Spielekonsolen verbrauchen bis zu 20 mal mehr Strom als früher Mitteilungen Verbraucherberatung 20. August 2019 Werbung E.ON-Berechnung zur Gamescom: - Trend geht wieder zu verbrauchsärmeren Spielekonsolen - Streaming kann Stromverbrauch von Konsolen deutlich verringern (WK-intern) - Am Mittwoch, den 21. August 2019, öffnet die Gamescom in Köln ihre Tore für Besucher. Videospiel-Fans können vor Ort die neuesten Konsolen und Spiele testen, die sich unter anderem durch eine immer realistischere Grafik auszeichnen. Für diese Rechenleistung verbrauchen aktuelle Geräte deutlich mehr Strom als die ersten Konsolen-Modelle wie eine Berechnung des Energieanbieters E.ON zeigt. Das beste Beispiel: Die Playstation von Sony. Während das erste Modell aus dem Jahr 1994 bei einer täglichen Spieldauer von zwei Stunden nur 5,84 kWh jährlich verbrauchte, war die PS 3
Erzeugerpreise bei elektrischem Strom im Juli 2019: +8,4 % gegenüber Juli 2018 Aktuelles Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 20. August 2019 Werbung Erzeugerpreise gewerblicher Produkte, Juli 2019 +0,1 % zum Vormonat +1,1 % zum Vorjahresmonat (WK-intern) - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im Juli 2019 um 1,1 % höher als im Juli 2018. Im Juni 2019 hatte die Jahresveränderungsrate bei +1,2 % gelegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die Erzeugerpreise gegenüber dem Vormonat um 0,1 %, nachdem zuvor zwei Monate sinkende Preise zu verzeichnen waren. Den höchsten Einfluss auf die Entwicklung der Erzeugerpreise insgesamt hatte im Juli 2019 die Preisentwicklung bei elektrischem Strom. Dieser war um 8,4 % teurer als im Juli 2018 (+2,2 % gegenüber Juni 2019). Energie insgesamt war um 2,1 %
Roland Mösl: Freitage für welche Zukunft? E-Mobilität Ökologie Solarenergie 20. August 2019 Werbung Der Klimaschutz hat mit Greta Thunberg eine neue Leitfigur gefunden, ich selbst war bei 2 "Friday for Future" Demonstrationen in Salzburg und ich fühlte mich um Jahrzehnte in der Zeit zurück versetzt. (WK-intern) - Wie vor Jahrzehnten verteilte ich fleißig Flugblätter, wie vor Jahrzehnten keinerlei Reaktion darauf. Wenn man über 500 Flugblätter über eine CO2 Steuer verteilt sollte man wenigstens eine einzige Reaktion erwarten können, nein, absolut nichts. Statement zu Fridays for Future Verzicht und Einschränkung sind die Forderungen jener, die intelligent genug sind, die Umweltprobleme zu sehen, aber zu dumm, sie zu lösen. Das habe ich im Frühjahr 1992 auf
Wasco Coatings schließt Betonummantelung für Nord Stream 2-Projekt in Mukran ab Aktuelles Mitteilungen Technik 20. August 2019 Werbung Die Wasco Coatings Germany GmbH hat auf der Insel Rügen das letzte von mehr als 88.000 Rohren für das Gaspipelineprojekt Nord Stream 2 mit Beton ummantelt. (WK-intern) - Damit endet dieser spezifische Part des Auftrages im Werk Sassnitz-Mukran, an dessen Gesamtumfang in Spitzenzeiten fast 600 Mitarbeiter beteiligt waren. Rund 45.000 bereits beschichtete Rohre lagern noch immer im Hafenbereich des Mukran Port. Sie werden schrittweise zu den Verlegeschiffen transportiert. „Gut zwei Jahre nach Produktionsstart sind wir nun erfolgreich auf der Zielgeraden angelangt. Für das Projekt, das entsprechend der Kundenvorgaben realisiert wurde, haben wir jedes einzelne Rohr von einem Ausgangsgewicht von zwölf auf 24 Tonnen