Capcora begleitet SUNfarming bei Mezzanine-Finanzierung für Photovoltaik-Portfolio mit 116 MWp in Deutschland Kooperationen Mitteilungen Solarenergie 17. Mai 2019 Werbung Die HANSAINVEST Real Assets GmbH erweitert ihr finanzielles Engagement im Bereich der Erneuerbaren Energien und investiert rund 23 Millionen Euro in ein Portfolio von 85 Solarparks in Deutschland. (WK-intern) - Das Mezzanine-Kapital fließt über ein Nachrangdarlehen dem unabhängigen Energieerzeuger BPG IPP GmbH & Co. KG (BPG IPP) zu, der eigens hierfür von der SUNfarming Gruppe gegründet wurde. Das eigentümergeführte Unternehmen mit Sitz in Erkner bei Berlin wird die finanziellen Mittel für die Entwicklung weiterer Solarparks nutzen. Die Mezzanine-Finanzierung hat eine Laufzeit von bis zu 20 Jahren, Emittentin ist die BPG IPP. Die 85 Solarparks befinden sich in den Bundesländern Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt
Ørsted beteiligt sich an der Ausschreibung für den Offshore-Windpark Holland Coast South 3 & 4 Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Mai 2019 Werbung Ørsted wird ein Angebot für die holländische Offshore-Windtender für Holland Coast South 3 & 4 abgeben. (WK-intern) - Im Rahmen seines Vorschlags an die niederländische Regierung hat Ørsted bereits die endgültige Investitionsentscheidung für das Projekt getroffen und arbeitet daran, Projekte für umweltfreundlichen Wasserstoff auf der Grundlage des Stroms seiner niederländischen Offshore-Windparks zu etablieren. Ørsted participates in tender for Holland Coast South 3&4 offshore wind farm Ørsted will be submitting a bid in the Dutch offshore wind tender for Holland Coast South 3&4. As part of its proposal to the Dutch government, Ørsted has already taken the final investment decision on the project and
Windparkprojektierer wpd baut 72 Megawatt-Projekt in Schweden Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Mai 2019 Werbung Aldermyrberget: PPA unterzeichnet und Windenergieanlagen bestellt (WK-intern) - Mit der Unterzeichnung eines PPA-Vertrages Ende April hat der Windparkprojektierer wpd das letzte noch fehlende Puzzleteil für die Planungen des schwedischen Projekts Aldermyrberget setzen können. Damit sind nun alle Grundlagen geschaffen, um den 72 Megawatt-Windpark, der in der Gemeinde Skellefteå im Norden Schwedens entsteht, in die Umsetzung gehen zu lassen. Die 17 Windenergieanlagen (WEA) des Typs Vestas V150 mit einer Nennleistung von je 4,2 Megawatt und einer Nabenhöhe von 155 Metern sind bereits bestellt. Maria Röske, Geschäftsführerin der wpd Scandinavia AB, weiß um die Bedeutung des Projekts: „Die Umsetzung des Parks ist für uns ein Meilenstein
Siemens Gamesa beauftragt Green Wind für Offshore Windpark „Albatros“ Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Mai 2019 Werbung Die Installation des EnBW-Offshore Windparks „Albatros“ in der Nordsee ist in vollem Gang. (WK-intern) - Etwa 104 Kilometer entfernt der Küste werden hier derzeit 16 Offshore-Turbinen SWT-7.0-154 der Firma Siemens Gamesa sowie die Transformer Plattform (OTM) mit den entsprechenden Netz-Schnittstellen errichtet. Die Green Wind Offshore GmbH mit ihrer 24/7 Leitwarte wurde beauftragt, bis Ende des Jahres 2019 sämtliche Schaltvorgänge zur Inbetriebnahme der OTM sowie der Windenergieanlagen zu organisieren und die Durchführung zu betreuen. Zudem wird die gesamte Netzstruktur innerhalb der greenwind control-Leitwartensoftware in Form eines sogenannten Digital-Twin abgebildet und für die manuelle sowie optional fernwirktechnische Steuerung vorbereitet. Schaltvorgänge rund um die Uhr Die Schaltvorgänge für
Vogelschutz an Windenergieanlagen – KNE-Fachkonferenz war ein voller Erfolg Ökologie Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks 17. Mai 201917. Mai 2019 Werbung Beim Ausbau der erneuerbaren Energien sind neue und verlässliche Lösungsansätze notwendig, um negative Auswirkungen auf kollisionsgefährdete Tierarten von vornherein zu vermeiden. (WK-intern) - Mehr als 200 Teilnehmer und Teilnehmerinnen diskutierten daher auf der zweitägigen KNE-Fachkonferenz „Vogelschutz an Windenergieanlagen“ über die Chancen und Möglichkeiten des Einsatzes von Detektionssystemen zur Verminderung von Vogelkollisionen an Windenergieanlagen durch eine bedarfsgerechte Betriebsregulierung. Bei der Eröffnung zeigte sich Michael Krieger, Geschäftsführer des KNE, erfreut über das große Interesse der Akteure an der Fachkonferenz: „Das Echo auf unsere Konferenz ist beeindruckend. Die hohe Teilnehmerzahl aus den unterschiedlichsten Branchen und das positive Feedback zeigen, dass zu diesem Thema ein großer Informations-
TÜV NORD überarbeitet maßgeblich Norm zu technischen Anforderungen für die Konstruktion von Windenergieanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 17. Mai 2019 Werbung Neue Norm für die Konstruktion von Windenergieanlagen (WK-intern) - Hamburg: Nach fast zehn Jahren erhält die IEC 61400-1 eine grundlegende Überarbeitung. Die international anerkannte Norm beschäftigt sich mit den technischen Anforderungen für die Konstruktion von Windenergieanlagen und wird von der International Electrotechnical Commission (IEC) herausgegeben. Als Mitglied der IEC übernahm TÜV NORD eine leitende Rolle bei der Neufassung der Norm und wurde als eine der weltweit ersten Zertifizierungsstellen erfolgreich dafür akkreditiert. „Die letzte Überarbeitung der Norm erfolgte vor rund zehn Jahren und das auch nur in Form eines Amendments“, erklärt Mike Wöbbeking, Leiter des Segments Renewables bei TÜV NORD und Geschäftsführer von TÜV NORD