Elektroauto-Fahrer können an mehr als 22.000 Ladepunkten der TIWAG und Partner europaweit Strom laden E-Mobilität 4. Mai 2018 Werbung Die TIWAG E-Mobility App – entwickelt von has.to.be (WK-intern) - Die TIWAG E-Mobility App ist da. Damit können nun alle Elektroauto-Fahrer an mehr als 22.000 Ladepunkten (der TIWAG und an jenen ihrer Elektromobilitätspartner) europaweit Strom laden Seit Anfang Oktober 2017 gibt es sie: Die kostenfreie TIWAG E-Mobility App – entwickelt von has.to.be. Diese ermöglicht den Mobilitätskunden der TIWAG den Zugang und das vergünstigte Laden an den TIWAG-Ladesystemen sowie den Zugang zu einem europaweiten Ladesystemnetzwerk zu den Konditionen des jeweiligen Systembetreibers mit bequemer bargeldloser Bezahlung. Zusätzlich können vertragsfreie E-Autofahrer diese kostenlose App nutzen und somit zu den Konditionen des jeweiligen Ladesystembetreibers mittels Direktbezahlung ihr
Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Mai 2018 Werbung Nomineringen till stora förnybarhetspriset är öppen! Stora Förnybarhetspriset instiftades av Svensk Vindenergi år 2011, i syfte att lyfta fram förebilder inom näringslivet med insikt om behovet av att använda förnybar el, och näringslivets viktiga roll i denna omställning. Tidigare pristagare är bland andra Wallenstam, Apple, Polarbröd, Tesla Motors och IKEA. Webbsida: Stora Förnybarhetspriset Förnybar elproduktion stärker Sveriges konkurrenskraft Till följd av klimatförändringarna måste alla länder ställa om sin elproduktion. Sverige har stor potential för att bygga ut förnybar elproduktion, något som också kan ge oss långsiktigt lägre elpriser än övriga EU-länder. Det stärker... Debattartikel: Svensk Vindenergi Fortsatt hög investeringstakt i vindkraft Under första kvartalet 2018 togs beslut om vindkraftsinvesteringar
www.mein-klimaschutz.de: Neues Internetportal hilft beim privaten Klimaschutz Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 4. Mai 2018 Werbung Das neue Internetportal www.mein-klimaschutz.de des Bundesumweltministeriums beantwortet ab sofort Fragen zum Klimaschutz zu Hause, unterwegs und beim Einkauf. (WK-intern) - Es zeigt Verbraucherinnen und Verbrauchern mit Tipps und Beispielen, wie sie wirksam CO2 vermeiden können. Das Portal ist Teil der Mitmachkampagne "Mein Klimaschutz", die im Auftrag des Bundesumweltministeriums von co2online durchgeführt wird. Bundesumweltministerin Svenja Schulze: "Klimaschutz ist dann erfolgreich, wenn er die Bürgerinnen und Bürger einbezieht und zu sie bei Mitmachen unterstützt. Denn privat gibt es viele Möglichkeiten, den CO2-Fußabdruck zu verkleinern. Dabei hilft nun ein neues Internetportal." Ziel der Mitmachkampagne "Mein Klimaschutz" und der neuen Internetseite ist es, Verbrauchern dabei zu helfen, ihren
Landesverband Erneuerbare Energien NRW e. V. gründet Regionalverband Münsterland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Mai 2018 Werbung Mit dem gestern (02.05.2018) in Münster gegründeten Regionalverband Münsterland hat der LEE NRW seine Regionalisierung nach einem guten Jahr abgeschlossen und ist jetzt in allen Regionen NRWs vertreten. (WK-intern) - Zum Vorsitzenden der neuen Regionalvertretung wählten die Mitglieder Thomas Voß, Geschäftsführer der Steinfurter Die Energielandwerker eG. Als Stellvertreter wurde Hendrik Becker gewählt, Vizepräsident des Fachverbandes Biogas und Gesellschafter der PlanET Biogas Group GmbH. „Als neuer Ansprechpartner vor Ort möchten wir zeigen, welche Chancen die Energiewende für unsere Region bietet. Das Münsterland ist bereits ordentlich aufgestellt, hat aber noch viel Potenzial für Erneuerbare Energien“, sagte Thomas Voß nach der Wahl und ergänzte: „Die
