Innovative Reinigungsmittel unterstützen die Reinigung von Solarpanelen mittels Drohnen Mitteilungen Solarenergie Technik Verbraucherberatung 17. Juli 2024 Werbung Die Emil Otto GmbH, führender Anbieter von Reinigungs- und Löthilfsmitteln für die Solarindustrie, hat bereits eine Reihe von Produkten zur Reinigung von Solarpanels auf den Markt gebracht. (WK-intern) - Diese innovativen Reinigungsmedien unterstützen u.a. auch die Reinigung mittels Drohnen und steigern somit die Effizienz und Langlebigkeit von Solaranlagen erheblich. Gleichfalls wird der Aufwand zum Reinigen von Solarpanels reduziert. In den letzten Jahren hat die Nachfrage nach erneuerbaren Energien, insbesondere Solarenergie, exponentiell zugenommen. Ein wesentlicher Faktor für die optimale Leistung von Solarpanelen ist deren regelmäßige Reinigung, um Schmutz, Staub und andere Ablagerungen zu entfernen, die die Effizienz verringern können. Traditionelle Reinigungsmethoden sind oft zeitaufwändig,
SALD, Spezialist für die Oberflächentechnologie, öffnet sich erstmals für Investoren Solarenergie Technik 1. August 2022 Werbung Nano-Start-up SALD öffnet sich für Investoren (WK-intern) - CEO Frank Verhage: „Unsere patentierte Technologie wird ganze Branchen revolutionieren.“ Eindhoven/Niederlande – Das niederländische Unternehmen SALD BV (Eindhoven), Spezialist für die Oberflächentechnologie „Spatial Atomic Layer Deposition“ (SALD), öffnet sich erstmals für Investoren. „Wir haben die technologische Entwicklung weitgehend abgeschlossen, erste kommerzielle Erfolge am Weltmarkt erzielt und sind jetzt bereit, durch Fremdkapital das Wachstum zu beschleunigen“, sagt CEO Frank Verhage. Er führt aus: „Unser mehrfach patentiertes Verfahren, um im industriellen Maßstab Beschichtungen aufzutragen, die so dünn sind wie ein einziges Atom, hat das Potenzial, ganze Branchen zu revolutionieren.“ Das Unternehmen erwartet 2022 wie schon im Vorjahr
Forschung zur ausfallsicheren Energieversorgung Bioenergie E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Technik Windenergie 4. August 2020 Werbung Die deutsche Stromversorgung ist eine der zuverlässigsten der Welt. (WK-intern) - Doch durch den Ausbau der erneuerbaren Energien ist eine Vielzahl an volatilen Erzeugern hinzugekommen – eine Herausforderung für ein Stromnetz. Auch bei einem lang anhaltenden Stromausfall muss die Stromversorgung sichergestellt sein. Wie dies gelingen kann, haben Fraunhofer-Forscherteams erarbeitet. Digitale Zwillinge und autonome Transportsystemflotten spielen eine zentrale Rolle in dem zukunftsweisenden Konzept. Klimawandel, Naturkatastrophen, Cyberangriffe, Energiewende – es gibt viele Faktoren, die unsere Stromversorgung gefährden können. Ein lang anhaltender Stromausfall etwa könnte dramatische Auswirkungen haben. Die Trinkwasserversorgung würde zusammenbrechen, ebenso wie der Bahnverkehr, das Telefonnetz, die Straßenbeleuchtung und vieles mehr. Die aktuelle Notfallstrategie:
Die Power-Blox 200-Serie stellt nahezu unbegrenzte netzunabhängige Stromskalierbarkeit ohne Installation vor Dezentrale Energien News allgemein Solarenergie Technik 7. Juli 20177. Juli 2017 Werbung Das einzigartige Plug & Power-System ermöglicht es, Energiespeichermodule zu einem Stromnetz ohne zusätzliche Installation oder Konfiguration hinzuzufügen. (WK-intern) - Das System kann von der Stromversorgung eines einzelnen Gerätes zu derjenigen einer ganzen Stadt erweitert werden. Die Wahl einer Off-Grid-Power-Lösung ist wie die Zukunft vorauszusagen. Es ist schwierig. Sie müssen die Menge an Strom vorherzusagen, die das System benötigen wird, wenn Sie Geräte hinzufügen, die Produktion erhöhen, Infrastruktur hinzufügen oder einfach nur einen Fön einschalten. Derzeit benötigen netzferne Energie-Lösungen ein Mass an benutzerdefinierter Installation und Integration, die den Kunden dazu zwingen, seinen Energieverbrauch für die nächsten 5-10 Jahre vorherzusagen. Das Problem dabei ist, dass die
SCANIA installiert größtes Solardach der Niederlande und betreibt Windprojet Ökologie Solarenergie Windenergie Windparks 7. Juli 20177. Juli 2017 Werbung Das Scania Werk in Zwolle erhält ein Solardach in der Größe von knapp acht Fussballfeldern. (WK-intern) - Das Unternehmen kommt damit seinem Ziel näher, bis 2020 CO2-neutral zu sein Scania hat den nächsten bedeutenden Schritt unternommen, um eine ausschliessliche Nutzung von rein erneuerbaren Energien in der eigenen Produktion zu erreichen. Die Scania Produktionsstätte in Zwolle, Overijssel, erhält das größte Solardach der Niederlande, bestückt mit 22.000 Solarpanels und einer Gesamt-Energieleistung von sechs Megawatt. "Scania engagiert sich entschlossen für die Reduzierung des unternehmenseigenen CO2-Fussabdruckes. In der gesamten Organisation ergreifen wir vergleichbare Initiativen, um die Energieeffizienz zu steigern. Wir haben uns ehrgeizige Ziele gesetzt und sind auf
Größter Solarpark der Niederlande geht an den Start Solarenergie 15. Januar 2016 Werbung Grünes Licht für die Realisierung des größten Solarparks in den Niederlanden (WK-intern) - WIRSOL und Groningen Sea Ports finanzieren, bauen und verwalten den Park gemeinsam Waghäusel/Delfzijl. Groningen Sea Ports, Sunport Energy und WIRSOL freuen sich gemeinsam auf die Realisierung des SunPort Delfzijl, des bisher größten Solarparks in den Niederlanden. Über 123.000 Solarpanels sollen auf 30 Hektar, was in etwa einer Fläche von 65 Fußballfeldern entspricht, in der südwestlichen Ecke des Delfzijl Hafengebietes von Groningen Sea Ports installiert werden. Dieser Solarpark mit einer Leistung von zirka 30 MWp (Megawatt Peak) wird nicht nur Energie für Gewerbe in der Eemsdelta Region liefern, sondern auch einen