vom Windpark Borkum Riffgrund 3 CO2-steuer-freien Strom Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Dezember 2021 Werbung Ørsted und Amazon bauen ihre Zusammenarbeit mit weiteren Corporate Power Purchase Agreements aus (WK-intern) - Amazon, ein international tätiges Technologieunternehmen für Onlinehandel, Cloud Computing und digitales Streaming und das Energieunternehmen Ørsted haben den Abschluss zweier weiterer Stromabnahmeverträge, sogenannter Corporate Power Purchase Agreements (CPPA), über eine Gesamtleistung von 116 MW aus On- und Offshore-Wind unterzeichnet. Amazon wird zusätzlich 100 MW von Ørsteds geplantem 900-MW-Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 3 in Deutschland abnehmen. Dieses CPPA hat eine Laufzeit von 10 Jahren und stellt eine Ergänzung zu den bereits vereinbarten 250 MW dar, die im Dezember 2020 beschlossen wurden. Somit wird Amazon für eine Dauer von 10 Jahren
RWE will bis 2030 ein Gigawatt schwimmende Windkraftanlagen installieren Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Dezember 2021 Werbung TetraSpar: Schwimmende Windturbine vor der norwegischen Küste in Betrieb genommen RWE ebnet gemeinsam mit Shell, TEPCO Renewables und Stiesdal den Weg für kommerzielle Floating-Wind-Projekte Weltweit erstes vollständig industriell gefertigtes, schwimmendes Fundament im Test (WK-intern) - Sven Utermöhlen, CEO Offshore Wind, RWE Renewables: „Die Idee des TetraSpar-Fundamentkonzepts ist die industriell-modulare Fertigung und Montage, was für eine langfristige Kostensenkung entscheidend sein wird. Dank unserer intensiven Mitarbeit in diesem Projekt haben wir aus erster Hand erfahren, wie sich dieser modulare Ansatz auf kommerzielle Projekte skalieren lässt. Dank der guten Zusammenarbeit mit unseren Projektpartnern konnten wir das innovative Fundament sicher in Betrieb nehmen. Wir haben viel gelernt – etwa