BEE erkennt das Ergebnis der Europawahl als Klimaentscheidung der Wähler Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 28. Mai 2019 Werbung Auftrag zum Handeln: Stagnation in der Energie- und Klimapolitik beenden – Energiewende beschleunigen (WK-intern) - „Aus der starken Beteiligung der Menschen an der Europawahl, dem deutlichen Themenfokus auf Klimapolitik und dem Wahlergebnis insgesamt sollte die Bundesregierung jetzt einen Auftrag zum Handeln ableiten. Die Bundesregierung muss nach Monaten der Stagnation endlich nach vorn gehen und Klimaschutz, Industriepolitik und soziale Verantwortung zusammenführen. Klimaschutzpolitik schafft Innovation, sichert bestehende und schafft neue Arbeitsplätze, die unsere Volkswirtschaft langfristig tragen. Es gilt nun den Hebel herumzureißen und bis zum Sommer für die Menschen in unserem Land klar erkennbar zu machen, wohin die Politik dieses Land im Bereich der Klima-
Midsummer erhält gute Bewertungen für seine Umweltorientierung gemäß Sustainalytics ESG Risk Rating Mitteilungen Ökologie Solarenergie 28. Mai 2019 Werbung Midsummer receives good ratings for its environmental focus according to Sustainalytics ESG Risk Rating (WK-intern) - Stockholm, Sweden - Sustainalytics, a leading provider of ESG (Environmental, Social and Governance) and corporate governance research, ratings and analysis places leading developer and supplier of advanced solar energy technology solutions Midsummer in the top quarter of semiconductor companies from around the world thanks to the company’s splendid environmental focus. Sustainalytics, a leading provider of ESG and corporate governance research, ratings and analysis has recently done a governance research of leading developer and supplier of advanced solar energy technology solutions Midsummer. Sustainalytics places Midsummer in 46th position
Neue Studie belegt: Bürgerenergie wird immer mehr ausgebremst Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Mai 2019 Werbung Ausschreibungen und restriktive Verfahren schränken Bürgerenergie ein. (WK-intern) - Die Akzeptanz für die Energiewende gerät damit in Gefahr. Große Chancen liegen in den Bereichen Direktvermarktung, Sektorenkopplung und Elektromobilität. (WWEA/LEE NRW) – Aus Anlass des heute beginnenden 4. Internationalen Bürgerwindsymposiums stellen die beiden Hauptveranstalter World Wind Energy Association (WWEA) und Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) eine neue Studie „Bürgerwind im zweiten Jahr der Ausschreibungen: Viel Schatten, wenig Licht” zum Stand der Bürgerwindenergie in NRW und Deutschland vor. Am Symposium, das sich über zwei Tage erstreckt, nehmen insgesamt 100 Experten aus 20 Ländern teil. Stefan Gsänger, WWEA-Generalsekretär: “Die neuesten Daten bestätigen die Befürchtung, dass der
Wie funktionieren Erneuerbaren Energien in Großstädten Bioenergie E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik 28. Mai 2019 Werbung Im Großstadtdschungel mit Erneuerbaren Energien Kreuzberg ist einer der am dichtesten besiedelten Hauptstadtbezirke. Trotz scheinbar geringer Flächenpotenziale bietet ein neu errichtetes Wohnquartier den Bewohner*innen Strom, Wärme und Mobilität aus Erneuerbaren Energien. Entstanden aus einer Nachbarschaftsinitiative, zeigt der genossenschaftlich organisierte Möckernkiez nicht nur Lösungen für den angespannten Wohnungsmarkt in den Ballungsräumen. Das Energiekonzept ist gleichzeitig eine Gemeinschaftsleistung mehrerer Erneuerbarer Energien. Hier ist eine Keimzelle für die Energiewende in der Großstadt entstanden – zum Vorteil für Mieter*innen und Klimaschutz. Herzstück des Energiekonzepts ist die Energiezentrale im Untergeschoss der Quartiersverwaltung am Rande des Geländes. Hier erzeugt ein Blockheizkraftwerk (BHKW) erneuerbaren Strom und Wärme durch die Verbrennung von
