ADAC: Elektroautos mit schwerem Klima-Rucksack unterwegs E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik Verbraucherberatung 25. Oktober 2019 Werbung Elektro-Autos gelten als umwelt- und klimaschonender als herkömmliche Antriebsarten wie etwa Benziner oder Diesel-Fahrzeuge. Batterie-Produktion ist treibhausgas-intensiv Erdgasfahrzeug mit guter Klimabilanz bei den konventionellen Antrieben (WK-intern) - Allerdings können die E-Autos bei Nutzung des deutschen Strommix ihre Klimavorteile gegenüber herkömmlichen Antrieben erst nach mehreren Betriebsjahren und hohen Fahrleistungen ausspielen. Das ist das Ergebnis der aktuellen Lebenszyklus-Analyse der Forschungsgesellschaft Joanneum Research, aus der der ADAC bereits im August eine Vorabauswertung veröffentlicht hat. Die Untersuchung erfolgte auf Basis eines generischen Fahrzeugmodells, der so genannten "Golfklasse". Als jährliche Fahrleistung wurden 15.000 Kilometer, als Lebensdauer 15 Jahre angenommen. Der Grund für das Abschneiden der Elektro-Fahrzeuge sind der immer noch relativ