EnWG-Novelle: BNetzA muss klare Zielvorgaben zum Ausbau der Biomethaneinspeisung erhalten Behörden-Mitteilungen Bioenergie 7. Juli 2023 Werbung Heute wird der Entwurf einer Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) in den Bundestag eingebracht. (WK-intern) - Mit dieser soll das Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 2.9.2021 zur Aufteilung der Kompetenzen zwischen Gesetzgeber und Bundesnetzagentur (BNetzA) umgesetzt werden. Sandra Rostek, Leiterin des Hauptstadtbüro Bioenergie, kommentiert: „Im Entschließungsantrag zum Gebäudeenergiegesetz fordern die Regierungsfraktionen die Bundesregierung auf, die Rahmenbedingungen für die Biomethaneinspeisung zu verbessern. Die laufende Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) stellt dafür die Weichen. Der Gesetzgeber sollte deshalb seinen Spielraum zur Regulierung der Biomethaneinspeisung nicht vollständig an die Bundesnetzagentur (BNetzA) abtreten. Konkret sollte im EnWG das Ziel eines Ausbaus der Einspeisung von Biomethan und Wasserstoff ins Gasnetz
Erste Biomethaneinspeisung in Gordemitz erfolgt Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik 29. Januar 2021 Werbung greenValue hat im Auftrag der Leipziger BALANCE Erneuerbare Energien GmbH (BALANCE), einen der führenden deutschen Biogasanlagenbetreiber, die Fertigstellung der Biogasanlage Gordemitz bei Leipzig als Projektsteuerer koordiniert. (WK-intern) - Jetzt wurde erstmals Biomethan in das Netz des überregionalen Fernleitungsnetzbetreibers ONTRAS Gastransport GmbH eingespeist. „Trotz der Erschwernisse der Corona-Pandemie wurde der sehr eng gesteckte Zeitplan gehalten. Seit Aufnahme der Bautätigkeiten sind rund neun Monate vergangen“, sagt Daniel Kellermann, Geschäftsführer der greenValue GmbH. Auch Thomas Fritsch, Geschäftsführer der BALANCE ist über den schnellen Projektfortschritt sehr erfreut: „Die Anstrengungen der vergangenen Monate haben sich gelohnt. Mit der nun erfolgten Biomethaneinspeisung ist der wesentliche Projektmeilenstein fristgerecht erreicht. Der