ABB ermöglicht erste ferngesteuerte Unterwasserfischfarm im Arktischen Ozean Mitteilungen Ökologie Technik 28. Mai 2019 Werbung ABB enables first remote-controlled submersible fish farm in the Arctic Ocean (WK-intern) - A new salmon farming concept is expected to boost Norway’s salmon production in the face of increased demand, while ensuring high standards of safety and quality Digital technology leader ABB has won a contract from Arctic Offshore Farming to power its first-ever remote controlled submersible offshore salmon farm in the Arctic Ocean. ABB will provide a comprehensive package of its leading electrical, automation, instrumentation and telecom technologies that ensure maximum efficiency and minimal environmental impact. With the global market volume of salmon expected to hit 4.5 million tons by 2023, according
Höchste Rechenleistung zur Erforschung des Globalen Wandels in der Kooperation „Terra_Byte“ Forschungs-Mitteilungen Ökologie 28. Mai 2019 Werbung Urbanisierung, Landwirtschaft und schmelzende Gletscher Kooperationsvertrag am 27. Mai 2019 in Garching bei München unterzeichnet. Zusammenarbeit zwischen DLR und LRZ ermöglicht es künftig riesige Datenmengen mit neuesten Methoden hoch effizient und unabhängig zum Verständnis globaler Trends und deren Folgen zu analysieren. Schwerpunkte: Raumfahrt, Erdbeobachtung, Globaler Wandel, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz (WK-intern) - Eines der größten europäischen Höchstleistungsrechenzentren - das Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - und die größte Raumfahrtforschungseinrichtung Europas - das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) - kooperieren in Zukunft bei der Auswertung der enormen Datenmengen, die Erdbeobachtungssatelliten im Zusammenspiel mit weiteren globalen Datenquellen wie den sozialen Netzwerken täglich über
HUSUM Wind: Was die Branche in Zukunft bewegt – Die Sonderthemen der Messe Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Mai 2019 Werbung Die deutsche Windmesse (10.-13. September 2019) (WK-intern) - Die HUSUM Wind, die Entwicklungen der Branche eng begleitend, bietet vom 10.-13. September der Windindustrie eine marktgerechte Plattform für Produktpräsentationen, Vernetzung und Knowledge-Transfer. Sich verändernde politische und gesellschaftliche Rahmenbedingungen, Preisdruck und Internationalisierung des Marktes sowie die Nachfrage nach alternativen Nutzungsoptionen veranlassen die Branche verstärkt auf wettbewerbsfähige Produkte, innovative Technologien und neue Geschäftsfelder zu setzen. Mit ihren Sonderthemen 2019 – Digitalisierung, Power-to-X und Post-EEG/Nachnutzungskonzepte – trägt die Messe diesen Entwicklungen Rechnung. Die Digitalisierung schafft besonders im Bereich Service und Wartung neue Möglichkeiten zur Standardisierung und Optimierung von Prozessen. Power-to-X-Technologien bieten Lösungsansätze für eines der Schlüsselprobleme der Energiewende,
EuGH stellt fest: Die deutschen Staatsanwaltschaften sind nicht unabhängig Aktuelles News allgemein Verbraucherberatung 27. Mai 201927. Mai 2019 Werbung Die deutschen Staatsanwaltschaften bieten keine hinreichende Gewähr für Unabhängigkeit gegenüber der Exekutive, um zur Ausstellung eines Europäischen Haftbefehls befugt zu sein (WK-intern) - Der Generalstaatsanwalt von Litauen bietet hingegen eine solche Gewähr für Unabhängigkeit Zwei litauische Staatsangehörige und ein rumänischer Staatsangehöriger wenden sich vor den irischen Gerichten gegen die Vollstreckung Europäischer Haftbefehle, die von deutschen Staatsanwaltschaften und vom Generalstaatsanwalt von Litauen zur Strafverfolgung ausgestellt wurden. Ihnen werden vorsätzliche Tötung und schwere Körperverletzung (OG), Diebstahl mit Waffen (PF) bzw. Bandenraub oder Raub mit Waffen (PI) zur Last gelegt. Die drei Betroffenen machen geltend, die deutschen Staatsanwaltschaften und der Generalstaatsanwalt von Litauen seien nicht zur Ausstellung eines Europäischen Haftbefehls befugt, da sie keine „Justizbehörde“
