Neuer Elektro-Sportwagen Piëch GT erfolgreich in die Erprobungsphase gestartet E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Technik 6. Oktober 20215. Oktober 2021 Werbung Der nächste Schritt: Das technische Konzept wird bestätigt – rein elektrischer Piëch GT mit 500 Kilometern Reichweite nach WLTP bewährt sich in der Erprobung Piëch GT kann dank neuster Batterietechnologie in acht Minuten zu 80 Prozent an jeder CCS2-Schnellladesäule geladen werden, eigens von TGOOD entwickelter Schnelllader ermöglicht sogar Ladung in weniger als fünf Minuten Umzug des Entwicklungsteams der Deutschen Gruppengesellschaft von München nach Memmingen (WK-intern) - Zürich - Nach der glanzvollen Premiere des Elektro-Sportwagen-Konzepts Piëch Mark Zero im Genfer Autosalon 2019 startet der jetzt mit dem Projektnamen Piëch GT benannte Sportwagen elektrisch durch. Die ursprünglich in China begonnene Entwicklung der Batteriezelle wurde inzwischen geographisch näher
Klima und Lade-Dilemma der E-Autos rütteln die Politik auf E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Ökologie 26. August 2019 Werbung Alternative mit Neutrino-Technologie und Automodell Pi immer mehr im Fokus (WK-intern) - Von Klaus Wieland und Kerstin Heise Nun wird auch die Politik aufmerksam: Die Fortschritte der Neutrino Energy Group und des Automodells Pi einerseits und die Nachteile des bisherigen Konzepts der Elektromobilität rütteln endlich Spitzenpolitiker in Berlin auf. Prof. Dr. Günther Krause, ehemaliger Bundesverkehrsminister unter Bundeskanzler Helmut Kohl, bestätigt, dass die Ansätze der Neutrino-Technologie im Bundeskanzleramt sowie in der CDU-Bundesparteizentrale angekommen sind. Allein der lang erhoffte, aber weit verfehlte Durchbruch der E-Mobilität in Deutschland zwingt immer mehr Politiker, nach Auswegen zu suchen. Von den insgesamt 47 Millionen Pkw, die in Deutschland zugelassen sind,
Deutsche Post DHL Group und Ford stellen E-Transporter StreetScooter WORK XL vor E-Mobilität 17. August 2017 Werbung Erfolgreicher Start der Vorproduktion 150 Vorserienfahrzeuge kommen bis Ende 2017 in der Paketzustellung zum Einsatz Deutsche Post DHL und Ford Vorreiter in der Elektromobilität in Deutschland (WK-intern) - Die Deutsche Post DHL Group und Ford haben heute in Köln ihren gemeinsam produzierten E-Transporter vorgestellt. Basis des Fahrzeugs, das unter dem Namen "StreetScooter WORK XL" eingeführt wird, ist ein Ford Transit Fahrgestell, das mit einem batterieelektrischen Antriebsstrang und einem Karosserieaufbau nach Vorgaben von Deutsche Post DHL Group ausgestattet wird. Noch in diesem Jahr sollen rund 150 Vorserienfahrzeuge des Transporters im StreetScooter-Werk in Aachen produziert werden und bei Deutsche Post DHL Group in der Paketzustellung zum Einsatz