Offshore-Windparkservice für EnBW Baltic 2 erfolgt vom dänischen Hafen Klintholm auf Møn Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. April 2020 Werbung Service für EnBW Baltic 2 wird in Zukunft vom dänischen Hafen Klintholm erfolgen (WK-intern) - Vom dänischen Hafen Klintholm auf Møn soll ab August 2020 der Service für EnBW Baltic 2 laufen, einem von Deutschlands größten Offshore-Windparks in der Ostsee. Bisher wurden die bis zu 25 Servicemitarbeiter des Unternehmens von Rostock zu einem Hotelschiff direkt am Windpark gebracht. In Klintholm entstehen jetzt ein Hotel und ein Servicegebäude, von dem die Mitarbeiter morgens und abends während ihrer zweiwöchentlichen Schichten mit dem Schiff zum Windpark gebracht werden. „Die Nähe zu unseren Anlagen bietet uns hier einzigartige Möglichkeiten,“ sagt Kent Hougaard vom Tochterunternehmen EnBW Offshore Services
Wasco Coatings schließt Betonummantelung für Nord Stream 2-Projekt in Mukran ab Aktuelles Mitteilungen Technik 20. August 2019 Werbung Die Wasco Coatings Germany GmbH hat auf der Insel Rügen das letzte von mehr als 88.000 Rohren für das Gaspipelineprojekt Nord Stream 2 mit Beton ummantelt. (WK-intern) - Damit endet dieser spezifische Part des Auftrages im Werk Sassnitz-Mukran, an dessen Gesamtumfang in Spitzenzeiten fast 600 Mitarbeiter beteiligt waren. Rund 45.000 bereits beschichtete Rohre lagern noch immer im Hafenbereich des Mukran Port. Sie werden schrittweise zu den Verlegeschiffen transportiert. „Gut zwei Jahre nach Produktionsstart sind wir nun erfolgreich auf der Zielgeraden angelangt. Für das Projekt, das entsprechend der Kundenvorgaben realisiert wurde, haben wir jedes einzelne Rohr von einem Ausgangsgewicht von zwölf auf 24 Tonnen
DONG Energy, Weltmarktführer im Offshore-Windbau, baut Standort in Norden-Norddeich weiter aus Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Januar 2017 Werbung DONG Energy erweitert Standort in Norden-Norddeich (WK-intern) - Im Juni 2016 hatte DONG Energy die finale Investitionsentscheidung getroffen, den vierten Offshore-Windpark vor der niedersächsischen Nordseeküste zu bauen. Nach Borkum Riffgrund 1, der seit 2015 Offshore-Wind ins deutsche Netz einspeist, und den zeitgleich erbauten Parks Gode Wind 1 und 2, soll ab 2017 der Bau von Borkum Riffgrund 2 folgen. Damit einher geht ebenfalls die Entscheidung, den Hafenstandort in Norden-Norddeich noch weiter auszubauen. Ab April 2017 beginnen daher die Bauarbeiten für den nächsten Gebäudekomplex auf dem 30.000 m² großen Hafengelände der DONG Energy. Derzeit läuft noch die Ausschreibung, um einen passenden Auftragnehmer zu finden.