MVV und Windwärts nehmen GE-Windpark im landeseigenen HessenForst in Betrieb Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Mai 2020 Werbung Windpark Siegfriedeiche geht in Betrieb Nach einem Jahr sind die Bauarbeiten im Windpark Siegfriedeiche an sechs Windenergieanlagen vom Typ GE 2.75-120 mit einer Gesamthöhe von 199 Metern und einer Leistung von 16,7 MW abgeschlossen. MVV-Vorstände Dr. Georg Müller und Dr. Hansjörg Roll, Windwärts-Geschäftsführer Björn Wenzlaff sowie Grävenwiesbachs Bürgermeister Roland Seel haben den Windpark offiziell in Betrieb genommen. Bürger aus der Standortgemeinde Grävenwiesbach konnten sich über den MVV-Windsparbrief beteiligen. (WK-intern) - Nach gut einem Jahr Bauzeit ist es am heutigen Freitag so weit: Der Windpark Siegfriedeiche bei Grävenwiesbach im Taunus (Hessen) ist offiziell in Betrieb gegangen. Die sechs Windenergieanlagen des Parks erzeugen jährlich rund 40 Millionen
Windwärts beginnt mit Aufbau des Windpark Siegfriedeiche Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juli 2019 Werbung Windwärts verbucht neuen Erfolg in der Projekt-Vermarktung: MVV übernimmt Windpark Siegfriedeiche. (WK-intern) - Auf dem Baufeld sind die Kranstellflächen bereits hergerichtet. Jetzt beginnen die Vorbereitungen zur Errichtung des Windparks. Im Frühjahr 2020 soll der Windpark mit sechs Anlagen vom Typ GE 2.75-120 mit einer Gesamthöhe von 199 Metern und einer Gesamtleistung von 16,7 MW in Betrieb gehen. Die Windwärts Energie GmbH hat heute mit dem offiziellen Baubeginn einen wichtigen Meilenstein für das Windparkprojekt Siegfriedeiche erreicht. Das Projekt selbst wird von der MVV Windenergie Deutschland GmbH und damit von einem Tochterunternehmen der Mannheimer MVV übernommen. Für den Windpionier geht mit dem Verkauf auch ein
Windwärts beginnt Bauarbeiten im Windpark Siegfriedeiche Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Februar 2019 Werbung Die Windwärts Energie GmbH aus Hannover hat mit den Bauarbeiten für den mit der Gemeinde Grävenwiesbach und dem Hessen-Forst geplanten Windpark Siegfriedeiche begonnen. (WK-intern) - Im ersten Schritt richtet Windwärts dafür bis Ende Februar die sogenannten Kranstellflächen her, auf denen die insgesamt sechs Anlagen vom Typ GE 2.75-120 mit einer Gesamthöhe von 199 Metern und einer Gesamtleistung von 16,7 MW errichtet werden. Diese Arbeiten werden mit dem anschließenden Stubbenziehen bis Ende Mai abgeschlossen sein. Im Laufe des Jahres folgen der Wege- und Fundamentbau sowie die Errichtung der Anlagen. Die Inbetriebnahme ist bis März 2020 geplant. Ab Frühjahr 2020 wird der Windpark Siegfriedeiche dann pro