Die letzte Windkraftanlage im größten deutschen Offshore-Windkraft Projekt ist installiert Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. September 2019 Werbung Offshore-Windpark „EnBW Albatros“ komplett errichtet (WK-intern) - Karlsruhe/Borkum/Helgoland. Seit Freitagabend steht die letzte Anlage des Offshore-Windparks „EnBW Albatros“. Die EnBW realisiert in der Nordsee zwei große Windparks mit insgesamt 609 Megawatt installierter Leistung: „Hohe See“ mit 71 Windkraftanlagen und der benachbarte „Albatros“ mit 16 Anlagen. Zusammen sind sie das größte Offshore-Windkraft Projekt der Energiewende, das aktuell in Deutschland gebaut wird. Bereits am 13. August waren alle Anlagen von „Hohe See“ fertiggestellt worden. In den nächsten Wochen folgt die Inbetriebnahme der Windkraftanlagen. Bis Ende des Jahres sollen beide Windparks in Betrieb gehen und dann jährlich etwa 2,5 Milliarden Kilowattstunden Strom produzieren – genug, um
Offshore-Windparks, EnBW hat 44 der insgesamt 87 Windkraftanlagen von Hohe See und Albatros errichtet Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juli 20191. Juli 2019 Werbung Bergfest beim Bau der Offshore-Windparks „EnBW Hohe See“ und „Albatros“ (WK-intern) - Die EnBW hat 44 der insgesamt 87 Windkraftanlagen von „Hohe See“ und dem benachbarten „Albatros“ errichtet. Die Installationsschiffe „Brave Tern“ und „Blue Tern“ laden die Teile für jeweils vier Windkraftanlagen im Hafen von Esbjerg in Dänemark an Bord und installieren diese auf See auf die bereits im Meeresboden verankerten Fundamenten. Seit 2010 errichtet EnBW hochmoderne und effiziente Windparks auf See, mit denen sie die Energiewende im Land weiter vorantreibt. Voraussichtlich Ende 2019 werden die insgesamt 87 Windkraftanlagen mit 609 Megawatt installierter Leistung ans Netz gehen und so viel Energie produzieren, wie
EnBW meldet Anschluss der Umspannplattform für Offshore-Windpark EnBW Albatros installiert Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. März 2019 Werbung Die Umspannstation vom Offshore-Windpark EnBW Albatros ist heute Nacht installiert worden. (WK-intern) - Das Schiff „Pacific Osprey“ hatte die Umspannplattform in Rotterdam geladen und ins Baufeld gebracht. Dort hat das Schiff „Innovation“ die Umspannstation auf das bereits im Meeresboden installierte Fundament (Monopile und Transition Piece) gesetzt. Die Pacific Osprey wird aufgejackt neben der Umspannstation stehen bleiben, weil noch Beschichtungs- und Schweißarbeiten gemacht werden. Nach diesen Arbeiten kommt das Schiff „Seafox2“ für die Inbetriebnahme der Station. Die Umspannplattform für den benachbarten Windpark EnBW Hohe See wurde bereits im Sommer 2018 installiert. Transformer platform for offshore wind farm EnBW Albatros installed The Topside of the Offshore substation
EnBW erhöht deutlich die Investionen in Erneuerbare Finanzierungen Mitteilungen News allgemein Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Juli 2017 Werbung Im Segment Erneuerbare Energien lagen die Investitionen mit 240,0 Millionen Euro deutlich über dem Vorjahreswert (50,6 Mio. Euro ), da der Bau der Offshore-Windparks EnBW Hohe See und Albatros begonnen hat. (WK-intern) - Außerdem ist ein gegenüber dem Vorjahr deutlich höherer Zuwachs von Onshore- Windparks geplant. EnBW bleibt auf Kurs in Richtung Ergebniswende Erstes Halbjahr mit Umsatz- und Ergebnisanstieg Temporäre Effekte in den Bereichen Vertriebe und Netze Ergebnisprognose von 0 bis +5 Prozent für Gesamtjahr bestätigt Karlsruhe - Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG erzielt mit 21.324 Mitarbeitern (+4,5 Prozent) im ersten Halbjahr 2017 einen Umsatz von rund 10,48 Milliarden Euro (+6,8 Prozent) und ein operatives
CMS-Anwälte beraten EnBW beim Offshore-Windparks Albatros Finanzierungen Offshore Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Mai 2017 Werbung CMS begleitet EnBW beim Bau des Offshore-Windparks Albatros in der Nordsee (WK-intern) - Hamburg – Der Aufsichtsrat der EnBW Energie Baden-Württemberg AG hat der Investition und dem Bau des EnBW Offshore-Windparks Albatros zugestimmt. Albatros wird in der sogenannten „ausschließlichen Wirtschaftszone“ der Nordsee auf einem Areal von elf Quadratkilometern errichtet und befindet sich damit in unmittelbarer Nachbarschaft zu den EnBW-Windparks Hohe See und He Dreiht. Ein Team um Lead Partner Dr. Holger Kraft hat die EnBW bei der Gestaltung, Verhandlung und dem Abschluss der Projektverträge für die Errichtung von „EnBW Albatros“ umfassend rechtlich beraten. EnBW setzt zum wiederholten Mal auf die Expertise der CMS-Anwälte: