WKN hat den schwedischen Windpark „Målarberget“ mit einer geplanten Nennleistung von 113 MW verkauft Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Mai 2019 Werbung PNE AG: Weiterer großer Windpark in Schweden verkauft 27 Windenergieanlagen mit 113 MW Nennleistung geplant PNE-Gruppe ist bei Bau- und Betriebsmanagement als Dienstleister tätig (WK-intern) - Cuxhaven/Husum - Die zur PNE-Gruppe gehörende WKN GmbH hat den schwedischen Windpark „Målarberget“ mit einer geplanten Nennleistung von 113 MW an Enlight Renewable Energy verkauft. Nachdem erst im Februar 2019 das schwedische Windenergieprojekt „Laxåskogen“ fertiggestellt wurde, gelang der PNE-Gruppe nun ein weiterer Verkauf in Schweden. Der Windpark „Målarberget“ liegt etwa 150 Kilometer nordwestlich von Stockholm und wird nach der Fertigstellung 27 Windenergieanlagen der 4-Megawatt-Klasse umfassen. Entwickelt wurde das Projekt von der schwedischen WKN-Tochtergesellschaft VKS Vindkraft Sverige AB, die den Windpark
Vestas mit neuem Auftrag über 227-MW erfolgreich in Australien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Mai 2019 Werbung Vestas hat erfolgreich einen Engineering-, Beschaffungs- und Bauauftrag für den 227-MW-Kollektor-Windpark erhalten, der von der RATCH-Australia Corporation entwickelt wird. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst die Lieferung der 4-MW-Plattformturbinen von Vestas sowie einen langfristigen, umfassenden Servicevertrag mit einer energiebasierten Verfügbarkeitsgarantie. Diese standortspezifische Lösung wurde entwickelt, um die jährliche Energieerzeugung zu maximieren und RATCH-Australia langfristige Business Case-Sicherheit für das Projekt zu bieten. Vestas solution secures 227 MW merchant project in Australia Vestas has successfully secured an engineering, procurement and construction contract for the 227 MW Collector Wind farm, to be developed by RATCH-Australia Corporation. The contract includes the supply of Vestas’ 4 MW platform turbines and
BayWa r.e. übernimmt 350 MW-Windprojekte in Großbritannien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Mai 2019 Werbung BayWa r.e. vergrößert britische Onshore-Wind-Pipeline um 350 MW mit Übernahme des Erneuerbare-Energien-Geschäfts von Forsa Energy (WK-intern) - Edinburgh - BayWa r.e. hat das britische Erneuerbare-Energien-Geschäft von Forsa Energy übernommen. Unterstützt von der auf Energie spezialisierten Private-Equity-Gesellschaft Riverstone, entwickelt, baut und betreibt Forsa Energy Anlagen in ganz Europa. Die Akquisition ist Teil der Wachstumsstrategie von BayWa r.e. für Großbritannien, um mehr Greenfield-Windprojekte zu entwickeln. Insgesamt erhält BayWa r.e. durch die Übernahme Zugang zu einer Pipeline von schottischen Onshore-Windparks mit einer Gesamtleistung von 350 MW. Aktuell verantwortet das Unternehmen in Großbritannien und Irland die Betriebsführung von Solaranlagen mit einer Leistung von 823 MW sowie
BSW appelliert an Bundesregierung die Solar-Deckelung zu beseitigen Mitteilungen Solarenergie 29. Mai 2019 Werbung Klimaschutz ernst nehmen – Solardeckel beseitigen (WK-intern) - Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. appelliert an die Bundesregierung, noch vor der parlamentarischen Sommerpause Sofortmaßnahmen für den Klimaschutz zu ergreifen. Ein Lackmustest der Glaubwürdigkeit sei dabei die Streichung des Förderdeckels für neue Solarstromanlagen auf Gebäuden, der bereits im nächsten Jahr erreicht werde. „Es wäre den Menschen nicht vermittelbar, wenn mit der Solarenergie eine der wichtigsten und preiswertesten Klimaschutztechnologien ausgebremst wird“, erklärt Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. Solarenergie müsse jetzt zur tragenden Säule der künftigen Energieversorgung im Strom-, Verkehrs- und Wärmesektor ausgebaut werden. Dafür sei es unverzichtbar, Investitionsbarrieren wie den Solardeckel und die „Sonnensteuer“ auf
