Erderwärmung und Energiepreisexplosion sorgen für sinkende Energieverbrauch in 2022 Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Verbraucherberatung 3. November 20223. November 2022 Werbung Energieverbrauch sinkt 2022 um 2,7 Prozent (WK-intern) - Hohe Preise fördern Einsparungen/Deutlicher Rückgang bei Erdgasverbrauch Der Energieverbrauch in Deutschland wird 2022 voraussichtlich um 2,7 Prozent unter dem Niveau des Vorjahres liegen. Zu dieser Einschätzung kommt die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AG Energiebilanzen) auf Grundlage der aktuellen Daten zum Energieverbrauch der ersten neun Monate des laufenden Jahres. Die AG Energiebilanzen rechnet für 2022 mit einem Gesamtverbrauch von 12.040 Petajoule (PJ) oder 410,9 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten (Mio. t SKE). Positive Effekte auf den Energieverbrauch gingen im zu Ende gehenden Jahr von der wirtschaftlichen Entwicklung aus. Obwohl das Bruttoinlandsprodukt im dritten Quartal nur noch leicht zunahm und im vierten
Energetisches Sanieren ohne Kostenvergleich ist wie ein Fass ohne Boden Ökologie Technik 6. Oktober 2021 Werbung Die Energiewende schreibt das energetische Sanieren von mehr als 20 Millionen Gebäuden vor. (WK-intern) - Das bedeutet: 20 millionenfach werden in Deutschland die Dämmungen der Wände verbessert, Eindeckungen der Dächer kontrolliert, Fenster und Türen überprüft und evtl. ausgetauscht, die Heizanlage gewartet, der Co2-Ausstoss unter die Lupe genommen, Rohrleitungen gedämmt, Kellerdecken optimiert und vieles mehr. Die meisten Hausbesitzer gehen davon aus, dass sich für das Sanieren landauf, landab eine langjährig bewährtes Vorgehen eingespielt hat. Ohne groß nachzudenken, nehmen sie an, dass dieses Vorgehen üblicherweise auch bei ihrer eigenen Sanierung zur Anwendung kommt. Genau so verhielt es sich in der Vergangenheit tatsächlich – der Bauherr
ABO Wind AG: Analyst erhöht Kursziel der Aktie auf 20 Euro Finanzierungen Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 26. April 2018 Werbung Dr. Karsten von Blumenthal, Analyst bei First Berlin, hat in einer heute veröffentlichten Einschätzung sein Kursziel für die Aktie der ABO Wind AG von bisher 16,40 Euro auf 20 Euro angehoben. Zusätzliche Mittel aus Wandelanleihe stärken Wachstum Frühzeitige Internationalisierung zahlt sich aus (WK-intern) - Positiv bewertet der Analyst die laufende Emission einer Wandelanleihe mit einem Volumen von 15 Millionen Euro. Die zusätzlichen finanziellen Mittel, so die Erwartung, werden zu „einem deutlichen Wachstumsschub führen“. Dr. von Blumenthal hält die Aktie „für sehr attraktiv bewertet“ und empfiehlt sie zum Kauf. Seine Studie steht auf der Internetseite des Unternehmens (www.abo-wind.com/analyse) zur Verfügung. Der Analyst lobt die frühzeitig begonnene Internationalisierung