Nordex verkauf 60-MW-Windprojekt in Frankreich Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Mai 20184. Mai 2018 Werbung Rive Private Investment und Mirova erwerben 60-MW-Windprojekt von Nordex in Frankreich (WK-intern) - RIVE Private Investment und Mirova haben den Windpark „Le Douiche“, ein baugenehmigtes Projekt in Frankreich, von der Nordex Group erworben. Der Hersteller wird hierfür 20 Turbinen seiner Baureihe N117/3000 mit einer installierten Leistung von insgesamt 60 Megawatt an zwei Projektgesellschaften liefern. Die Lieferung und Errichtung der Anlagen ist im Sommer geplant. Zudem ist Nordex über einen Premium-Service-Vertrag über eine Laufzeit von 20 Jahren mit der Wartung der Anlagen beauftragt. Der Auftrag war teilweise schon im ersten Quartal 2018 als Auftragseingang bei Nordex gebucht. Käufer des Projektes sind RIVE Private Investment und
SeaRenergy erreicht die neue Sicherheitszertifizierung für die Offshore-Windindustrie Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Mai 2018 Werbung SeaRenergy achieves stage 3 of the Safety Culture Ladder (WK-intern) - As one of the first companies in Germany, SeaRenergy successfully implemented the Safety Culture Ladder into its organization. TenneT introduced this new safety certification to the offshore wind industry as a tool to further increase safety awareness and enhance safety culture within the organization. SeaRenergy has already been working on a high safety standard before and has achieved 741 LTI free days until today. With a high level of safety awareness as an integral part of its company culture, SeaRenergy managed to step up directly to stage 3 of the Safety Culture
Bundesnetzagentur meldet 65 % mehr Photovoltaik-Systeme als im Vergleich zum Vorjahreszeitraum Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 3. Mai 2018 Werbung Solarstrom-Nachfrage zieht kräftig an (WK-intern) - Nachfrage nach Solarstromanlagen steigt deutlich BSW: Ausbauziele jetzt erhöhen und Investitionsbarrieren abbauen, Sonderausschreibungen aus Koalitionsvertrag schnell und ohne Abstriche umsetzen Zum Jahresauftakt 2018 legte die Nachfrage nach neuen Solarstromanlagen in Deutschland kräftig zu. Von Januar bis März 2018 hat die Bundesnetzagentur neue Photovoltaik-Systeme mit einer Gesamtleistung von rund 580 Megawatt registriert. Damit ist der deutsche Photovoltaik-Markt im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um rund 65 Prozent gewachsen. Als Ursachen für die Marktbelebung gelten neben gesunkenen Photovoltaik-Preisen zurückgewonnenes Vertrauen bei Handwerk und Projektierern in stabile politische Rahmenbedingungen, ergab eine aktuelle Erhebung des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW). Sollte sich der Positivtrend auf dem
Neuauflage der Broschüre „Energieforschung in Schleswig-Holstein“ erschienen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Technik 3. Mai 2018 Werbung Starkes Energiepotenzial der Hochschulen und Forschungsinstitute im Norden (WK-intern) - 90 Köpfe mit über 150 FuE-Projekten, 15 Kompetenzzentren und Großprojekte sowie 29 Studi-engänge mit Energiebezug – die neue Broschüre „Energieforschung in Schleswig-Holstein“ bietet auf 135 Seiten spannende Lektüre. Die gemeinnützige Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein hat sie jetzt in dritter Auflage herausgegeben. Gestern (24. April) stellten die EKSH-Geschäftsführer Stefan Sievers und Stefan Brumm die Broschüre in Kiel vor und übergaben sie an Staatssekretär Dr. Oliver Grundei aus dem Ministerium für Bildung, Wis-senschaft und Kultur. „Die Broschüre soll informieren und Energieforschung in Schleswig-Holstein (be-)greifbar machen“, sagte Sievers. Sie kann kostenfrei bei der EKSH bezogen