Erneuerbares Kerosin als Grundlage für klimaneutrales Fliegen Forschungs-Mitteilungen Technik 29. Mai 2019 Werbung Klimaneutrales Fliegen mit deutscher Technologie (WK-intern) - Sunfire aus Dresden ist Kooperationspartner der weltweit ersten Anlage für erneuerbares Kerosin in Rotterdam Pilotprojekt für die Energiezukunft der Luftfahrtindustrie: Gemeinsam mit EDL Anlagebau, Climeworks, Ineratec und dem Flughafen Rotterdam Den Haag hat Sunfire einen Kooperationsvertrag zur Planung einer Demonstrationsanlage für die Erzeugung von erneuerbarem Kerosin aus CO2 und Wasser unterschrieben. Nachhaltige Luftfahrtindustrie Erneuerbare Jet-Kraftstoffe haben gegenüber herkömmlichen fossilen Brennstoffen den Vorteil, dass sie CO2-neutral sind, da in der Produktion CO2 aus der Atmosphäre genutzt wird. Weiterhin verbrennen rein synthetisch hergestellte Jet-Kraftstoffe sauberer und verursachen dadurch deutlich weniger Feinstaub. Das Projekt geht damit einen wichtigen Schritt in
WindEnergieZirkel ehrt Alumni der Hochschule Flensburg für Lebenswerk mit Förderpreis WIND 2019 Forschungs-Mitteilungen Kleinwindanlagen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Mai 2019 Werbung Alumni der Hochschule Flensburg für Lebenswerk ausgezeichnet (WK-intern) - WindEnergieZirkel-Preise: Dr.-Ing. Evelyn Heins erhält Förderpreis WIND 2019 und Marten Jensen für Lebenswerk mit dem „Goldenen Spargel“ 2019 ausgezeichnet. Bei der Veranstaltung des WindEnergieZirkel Hanse e.V. wurde Dr.-Ing. Evelyn Heins mit dem Förderpreis WIND 2019 für ihre Dissertation mit dem Thema „Numerisch basierte Identifikation der Pfahl-Boden-Interaktion unter Berücksichtigung der axialen Pfahltragfähigkeit“ feierlich im Übersee-Club Hamburg geehrt. Dieser Preis wird jährlich vom WindEnergieZirkel für Forschungsarbeiten verliehen, die eine besondere Innovationskraft und Qualität für die Windenergiebranche aufweisen. Den Preis „Goldener Spargel“ für das Lebenswerk erhielt Marten Jensen, heutiger Inhaber und Geschäftsführer unter anderem der Unternehmen GreenTEC Campus, EasyWind,
Vestas sichert sich 147-MW-Auftrag für V150-4,2-MW-Turbinen in Brasilien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Mai 2019 Werbung Vestas secures 147 MW order of V150-4.2 MW turbines in Brazil (WK-intern) - EDF Renewables in Brazil has placed an order for the 147 MW Folha Larga wind park to be located at the municipality of Campo Formoso, in the state of Bahia. The contract includes the supply and installation of 35 V150-4.2 MW wind turbines with 105m hub height. The nacelles will be manufactured at the Vestas’ factory in Ceará, while blades and towers also will be locally produced under the Brazilian Development Bank (BNDES) FINAME II rules. Part of the Folha Larga project was the sole winner in the A-4 auction held
Senvion installiert erste 2.3M130-Turbine in Indien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Mai 2019 Werbung Hamburg: Senvion hat die Installation der neuen 2.3M130-Turbine im indischen Gujarat erfolgreich abgeschlossen. (WK-intern) - Mit einem Rotordurchmesser von 130 Metern ist sie eine der größten jemals in Indien installierten Windenergieanlagen. Mit der installierten Leistung von 2,3 MW können etwa 1.500 indische Haushalte mit Strom versorgt werden. Die 2.XM Serie vereint robuste, zuverlässige und bewährte Technologie mit neuesten Innovationen in der Turbinen- und Windparksteuerung, um die Stromerzeugung an Niedrigwind-Standorten zu maximieren. Die Senvion 2.3M130 ist die erste Turbinenvariante auf Basis einer vollständig modularen Plattform, die an die jeweiligen Standortbedingungen in Indien und weltweit angepasst werden kann. Damit ermöglicht sie den Kunden Kalkulationssicherheit bei
