Neuer Elektro-Sportwagen Piëch GT erfolgreich in die Erprobungsphase gestartet E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Technik 6. Oktober 20215. Oktober 2021 Werbung Der nächste Schritt: Das technische Konzept wird bestätigt – rein elektrischer Piëch GT mit 500 Kilometern Reichweite nach WLTP bewährt sich in der Erprobung Piëch GT kann dank neuster Batterietechnologie in acht Minuten zu 80 Prozent an jeder CCS2-Schnellladesäule geladen werden, eigens von TGOOD entwickelter Schnelllader ermöglicht sogar Ladung in weniger als fünf Minuten Umzug des Entwicklungsteams der Deutschen Gruppengesellschaft von München nach Memmingen (WK-intern) - Zürich - Nach der glanzvollen Premiere des Elektro-Sportwagen-Konzepts Piëch Mark Zero im Genfer Autosalon 2019 startet der jetzt mit dem Projektnamen Piëch GT benannte Sportwagen elektrisch durch. Die ursprünglich in China begonnene Entwicklung der Batteriezelle wurde inzwischen geographisch näher
Energetisches Sanieren ohne Kostenvergleich ist wie ein Fass ohne Boden Ökologie Technik 6. Oktober 2021 Werbung Die Energiewende schreibt das energetische Sanieren von mehr als 20 Millionen Gebäuden vor. (WK-intern) - Das bedeutet: 20 millionenfach werden in Deutschland die Dämmungen der Wände verbessert, Eindeckungen der Dächer kontrolliert, Fenster und Türen überprüft und evtl. ausgetauscht, die Heizanlage gewartet, der Co2-Ausstoss unter die Lupe genommen, Rohrleitungen gedämmt, Kellerdecken optimiert und vieles mehr. Die meisten Hausbesitzer gehen davon aus, dass sich für das Sanieren landauf, landab eine langjährig bewährtes Vorgehen eingespielt hat. Ohne groß nachzudenken, nehmen sie an, dass dieses Vorgehen üblicherweise auch bei ihrer eigenen Sanierung zur Anwendung kommt. Genau so verhielt es sich in der Vergangenheit tatsächlich – der Bauherr
SUNfarming sichert sich neue Brückenfinanzierung von EUR 9,5 Mio. für 20 MWp PV Portfolio in Polen Kooperationen Mitteilungen Solarenergie 6. Oktober 20215. Oktober 2021 Werbung Die SUNfarming-Gruppe aus Erkner erhält eine neue Zwischenfinanzierungsfazilität für die Akquisition und Errichtung baureifer und tarifbesicherter Photovoltaik-Projekte in Polen. (WK-intern) - Der Bau der ersten Projekte soll kurzfristig beginnen und noch bis Ende Q1 2022 abgeschlossen sein. Das auf Real Assets spezialisierte Beratungshaus Capcora, war erneut als Financial Advisor mit der Strukturierung der Transaktion und dem Debt Sourcing mandatiert. SUNfarming leitet mit dem Erwerb und der Finanzierung eines Solarportfolios mit einer Gesamtkapazität von 20 MWp die nächste Ausbaustufe in Polen ein. Das neue Portfolio, das in unterschiedlichen Etappen gebaut werden soll, besteht aus 23 unterschiedlichen Photovoltaik-Freiflächenanlagen mit einer Leistung von jeweils bis 1
Die Eisengießerei Torgelow, Hersteller von Gusskomponenten für die Windindustrie, ist gerettet Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 6. Oktober 20215. Oktober 2021 Werbung Torgelow - Die Eisengießerei Torgelow GmbH hat wieder eine sichere Zukunft: (WK-intern) - Der Geschäftsbetrieb wird von der Silbitz-Group übernommen, einer international tätigen deutschen Gießerei-Gruppe. Der Investor will den Standort langfristig erhalten und übernimmt alle Beschäftigten. „Mit dem Verkauf hat die Eisengießerei Torgelow eine langfristige Perspektive unter dem Dach eines gut aufgestellten strategischen Investors“, sagte Geschäftsführer Peter Krumhoff. „Erfreulich ist, dass wir mit der Eigenverwaltung alle wichtigen Ziele erreichen konnten. Die Arbeitsplätze am Standort bleiben erhalten, und die Gläubiger können mit einer überdurchschnittlich hohen Quote rechnen.“ Die Eigenverwaltung führte seit Juli 2020 die Geschäfte unter Aufsicht und mit Unterstützung des Sachwalters Sebastian Laboga von
EEX: Verkauf im nationalen Emissionshandel (nEHS) in Deutschland erfolgreich gestartet Behörden-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 6. Oktober 20215. Oktober 2021 Werbung Die European Energy Exchange AG (EEX) startete im Rahmen des nationalen Emissionshandelsystems (nEHS) erfolgreich den Verkauf von nationalen Emissionszertifikaten („nEHS-Zertifikate“, an der EEX mit dem Kürzel „nEZ“ gekennzeichnet). (WK-intern) - Zum Verkaufsstart wurden über die EEX 500.012 nEHS-Zertifikate an insgesamt vier Teilnehmer zum festgelegten Preis von jeweils 25 Euro veräußert. Deutlich mehr Nutzer von verschiedenen Teilnehmern haben sich während des ersten Verkaufstermins angemeldet, um die neue Plattform zu testen. Aufgrund der Abwicklungsmodalitäten für die sogenannten DCP-nEHS-Kunden wird das Veräußerungsvolumen und die Anzahl der DCP-Kunden eine Woche später veröffentlicht. Damit stehen die abschließenden Verkaufs- und Teilnehmerzahlen für einen Verkaufstermin jeweils nach einer Woche final