Werbung BW Ideol erwirbt 5 % der Anteile am 30 MW schwimmenden Wind-Pilotprojekt EolMed (Frankreich) Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Dezember 2021 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels BW Ideol hat eine Vereinbarung zum Erwerb von 5 % der Anteile am schwimmenden 30-MW-Pilotprojekt EOLMED im französischen Mittelmeer unterzeichnet. (WK-intern) – Diese Investition bestätigt die zweigleisige Wachstumsstrategie des Unternehmens als Mitentwickler von schwimmenden Windprojekten und als EPCI-Anbieter für schwimmende Fundamente. BW Ideol und Qair kooperieren bei dem Projekt seit 2016 und in den frühen Entwicklungsphasen, als die französische Regierung das Projekt aufgrund der Vorzüge der schwimmenden Windtechnologie von BW Ideol vergab. Seit 2020 hat TotalEnergies Renewables einen Anteil von 20 % an dem Projekt erworben. EolMed ist eines der ersten schwimmenden Windprojekte im Mittelmeer und besteht aus drei 10 MW Vestas Windturbinen, die derzeit eine der leistungsstärksten Offshore-Windturbinen auf dem Markt sind. Das Projekt wird 15 km vor Gruissan, Frankreich, installiert. „Wir freuen uns sehr, die Entwicklung dieses Leuchtturmprojekts weiter zu unterstützen und uns den bestehenden Aktionären von EolMed anzuschließen. Durch die Lizenzierung unserer Floater-Technologie, die Bereitstellung von Design- und Engineering-Dienstleistungen und die Mitbeteiligung am Projekt setzen wir sowohl unsere langfristige Wachstums- und Wertschöpfungsstrategie um als auch unser Projektportfolio und unseren einzigartigen Zugang zu einer wertvollen Rendite von Erfahrung“, sagte Paul de la Guérivière, CEO von BW Ideol. Das EolMed-Projekt schreitet in Richtung der endgültigen Investitionsentscheidung (FID) mit einem voraussichtlichen Baubeginn Anfang 2022. BW Ideol acquires 5% ownership in 30 MW EolMed floating wind pilot project (France) BW Ideol has signed an agreement to acquire a 5% ownership in the 30MW EOLMED floating wind pilot project in the French Mediterranean. This investment confirms the company’s dual-track growth strategy as co-developer of floating wind projects and as floating foundation EPCI provider. BW Ideol and Qair have been cooperating on the project since 2016 and the early development stages when the French government awarded the project on the merits of BW Ideol’s floating wind technology. Since, in 2020, TotalEnergies Renewables acquired a 20% ownership in the project. EolMed is one of the first floating wind projects in the Mediterranean and is composed of three 10 MW Vestas wind turbines, currently one of the most powerful offshore wind turbines in operation in the market. The project will be installed 15 km off Gruissan, France. “We are very pleased to further support the development of this flagship project and join EolMed’s existing shareholders. By licensing our floater technology, providing design and engineering services and becoming a co-shareholder of the project, we are both executing our long-term growth and value creation strategy as well as strengthening our project portfolio and our unique access to a valuable return of experience”, said Paul de la Guérivière, the CEO of BW Ideol. The EolMed project is progressing towards final investment decision (FID) with an expected start of construction in early 2022. About BW Ideol: BW Ideol is a leading fully integrated platform in floating offshore wind with more than 10 years of experience from design, execution and development of floating wind projects based on Ideol S.A.’s patented floating offshore wind technology and engineering capabilities. The company has a dual-leg growth strategy as a floater EPCI and maintenance services provider and as a wind-farm project developer and co-owner. BW Ideol has two full-scale offshore floating wind turbines in operation in France and Japan, a significant project pipeline, and is supported by BW Offshore’s extensive experience from developing and operating offshore energy production systems. PR: BW Ideol PB: BW Ideol Weitere Beiträge:Taiwans erster Anemometer-Turm eines Offshore-WindturbinentestgeländesSiemens Gamesa liefert Flaggschiff-Turbinen für das zweitgrößte, 1.4 GW, Offshore-Windkraftwerk der ...BSH verzeichnet drittwärmstes Jahr in Nordsee seit Messbeginn