Die Power-Blox 200-Serie stellt nahezu unbegrenzte netzunabhängige Stromskalierbarkeit ohne Installation vor Dezentrale Energien News allgemein Solarenergie Technik 7. Juli 20177. Juli 2017 Werbung Das einzigartige Plug & Power-System ermöglicht es, Energiespeichermodule zu einem Stromnetz ohne zusätzliche Installation oder Konfiguration hinzuzufügen. (WK-intern) - Das System kann von der Stromversorgung eines einzelnen Gerätes zu derjenigen einer ganzen Stadt erweitert werden. Die Wahl einer Off-Grid-Power-Lösung ist wie die Zukunft vorauszusagen. Es ist schwierig. Sie müssen die Menge an Strom vorherzusagen, die das System benötigen wird, wenn Sie Geräte hinzufügen, die Produktion erhöhen, Infrastruktur hinzufügen oder einfach nur einen Fön einschalten. Derzeit benötigen netzferne Energie-Lösungen ein Mass an benutzerdefinierter Installation und Integration, die den Kunden dazu zwingen, seinen Energieverbrauch für die nächsten 5-10 Jahre vorherzusagen. Das Problem dabei ist, dass die
Kostenloses Merkblatt zur Mieterstrom-Förderung unterstützt Energie- und Wohnungswirtschaft Dezentrale Energien Solarenergie 7. Juli 2017 Werbung BSW-MERKBLATT ZUR NEUEN MIETERSTROM-FÖRDERUNG VERÖFFENTLICHT (WK-intern) - Kostenloses Merkblatt unterstützt Energie- und Wohnungswirtschaft bei Erschließung des neuen Marktsegments Weitere Informationen hält die Internetseite www.sonne-teilen.de bereit Der Bundesverband Solarwirtschaft hat heute ein Merkblatt zur neuen Bundesförderung für solare Mieterstromangebote herausgegeben. Das mit Unterstützung der Intersolar Europe erstellte Papier erscheint nur wenige Tage nach der Verabschiedung des Mieterstromgesetzes im Bundestag und erklärt ausführlich wichtige Neuerungen, die das Gesetz mit sich bringt. „Wir wollen Akteure in der Wohnungs- und Energiewirtschaft über die attraktiven neuen Anreize informieren. Insbesondere Stadtwerke interessieren sich zunehmend für das Thema Mieterstrom als geeignetes Instrument der Kundenbindung“, erläutert Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft
ARGE Netz gründet Vermarktungsgesellschaft Mitteilungen 7. Juli 20177. Juli 2017 Werbung Grundmann: „Großer Schritt in Richtung Markt- und Systemverantwortung erneuerbarer Energien“ (WK-intern) - ARGE Netz, eine der führenden Unternehmensgruppen der erneuerbaren Energieerzeugung, ordnet ihr stark wachsendes operatives Geschäft neu. Auf der Gesellschafterversammlung wurde gestern die Gründung von ARGE Netz Energie (ANE) beschlossen. Die Tochtergesellschaft wird die erneuerbaren Energien selbst auf den unterschiedlichen Märkten vermarkten. Geschäftsführer Dr. Martin Grundmann: „Mit der ARGE Netz Energie nehmen erstmals erneuerbare Energieerzeuger die Vermarktung ihrer Energie selbst in die Hand. Damit bleibt mehr Wertschöpfung in der Region. Die Vermarktung mit ANE stärkt die Unabhängigkeit der Energieerzeuger und sichert wirtschaftliches Wachstum vor Ort. Gleichzeitig gehen die Erneuerbaren im Norden jetzt einen
Planet Earth First: Protestaktion von Greenpeace bei G20 Ökologie 7. Juli 20177. Juli 2017 Werbung G20 Auftakt: Greenpeace-Aktivisten demonstrieren mit Ballon unmittelbar über dem Tagungsort Protestballon am Fernsehturm fordert Maßnahmen zum Schutz des Planeten (WK-intern) - Über dem Tagungsort des G20-Gipfels fordern Greenpeace-Aktivisten heute auf einem fünf Meter großen Weltkugel: "Planet Earth First". Der Protestballon hat sich ferngesteuert an der Unterseite des Fernsehturms auf dem Messegelände aufgeblasen. Dort startet heute unter massiven Sicherheitsvorkehrungen das Gipfeltreffen der G20-Chefs. "Dieser Gipfel mit all seinen Kosten, Einschränkungen und Zumutungen ist nur zu rechtfertigen, wenn er konkrete Maßnahmen zum Schutz unseres Planeten beschließt", sagt Greenpeace-Energieexpertin Anike Peters. "Die G20 sind die Hauptverursacher der Klimakrise, sie müssen nun auch dabei vorangehen, sie zu