Senvion liefert 32 Offshore-Windanlagen für Trianel Windpark Borkum II Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Mai 2019 Werbung Senvion und Trianel Windpark Borkum II sichern Projektabschluss von 200 MW Offshore Windpark (WK-intern) - Projektpartner vereinbaren angepassten Anlagenliefervertrag Bremerhaven, Hamburg, Oldenburg. Senvion und die Trianel Windkraftwerk Borkum II GmbH & Co. KG (TWB II) setzen ihre Zusammenarbeit fort. Die Projektpartner haben sich auf einen neuen Anlagenliefervertrag geeinigt, der die Lieferung der Windkraftanlagen für den Trianel Windpark Borkum II sicherstellt. Bis Herbst 2019 sollen die verbleibenden 17 der insgesamt 32 Anlagen ausgeliefert werden. "Wir möchten uns bei unseren Kunden von TWB II für die konstruktiven Gespräche bedanken. Das positive Ergebnis sichert die Fortsetzung eines unserer wichtigsten Offshore-Projekte in diesen herausfordernden Zeiten", sagt Yves
Verbesserung der Lagerzuverlässigkeit in einem Rotorlagersystem Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Mai 2019 Werbung Die Hauptwelle einer Windkraftanlage benötigt für ihren Betrieb eine zuverlässige Lagerung. (WK-intern) - Einige Lagerkonstruktionen sind für einen frühzeitigen Ausfall bekannt, der zu teuren Wartungsreparaturen führt. Die neuesten Upgrades und Fortschritte in der Lagerkonstruktion erhöhen die Zuverlässigkeit und Standzeiten des Hauptwellensystems. Die Auswahl des richtigen Lagers trägt viel zur Gesamtleistung einer Windkraftanlage bei. Modulare Windturbinenkonstruktionen verwenden Pendelrollenlager (SRB) zur Aufnahme der Rotorkräfte. Die auch als 3-Punkt-Lagerung bekannte Konstruktion mit einer Abstützung über ein einzelnes Rotorlager und zwei Drehmomentstützen des Getriebes wird häufig gewählt, um folgendes zu ermöglichen: Kompakte Gondelabmessungen Hohe Verträglichkeit im Hinblick auf Verformungen und Fluchtungsfehler Kommerziell wirtschaftliche Versorgungskette. Leider mussten einige Betreiber von Turbinen
Technische Hochschule Bingen: Es ist nur noch wenig Zeit, um den Klimawandel aufzuhalten. Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik Veranstaltungen 27. Mai 2019 Werbung Wer rettet das Klima? Es ist nur noch wenig Zeit, um den Klimawandel aufzuhalten. Diskutieren Sie über Vorhersagen und Lösungen bei der Science Lounge der TH Bingen am 4. Juni in der Palais Bar Bingen. Die Klimakrise gefährdet das Leben auf unserem Planeten. Schülerinnen und Schüler sehen die Gefahr und gehen auf die Straße. Doch wie ist das globale Klima noch zu retten? Bei der dritten Science Lounge am Dienstag, 4. Juni greift die Technische Hochschule (TH) Bingen das Thema auf. Alle Interessierten sind um 18 Uhr in die Palais Bar Bingen eingeladen, um mit den Expertinnen und Experten zu diskutieren (Plätze begrenzt).
Preisvergabe: Biogas-Innovationspreis der Deutschen Landwirtschaft Bioenergie Forschungs-Mitteilungen 27. Mai 2019 Werbung Wissenschaftlerinnen von DBFZ & UFZ mit Biogas-Innovationspreis der Deutschen Landwirtschaft geehrt (WK-intern) - Im Rahmen des 12. Biogas-Innovationskongresses in Osnabrück wurden am 21./22. Mai 2019 erneut Preise in den Kategorien Wissenschaft und Wirtschaft verliehen. Den mit 10.000 Euro dotierten Wissenschaftspreis erhielten in diesem Jahr die Forscherinnen Maria Braune vom DBFZ und Dr. Heike Sträuber vom UFZ für ihr gemeinsames Projekt „Von der Biogasanlage zur Bioraffinerie – kombinierte Produktion von mittelkettigen Fettsäuren und Biogas“. Im Rahmen einer wissenschaftlichen Kooperation des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) und des Deutschen Biomasseforschungszentrums (DBFZ) wurde von den Preisträgerinnen ein Verfahren zur Produktion der Fettsäuren Capron- und Caprylsäure aus regionaler