Nordex verkauf 60-MW-Windprojekt in Frankreich Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Mai 20184. Mai 2018 Werbung Rive Private Investment und Mirova erwerben 60-MW-Windprojekt von Nordex in Frankreich (WK-intern) - RIVE Private Investment und Mirova haben den Windpark „Le Douiche“, ein baugenehmigtes Projekt in Frankreich, von der Nordex Group erworben. Der Hersteller wird hierfür 20 Turbinen seiner Baureihe N117/3000 mit einer installierten Leistung von insgesamt 60 Megawatt an zwei Projektgesellschaften liefern. Die Lieferung und Errichtung der Anlagen ist im Sommer geplant. Zudem ist Nordex über einen Premium-Service-Vertrag über eine Laufzeit von 20 Jahren mit der Wartung der Anlagen beauftragt. Der Auftrag war teilweise schon im ersten Quartal 2018 als Auftragseingang bei Nordex gebucht. Käufer des Projektes sind RIVE Private Investment und
Windenergie in Thüringen: 12 Stadtwerke machen Wind Thüringen Windenergie Windparks Wirtschaft 20. August 2014 Werbung Windkraft Thüringen GmbH stellt erstes Projekt bei Immenrode vor Die Thüringer Stadtwerke haben eine neue Ära bei der gemeinsamen Nutzung der Windenergie in Thüringen eingeläutet. (WK-intern) - Am Rande des Sondershäuser Ortsteils Immenrode errichtet die Windkraft Thüringen GmbH (WKT) im Rahmen eines sogenannten Repowering-Projektes ihre erste Windkraftanlage. Die WKT mit Sitz in Ilmenau ist ein Gemeinschaftsunternehmen von 11 Thüringer Stadtwerken und Energieversorgungsunternehmen – darunter auch die Stadtwerke Mühlhausen GmbH – und der kommunalen Thüringer Energie AG. Durch die Bündelung von Know-how und Kapital will das Konsortium kommunaler Energieversorger nachhaltig den Ausbau der CO2-freien Stromerzeugung durch Windkraft in Thüringen vorantreiben und gleichzeitig dauerhaft Kapital
NRW hat ausreichend Potenzial für den Ausbau der Windenergie Nordrhein-Westfalen Windparks Wirtschaft 29. November 201229. November 2012 Werbung (WK-news) - Stadtwerke und Kommunen investieren in Onshore-Ausbau Aachen - „Neuen Schwung“ verleiht die aktuelle Windenergie-Potenzialstudie der Erneuerbaren-Branche in Nordrhein-Westfalen. Zu diesem Schluss kommt Thomas Zerres, Chef-Projektentwickler für Onshore-Windparks bei der Trianel GmbH. Die Studie des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) bescheinigt dem bevölkerungsreichsten Bundesland ausreichend Flächen für rund 5.000 zusätzliche Windkraftanlagen. Anlässlich der Windenergietage NRW in Bad Driburg begrüßt Trianel das Engagement der Landesregierung. NRW habe durch den Windenergieerlass aus dem Jahr 2011, den Leitfaden „Wind im Wald“ und nun durch die Potenzialstudie bereits wichtige Impulse für den Ausbau der Windenergie gesetzt. „Die positive Entwicklung braucht stabile und auskömmliche Rahmenbedingungen“,