Onshore-Ausschreibung: UKA steht Bürgerenergiegesellschaften als professioneller Windparkentwickler zur Seite Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. August 2017 Werbung Ergebnisse der zweiten Ausschreibung für Windenergie an Land (WK-intern) - Bei der zweiten Ausschreibung von Stromeinspeisevergütungen für Windenergie an Land hat die Bundesnetzagentur Tochtergesellschaften der Unternehmensgruppe UKA fünf Zuschläge mit insgesamt 29,55 Megawatt erteilt. Zusätzlich stand UKA Bürgerenergiegesellschaften als professioneller Windparkentwickler zur Seite. 37 dieser Bürgerenergiegesellschaften mit einem Gebotsumfang von 659,70 Megawatt wurden bezuschlagt. Die Bürgerenergie-Partner von UKA sind Kommanditgesellschaften, in denen UKA nicht als stimmberechtigter Gesellschafter beteiligt ist. Die Ergebnisse der Ausschreibung zeigen, dass Windenergie gegenüber konventionellen Energieträgern voll konkurrenzfähig ist und preiswerten Strom liefern kann. Die Angebote von UKA und seinen Partnern beruhen auf realistischen Kalkulationen. Als großer Entwickler von Onshore-Windparks in
Deutsche Post DHL Group und Ford stellen E-Transporter StreetScooter WORK XL vor E-Mobilität 17. August 2017 Werbung Erfolgreicher Start der Vorproduktion 150 Vorserienfahrzeuge kommen bis Ende 2017 in der Paketzustellung zum Einsatz Deutsche Post DHL und Ford Vorreiter in der Elektromobilität in Deutschland (WK-intern) - Die Deutsche Post DHL Group und Ford haben heute in Köln ihren gemeinsam produzierten E-Transporter vorgestellt. Basis des Fahrzeugs, das unter dem Namen "StreetScooter WORK XL" eingeführt wird, ist ein Ford Transit Fahrgestell, das mit einem batterieelektrischen Antriebsstrang und einem Karosserieaufbau nach Vorgaben von Deutsche Post DHL Group ausgestattet wird. Noch in diesem Jahr sollen rund 150 Vorserienfahrzeuge des Transporters im StreetScooter-Werk in Aachen produziert werden und bei Deutsche Post DHL Group in der Paketzustellung zum Einsatz
Elektromobilität beflügelt Wachstum der paragon AG im ersten Halbjahr E-Mobilität Mitteilungen 17. August 2017 Werbung Konzernumsatz steigt um 13,3 Prozent auf 55,3 Mio. Euro (Vorjahr: 48,8 Mio. Euro) (WK-intern) - Umsatzanteil des Segments Elektromobilität erhöht sich auf 14,5 Prozent (Vorjahr: 9,3 Prozent) EBITDA steigt um 17,7 Prozent auf 8,0 Mio. Euro (Vorjahr: 6,8 Mio. Euro) EBIT-Marge reduziert sich leicht auf 6,7 Prozent (Vorjahr: 7,2 Prozent) Investitionen planmäßig reduziert auf 9,6 Mio. Euro (Vorjahr: 10,9 Mio. Euro) Umsatz- und Ertragsprognose für das Gesamtjahr bestätigt Die paragon AG [ISIN DE0005558696] hat heute ihren Konzernzwischenbericht zum 30. Juni 2017 – 1. Halbjahr – veröffentlicht und die Prognose für das laufende Geschäftsjahr bestätigt. Im ersten Halbjahr erwirtschaftete die Gesellschaft einen Konzernumsatz von 55,3 Mio. Euro (Vorjahr:
Vier Bürgerrechtsorganisationen fordern Ausbau der Demokratie auf EU-Ebene Mitteilungen Verbraucherberatung 17. August 201717. August 2017 Werbung Die EU-Kommission nimmt über 83.000 Unterschriften für echte Reform der EBI entgegen (WK-intern) - Zum Ende des Konsultationsverfahrens der Europäischen Bürgerinitiative (EBI) haben gestern, am 16.08., die EU-Kommission 83.101 Unterschriften für eine grundlegende Reform der EBI von Vertretern der Organisationen Mehr Demokratie e.V., Democracy International, WeMove Europe und The ECI Campaign entgegengenommen. In ihrem Aufruf „Europa in die Hand der Bürger – jetzt”, der in wenigen Tagen tausendfach unterzeichnet wurde, verlangen die vier Verbände, dass die bürokratischen Hürden gesenkt, Eintragungsbedingungen vereinfacht und der Kompetenzrahmen der EBI erweitert wird. „Der Auftrag an die EU-Kommission ist klar: Wir, die EU-Bürgerinnen und Bürger verlangen eine EBI,
