Strompreis erhöht sich im Durchschnitt um 6,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Verbraucherberatung Windenergie 18. Juli 201918. Juli 2019 Werbung STEIGENDE GROSSHANDELSNOTIERUNGEN VERTEUERN INDUSTRIESTROM ERNEUT VEA-Preisvergleich: Strompreis erhöht sich im Durchschnitt um 6,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr Auch Preisentwicklung bei den Netzentgelten verursacht regionale Unterschiede (WK-intern) - Um 23 Prozent gestiegene Großhandelsnotierungen sorgen derzeit für eine Verteuerung des Industriestroms. Wie aus dem aktuellen Preisvergleich des VEA hervorgeht, müssen Unternehmen gegenüber Juli 2018 im Durchschnitt 6,9 Prozent mehr für ihren Strom bezahlen. Auch die Netzentgelte tragen mit einem durchschnittlichen Anstieg von 4,0 Prozent zum erhöhten Strompreis bei. „Wir verzeichnen bereits seit 2016 steigende Großhandelsnotierungen“, sagt VEA-Hauptgeschäftsführer Dr. Volker Stuke. „Durch die gesetzlichen Änderungen im Zuge der Energiewende müssen Industriekunden zusätzlich etwa noch EEG- und KWKG-Umlagen schultern,
Strompreis steigt um 11,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr Mitteilungen Verbraucherberatung 15. Januar 2019 Werbung Anstieg ist zurückzuführen auf um mehr als 40 Prozent gestiegene Großhandelsnotierungen (WK-intern) - Preisunterschied von mehr als 22 Prozent zwischen einzelnen Versorgungsgebieten Industriekunden müssen im Vergleich zum Vorjahr 11,4 Prozent mehr für ihren Strom bezahlen. Wie aus dem aktuellen Preisvergleich des VEA hervorgeht, basiert der Anstieg der Kosten gegenüber Januar 2018 vor allem auf gestiegenen Großhandelsnotierungen. „Seit Frühjahr 2016 steigen die Großhandelsnotierungen deutlich. Diese bedeuten – zusammen mit sich ändernden Umlagen – teilweise erhebliche finanzielle Zusatzbelastungen“, erklärt Dr. Volker Stuke, Hauptgeschäftsführer des VEA. „Unser Preisvergleich hilft Unternehmen dabei, den Markt besser zu überblicken.“ Laut Preisvergleich müssen Kunden bei den Stadtwerken in Rostock mit 17,6