SeaRenergy hat mit dem deutschen Übertragungsnetzbetreibers 50Hertz einen 5-Jahres-Rahmenvertrag abgeschlossen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Mai 201929. Mai 2019 Werbung Als einer von drei Vertragslieferanten wird SeaRenergy seinem Kunden folgende Dienstleistungen anbieten: • Bereitstellung von OSS Technical Services • Bereitstellung von Kundenvertretern und Ingenieuren der Eigentümer • Bereitstellung von HSE-Diensten • Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle bei der Kabelherstellung (WK-intern) - SeaRenergy freut sich darauf, seine Aktivitäten in der Ostsee auszuweiten und 50Hertz in den kommenden Jahren beim Ausbau seines Übertragungsnetzes zu unterstützen. SeaRenergy has secured a 5 years Framework Agreement awarded by the German Transmission System Operator 50Hertz As 1 out of 3 contracted suppliers SeaRenergy will provide the following services towards its client: • Provision of OSS Technical Services • Provision of Client Representatives & Owners Engineers • Provision of
Wiking Helikopter Service erweitert seine Flotte um eine weitere H145 für Nordsee Windparks Finanzierungen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Mai 2019 Werbung Wiking Helikopter Service adds another H145 to its fleet (WK-intern) - Donauwörth – Wiking Helikopter Service took delivery of another H145 helicopter in offshore configuration. This brings the H145 fleet of the company to a total of five aircraft, after initial deliveries of two helicopters in 2016 and 2017 and two leased H145s. It continues the successful story of Wiking in the offshore industry with the H145 as quickly adaptable helicopter type for numerous missions. The helicopters of Wiking are used to drop off harbour pilots, fly air rescue missions over the North Sea and transport service technicians to offshore wind farms. The H145 in offshore configuration will be
Internationaler Projektentwickler bestellt für 198 MW-Windpark in Texas 63 Nordex Turbinen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Mai 2019 Werbung Die Nordex Group errichtet 198-MW-Windpark in den USA (WK-intern) - Die Nordex Group hat von einem internationalen Projektentwickler einen Auftrag aus den USA erhalten. Das Unternehmen wird ab Frühjahr 2020 einen Windpark mit 63 Turbinen des Typs AW125/3150 mit einer Nennleistung von zusammen 198 Megawatt ausstatten. Der Auftrag beruht auf einer Safe-Harbor-Transaktion aus dem Jahr 2016. Die Nordex Group erhielt für diese Komponenten eine Anzahlung und produzierte sie im selben Jahr. Die 5% Safe-Harbor-Komponenten qualifizieren Kunden-Projekte für eine Steuervergütung, wenn die Errichtung bis zum Jahr 2020 erfolgt. Das Projekt entsteht in Texas. Die Anlagen mit 87,5 Meter Nabenhöhe werden auf Stahlrohrtürmen errichtet. Die Nordex Group
Bundesverband Neue Energiewirtschaft zum Ergebnis der Europawahl Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 28. Mai 2019 Werbung Die europäische Energiepolitik muss Pariser Klimaschutzziel einhalten (WK-intern) - Robert Busch, Geschäftsführer des Bundesverbandes Neue Energiewirtschaft, kommentiert das Ergebnis der Europawahl 2019: „Die Wahl zeigt: Klimaschutz und damit eine neue Energiewirtschaft sind Priorität eins. Die neu gewählten EU-Parlamentarier stehen vor der dringenden Aufgabe, die europäische Energiepolitik so zu gestalten, dass die Pariser Klimaschutzziele rechtzeitig erreicht werden“, so Robert Busch, Geschäftsführer des Bundesverbandes Neue Energiewirtschaft. „Eine kohlenstoffarme EU erfordert eine vollständige Dekarbonisierung des europäischen Energiesystems. Der Weg dahin muss technologieoffen, ergebnis- und insbesondere wettbewerbsorientiert sein. Zentrale Bausteine sind die Sektorenkopplung und die Ditigalisierung des Energiesektors. Solange der EU-Emissionshandel nicht auf die Bereiche Verkehr und