Zeus Hochleistungskollektor übertrifft alle Erwartungen Solarenergie Technik 17. August 2017 Werbung Seit Verkaufsstart im Januar 2017 ist der neue Zeus Hochleistungsröhrenkollektor ein voller Erfolg. (WK-intern) - Er überzeugt mit unschlagbaren Argumenten in Qualität und Leistung, wie kein anderer Röhrenkollektor auf dem Markt und ist schon jetzt ein absoluter Verkaufsschlager. Trotz einer Produktion die 24 Stunden am Tag auf Hochtouren läuft, ist momentan mit längeren Lieferzeiten zu rechnen. Um der hohen Nachfrage gerecht zu werden, wurde die Firmenflotte stark erweitert und beliefert nun die Kunden auch Samstags und Sonntags. Der Zeus Hochleistungsröhrenkollektor hebt sich stark von der Konkurrenz ab. Zum einen ist er ein zertifizierter Markenkollektor aus Europa, zum anderen wurde durch intelligente, innovative Technik ein
Effizienz steigern, Kosten senken! – Rittal auf der HUSUM Wind 2017 Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 17. August 2017 Werbung Hersteller und Betreiber von Windenergieanlagen stehen unter hohem Kostendruck: (WK-intern) - Wie lassen sich Engineering-Prozesse optimieren, Montagezeiten reduzieren und die Lebensdauer von Betriebsmitteln erhöhen? Antwort darauf gibt Rittal auf der HUSUM Wind 2017, der wichtigsten Fachmesse für die deutsche Windindustrie vom 12. bis 15. September. Der Systemanbieter zeigt Einsparpotenziale über die gesamte Wertschöpfungskette von Steuerungs- und Schaltanlagen auf. Vorgestellt werden Lösungen für effizientes Engineering, sicheres Energy Storage und intelligente Services wie Predictive Maintenance. Herborn – Windparkprojekte erzeugen im Betrieb nicht nur den gewünschten „grünen“ Strom, sondern im Vorfeld auch enormen Preisdruck. So erwarten Projektierer günstigere Konditionen von Windenergieanlagenherstellern. Diese geben die Erwartungen direkt an
Neue Serie der HV-DC-DC-Wandler von Powerbox Erneuerbare & Ökologie Technik 17. August 2017 Werbung Powerbox veröffentlicht eine vollständige Palette von DC-DC-Wandlern mit hoher Eingangsspannung für Microgrids und Datacenter (WK-intern) - Powerbox, eines der größten Unternehmen Europas im Bereich der Stromversorgungsprodukte und seit vier Jahrzehnten marktführend bei der Optimierung von Energielösungen für anspruchsvolle Einsatzgebiete, hat eine neue Palette von DC-DC-Wandlern mit hoher Eingangsspannung für Microgrids, Datacenter und Industrieanwendungen vorgestellt. Die neue Serie der HV-DC-DC-Wandler ist Teil der Industrielinie, arbeitet mit einem Eingangsspannungsbereich von 180VDC bis 425VDC und liefert Ausgangsleistungen von 150W bis 750W. Das Spektrum an Anwendungen, die eine Gleichstromversorgung mit Hochspannung benötigen, wächst rasant; von den neuesten Microgrids und Datacenter, die Hochspannungs-DC (HVDC) Busspannungen nutzen, um Energieverlust
Graft Architekten und Marianne Birthler kuratieren den Deutschen Pavillon auf der 16. Architekturbiennale Venedig 2018 Behörden-Mitteilungen News allgemein 17. August 2017 Werbung Wolfram Putz, Thomas Willemeit und Lars Krückeberg von Graft Architekten sowie Marianne Birthler kuratieren den Deutschen Pavillon auf der 16.Architekturbiennale Venedig 2018. (WK-intern) - Bundesbauministerin Barbara Hendricks hat heute die Kuratoren für den deutschen Beitrag auf der 16. Architekturbiennale in Venedig bekannt gegeben: Es sind Wolfram Putz, Thomas Willemeit und Lars Krückeberg von Graft Architekten sowie Marianne Birthler. Damit folgt Hendricks der Empfehlung der Expertenkommission, die nach einem offenen Wettbewerbsverfahren Graft Architekten und Marianne Birthler ausgewählt hatten, die Ausstellung "Unbuilding Walls" zu realisieren. Das Kuratorenteam überzeugte mit seiner Darstellung politisch motivierter räumlicher Ab- und Ausgrenzungen und deren Auswirkungen auf Stadt- und Raumentwicklung. Ausgehend vom