Sinkende Kosten für erneuerbare Energie fördern Klimaschutzmaßnahmen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Solarenergie Windenergie 11. Juni 2020 Werbung 2019 wurden 184 GW saubere Stromkapazität hinzugefügt, ein Anstieg von 20 GW gegenüber 164 GW im Jahr 2018 (WK-intern) - Diese neue Kapazität wurde mit fast der gleichen Investition wie 2018 geliefert - 282,2 Mrd. USD - und zeigt sinkende Kosten Bis 2030 sind 826 GW neuer nicht aus Wasserkraft stammender erneuerbarer Strom geplant, der voraussichtlich rund 1 Billion USD kosten wird. Dies ist weniger als die 1.200 GW, die im letzten Jahrzehnt hinzugefügt wurden, und weit weniger als für das Pariser Abkommen erforderlich. Falling clean energy costs can provide opportunity to boost climate action in COVID-19 recovery packages 184 GW of clean power
Rekordhoch bei Investitionen in Erneuerbare Energien Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Windenergie 24. März 2016 Werbung Vorstellung des Frankfurt School-UNEP Centre/Bloomberg New Energy Finance Berichts in der Frankfurt School Investitionen in Erneuerbare Energien steigen weltweit auf Rekordhoch von 286 Milliarden US-Dollar Entwicklungs- und Schwellenländer überholen die Industrienationen Investitionen in Deutschland gehen zurück (WK-intern) - Am Donnerstag, 24. März 2016, stellt Professor Dr. Ulf Moslener, Professor für Sustainable Energy Finance an der Frankfurt School und Wissenschaftlicher Leiter des UNEP Collaborating Centre for Climate and Sustainable Energy Finance, die Ergebnisse des Global Trends in Renewable Energy Investment 2016 Report vor. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) hat den Bericht gefördert. Wir laden interessierte Medienvertreter herzlich zum Pressegespräch am 24. März ein!
Aktuelle Daten zu Investitionen in Erneuerbare Energien Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Windenergie 4. April 2015 Werbung Die weltweiten Investitionen in Erneuerbare Energien sind um 17 Prozent auf 270 Milliarden US-Dollar gestiegen. (WK-intern) - Vor allem Solaranlagen in China und Japan sowie Rekordinvestitionen in Offshore-Windprojekte in Europa treiben die Investitionen an. Deutschland verzeichnet nur einen geringen Anstieg der Investitionen und kann aus den frühen Erfolgen bisher keine nachhaltige Führungsrolle entwickeln. Investitionen in Erneuerbare Energien in Deutschland Mit einem Investitionsvolumen von 11,4 Milliarden US-Dollar verbleibt Deutschland im Jahr 2014 im Länderranking auf Platz fünf. Die Investitionen in kleinere Solaranlagen sind in 2014 erneut um 34 Prozent auf drei Milliarden US-Dollar gefallen. Damit rutscht Deutschland – politisch gewollt – im Länderranking im Bereich