Wir fordern: Grundsteuer darf nicht teurer werden! Verbraucherberatung 3. Mai 2018 Werbung Bund der Steuerzahler zum Treffen der Finanzminister (WK-intern) - Die Grundsteuer muss reformiert werden. Wie, darüber wollen heute die Finanzminister von Bund und Länder beraten. Wichtigster Punkt für den Bund der Steuerzahler: Für Mieter und Eigentümer darf es nicht teurer werden. Denn die Politik verlangt von Bauherren und Wohnungswirtschaft stets, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Dann muss sie auch dafür sorgen, dass die Wohnnebenkosten nicht steigen. Steuern und Abgaben dürfen nicht zur zweiten Miete oder doppelten Belastung werden! Zur Diskussion stehen drei Modelle: Beim Bodenwertmodell soll der Bodenrichtwert Maßstab für die Steuerberechnung sein. Beim Kostenwertmodell werden neben dem Bodenwert auch die Herstellungskosten für das
Deutschland drohen EU-Zahlungen von deutlich mehr als 40 Milliarden Euro pro Jahr News allgemein Verbraucherberatung 3. Mai 2018 Werbung EU-Budget: Besser Umbau statt Ausbau! (WK-intern) - Der Bund der Steuerzahler (BdSt) appelliert an die Bundesregierung, bei den Verhandlungen für den EU-Haushalt 2021 bis 2027 klare Kante zu zeigen. „Jetzt rächt sich, dass Union und SPD in ihrem Koalitionsvertrag einen bedingungslosen Blanko-Scheck für das EU-Budget ausgestellt haben. Denn die Kommission greift gern zum Portemonnaie der Steuerzahler aus Deutschland, um die EU-Finanzen kräftig aufzustocken", kritisiert BdSt-Präsident Reiner Holznagel. "Hier muss die Regierung zurückrudern und den Ausgaben-Wünschen der Kommission entgegentreten!" Deshalb fordert der Bund der Steuerzahler, das EU-Budget strukturell umzubauen: So braucht es weniger Agrar-Transfers und kleinteilige Infrastruktur-Investitionen, weil diese Aufgaben in der Verantwortung der
DGzRS rettet Windpark-Versorgungsschiff bei einem Feuer im Maschinenraum Mitteilungen News allgemein Offshore Windenergie Windparks 3. Mai 2018 Werbung Feuer im Maschinenraum – drei Seenotrettungskreuzer der DGzRS im Einsatz (WK-intern) - An Bord eines Windpark-Versorgungsschiffes ist am Montagnachmittag, 30. April 2018, ein Feuer im Maschinenraum ausgebrochen. Drei Seenotrettungskreuzer der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) waren in der Außenweser im Einsatz. Noch vor Eintreffen der Seenotretter hatte die dreiköpfige Besatzung den Brand unter Kontrolle gebracht. Alle drei blieben unverletzt. Gegen 13.30 Uhr alarmierte die Verkehrszentrale Cuxhaven die SEENOTLEITUNG BREMEN der DGzRS (MRCC = Maritime Rescue Co-ordination Centre): Auf einem Versorgungsschiff war in einem der beiden Maschinenräume aus noch ungeklärter Ursache ein Feuer ausgebrochen. Der 24 Meter lange Katamaran befand sich zu diesem Zeitpunkt
Hannover Messe 2018: ENERCON stellt neue kosteneffiziente Windturbinen der EP3-Serie vor Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Wirtschaft 3. Mai 20183. Mai 2018 Werbung Die neue Windturbinen-Serie soll leichter, kostengünstiger, wartungsfreundlicher, weniger aufwändig in der Baustellenmontage sein. (WK-intern) - Zu diesem Anlagetyp hat ENERCON ein neues Video veröffentlicht: 2018 04 23 EP3 Film final ENERCON GmbH ENERCON-Videobild