EU-Klimaziel erfordert einen Erneuerbaren Ausbau von mindestens 80 Prozent Bioenergie E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Geothermie Ökologie Technik Windenergie 8. Oktober 2020 Werbung Europa-Parlament beschließt ambitioniertes Klimagesetz – Jetzt die Erneuerbaren Ausbauziele anpassen (WK-intern) - Das Europa-Parlament hat heute für ein ambitioniertes Klimagesetz gestimmt. Neben der Reduktion der Treibhausgase um 60 Prozent bis 2030 im Vergleich zum Jahr 1990 stimmte das Parlament für weitere Schritte Richtung Klimaneutralität. „Diese richtungsweisenden Entscheidungen auf dem Weg zu einem emissionsfreien Europa begrüßen wir ausdrücklich“, kommentierte Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE). Als nächstes müsse nun auch der Europäische Rat diesen Beschlüssen zustimmen. Anschließend seien diese zeitnah in nationales Recht zu überführen. „Besonders mit Blick auf die Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) sind nun auch Anpassungen für die
PIK Klima-Studie erklärt wie ein CO2-Budgetsystem das Klima abkühlt Forschungs-Mitteilungen 18. Juli 2019 Werbung Was für unser Klima zählt: CO2-Budgets erklärt (WK-intern) - Je mehr CO2 wir bei der Verbrennung von Kohle, Öl und Gas emittieren, desto mehr erwärmen wir unser Klima - das klingt einfach und das ist es auch. Verschiedene Analysen haben unterschiedliche Schätzungen darüber vorgelegt, wie viel CO2 die Menschheit noch ausstoßen kann, wenn wir die globale Erwärmung auf die international vereinbarten 1,5 und deutlich unter 2 Grad Celsius begrenzen wollen. Eine neue Studie zeigt, dass fehlende Klarheit über die Gründe dieser Abweichungen zu unnötiger Verwirrung geführt hat. Die Studie erleichtert den Vergleich unterschiedlicher Analysen, indem sie die relevanten Faktoren zur Schätzungen der verbleibenden