Meyer Burger erhält Auftrag von einem führenden Europäischen Solarmodulhersteller Solarenergie 7. Juli 20173. September 2018 Werbung Meyer Burger erhält Auftrag für DW 288 Series 3 Diamantdrahtsägen im Umfang von rund CHF 12 Mio. von einem führenden Europäischen Markenhersteller von Solarmodulen (WK-intern) - REC Group hat Meyer Burger einen Auftrag für die Lieferung und Installation der neusten Generation von DW 288 Series 3 Diamantdrahtsägesystemen für das Schneiden von multikristallinen Silizium-Blocks erteilt. Das Auftragsvolumen beträgt rund CHF 12 Mio. Die Auslieferung der Systeme beginnt im 3. Quartal 2017. Meyer Burger Technology AG (SIX Swiss Exchange: MBTN) gab heute den erfolgreichen Abschluss eines wichtigen Vertrages für ihr industrieführendes DW 288 Series 3 Diamantdrahtsägesystem bekannt. REC Group ist ein führender, integrierter Europäischer Markenhersteller
BWE begrüßt neue Ausschreibungsbedingungen für den Regelenergiemarkt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Juli 20177. Juli 2017 Werbung Windenergie stellt sich Regelenergiemarkt (WK-intern) - Der Bundesverband WindEnergie (BWE) begrüßt die durch die Bundesnetzagentur veröffentlichten neuen Ausschreibungsbedingungen für den Regelenergiemarkt. Über die Teilnahme können Windenergieanlagen nun einen Beitrag für die Systemstabilität leisten. Dies wird helfen die fossile Restlast zu reduzieren. „Unserer Branche wird ermöglicht Verantwortung zu übernehmen und einen stärkeren Beitrag zur Versorgungssicherheit zu leisten. Der Gesetzgeber bleibt gefordert, der Windenergie weitere Wege in den Markt zu öffnen“, so BWE-Präsident Hermann Albers. Die Teilnahme von Erneuerbaren Energien am Regelenergiemarkt ist ein wichtiger Baustein für die Transformation des Energieversorgungssystems. Nach den Ausschreibungsbedingungen für Sekundärregelleistung und Minutenreserve müssen diese nun auch für Primärregelleistung überarbeitet werden.
DONG Energy und Siemens verkaufen A2SEA an GeoSea Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Juli 20177. Juli 2017 Werbung DONG Energy und Siemens sind seit 2009 Eigentümer von A2SEA, als beide Unternehmen ihre Position im Offshore-Windmarkt konsolidieren mussten. (WK-intern) - Der Besitz von A2SEA liegt jedoch nicht mehr im Rahmen ihrer Kerngeschäfte, so dass die Veräußerung natürlich erfolgt ist. A2SEA wird weiterhin aus Dänemark mit Offshore-Windenergie-Service und Installation betreiben. Die belgische Firma GeoSea ist in komplexen maritimen Ingenieurprojekten tätig und gehört zur DEME Group, einem weltweit führenden Unternehmen in dem hoch spezialisierten Bereichen Bagger-, Schiffsbau- und Umweltsanierung. A2SEA acquired by GeoSea Today, DONG Energy and Siemens signed an agreement with Belgian GeoSea stating that GeoSea will acquire the full ownership of A2SEA. A2SEA will
Zusammenarbeit bei Keramik 3D-Druck Neue Ideen ! Technik 7. Juli 20177. Juli 2017 Werbung Kooperation Steinbach und Protiq: Bündelung der Kompetenzen in der additiven Fertigung mit Keramik (WK-intern) - Die Steinbach AG, Detmold, mit ihrem Geschäftsbereich Technical Ceramics und die Protiq GmbH, Anbieter additiver Fertigung durch 3D-Druck in Blomberg, werden ihre Zusammenarbeit weiter ausbauen und damit Synergieeffekte beim 3D-Druck mit technischer Keramik stärker nutzen. Auf dieser Basis können jetzt Kunden von Steinbach über das Webportal von Protiq einen 3D-Druck nicht nur in Auftrag geben, sondern von den Vorteilen des digitalen Vertriebswegs profitieren und online Preise für ihre angefragten Produkte aus Keramik einsehen. „Insbesondere auf internationaler Ebene können wir durch die Kooperation unsere Kunden schneller, kosteneffizienter und individueller
