Siemens baut Hochspannungsgleichstromübertragung von Kreta zum griechischen Festland Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik 11. Juni 2020 Werbung HGÜ-Technik von Siemens verbindet Kreta mit dem griechischen Festland Attika-Kreta-Interkonnektor erhöht die Versorgungssicherheit und vereinfacht die Einbindung erneuerbarer Energien HGÜ-Projekt verringert CO2-Emissionen um eine halbe Millionen Tonnen im ersten Betriebsjahr Gesamter Auftragswert für das von Siemens geführte Konsortium beträgt 370 Millionen Euro (WK-intern) - Ein Konsortium unter der Führung von Siemens Gas and Power (Siemens Energy) hat einen Auftrag für die schlüsselfertige Lieferung von zwei Konverterstationen für eine Hochspannungsgleichstromübertragungs(HGÜ)-Verbindung in Griechenland erhalten. Dieser wird Kreta, die größte und bevölkerungsreichste Insel Griechenlands, mit dem griechischen Festland verbinden. Das Projekt wird einen Stromaustausch von bis zu 1.000 Megawatt (MW) ermöglichen. Damit wird es die Zuverlässigkeit der Stromversorgung erhöhen
Sinkende Kosten für erneuerbare Energie fördern Klimaschutzmaßnahmen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Solarenergie Windenergie 11. Juni 2020 Werbung 2019 wurden 184 GW saubere Stromkapazität hinzugefügt, ein Anstieg von 20 GW gegenüber 164 GW im Jahr 2018 (WK-intern) - Diese neue Kapazität wurde mit fast der gleichen Investition wie 2018 geliefert - 282,2 Mrd. USD - und zeigt sinkende Kosten Bis 2030 sind 826 GW neuer nicht aus Wasserkraft stammender erneuerbarer Strom geplant, der voraussichtlich rund 1 Billion USD kosten wird. Dies ist weniger als die 1.200 GW, die im letzten Jahrzehnt hinzugefügt wurden, und weit weniger als für das Pariser Abkommen erforderlich. Falling clean energy costs can provide opportunity to boost climate action in COVID-19 recovery packages 184 GW of clean power
Ørsted erreicht mit der Turbinenzahl 1.500 einen neuen Offshore-Windmeilenstein Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Juni 2020 Werbung Mit der Installation der Offshore-Windkraftanlage 1.500 hat Ørsted einen weiteren Meilenstein in seinem expandierenden Offshore-Windgeschäft erreicht. (WK-intern) - Ørsted wird seine Offshore-Windkapazität in den kommenden fünf Jahren mit immer größeren Turbinen mehr als verdoppeln. Ørsted reaches new offshore wind milestone with turbine number 1,500 Ørsted has reached another milestone in its expanding offshore wind business with the installation of offshore wind turbine 1,500. Ørsted is set to more than double its offshore wind capacity in the coming five years using ever larger turbines. When Ørsted recently installed the 25th of Borssele 1 & 2's 8MW wind turbines, it was also the 1,500th offshore wind