Durch internationale Partnerschaften zu einer integrierten Energie- und Klimastrategie Erneuerbare & Ökologie Ökologie Veranstaltungen 7. Juli 20177. Juli 2017 Werbung Namhafte Unternehmerpersönlichkeiten diskutieren beim respACT-Business Lunch in Kärnten über Möglichkeiten zur Erreichung einer klimaverträglichen Energieversorgung. (WK-intern) - Gemeinsam mit der BKS Bank, der Industriellenvereinigung Kärnten, der Wirtschaftskammer Kärnten sowie der Austrian Development Agency lud respACT - Österreichs Plattform für verantwortungsvolles Wirtschaften - zum Gespräch ins Schloss Seefels in Pörtschach. Rund 20 GeschäftsführerInnen und Vorstände Kärntner Unternehmen tauschten sich zu Maßnahmen für den Klimaschutz aus. Impulse gab Günther Rabensteiner, Mitglied des Vorstandes der VERBUND AG. Vorstandsvorsitzende der BKS Bank und respACT-Vizepräsidentin Herta Stockbauer führte durch die Veranstaltung und hob die Klimaschutzbestrebungen im eigenen Unternehmen hervor: „Wir verfolgen als BKS Bank eine ganz klare Klimaschutzstrategie
Windkraft: Falsche Bürgergesellschaften | SWR2 Audio Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Juli 20177. Juli 2017 Werbung Wenn sich Bürger zusammenschließen, um Windenergie zu finanzieren, bekommen sie Fördergelder. (WK-news) - Hinter vielen dieser Gesellschaften stecken aber eigentlich Konzerne. Hören Sie in der ARD Mediathek den Bericht von Bürgergesellschaften, die keine sind ... Foto: HB
SCANIA installiert größtes Solardach der Niederlande und betreibt Windprojet Ökologie Solarenergie Windenergie Windparks 7. Juli 20177. Juli 2017 Werbung Das Scania Werk in Zwolle erhält ein Solardach in der Größe von knapp acht Fussballfeldern. (WK-intern) - Das Unternehmen kommt damit seinem Ziel näher, bis 2020 CO2-neutral zu sein Scania hat den nächsten bedeutenden Schritt unternommen, um eine ausschliessliche Nutzung von rein erneuerbaren Energien in der eigenen Produktion zu erreichen. Die Scania Produktionsstätte in Zwolle, Overijssel, erhält das größte Solardach der Niederlande, bestückt mit 22.000 Solarpanels und einer Gesamt-Energieleistung von sechs Megawatt. "Scania engagiert sich entschlossen für die Reduzierung des unternehmenseigenen CO2-Fussabdruckes. In der gesamten Organisation ergreifen wir vergleichbare Initiativen, um die Energieeffizienz zu steigern. Wir haben uns ehrgeizige Ziele gesetzt und sind auf
Insel-Energieversorger: Ein Jahr Betriebsdaten von PV-Batterie Diesel Hybrid-Anlage auf karibischer Insel Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 7. Juli 20177. Juli 2017 Werbung THEnergy bestätigt hervorragende Performance der SMA-Anlage (WK-intern) - Insel-Energieversorger Stuco plant Erweiterung der Anlage und Ausschalten der Diesel-Generatoren SMA Sunbelt nahm im März 2016 die Anlage in der Karibik mit 1,89 MW Solar und 1 MW / 572 kWh Lithium-ionen-Batterie in Betrieb. Die nachgerüsteten erneuerbaren Energien-Komponenten erlauben, den Diesel-Verbrauch der bestehenden Generatoren drastisch zu reduzieren. THEnergy hat die Daten des ersten Betriebsjahres analysiert. Große Hybrid-Systeme sind relativ komplex und für die Energieversorger ist es schwierig, die Ergebnisse der Hybridisierung in Bezug auf den Diesel-Verbrauch zu bewerten. Sie müssen sich im Normalfall auf Berechnungen der Hersteller oder auf eher hochpreisige Studien von Dritten verlassen. Im