Energie- und CO2-Kosten gefährden Wettbewerbsfähigkeit – Konjunkturdynamik verliert an Schwung Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik Verbraucherberatung Wasserstofftechnik 8. April 2023 Werbung WKÖ-Menz: Energiepreise treiben Produktionswert in Österreichs Industrie (WK-intern) - Beschäftigung auf Rekordniveau, um Fachkräfte zu sichern – Energie- und CO2-Steuern gefährden Wettbewerbsfähigkeit – Konjunkturdynamik verliert an Schwung Ein Jahr mit außergewöhnlichen Herausforderungen hinterlässt deutliche Spuren in der Bilanz der heimischen Industrie: „Wir sehen ein recht gemischtes Bild, entsprechend vielschichtig fällt unser Resümee für das abgelaufene Jahr aus“, sagte Sigi Menz, Obmann der Bundessparte Industrie in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), bei einer Pressekonferenz am Donnerstag: „Auf dem Papier präsentiert sich die Konjunktur wesentlich freundlicher als in der Realität der Unternehmen. Vom nominell starken Produktionswachstum bleibt nämlich nur ein bescheidenes Mengenwachstum übrig.“ In Zahlen ausgedrückt: Der
Beschleunigung beim Ausbau von Infrastrukturvorhaben und Energiewendeprojekten und stärkt Standort Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie 17. Februar 2023 Werbung Zeitgewinn durch Vermeidung unnötiger Verfahrensschleifen – Novelle baut Turbo in UVP-Verfahren ein (WK-intern) - „Die WKÖ fordert seit langem effizientere UVP-Verfahren und hat dazu zahlreiche Vorschläge vorgelegt, die nun nach langen und intensiven Verhandlungen in der Novelle berücksichtigt wurden“, kommentiert Karlheinz Kopf, Generalsekretär der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), die im heutigen Umweltausschuss beschlossene Novelle zum UVP-Gesetz. Mehr als 20 neue Regelungen zielen auf die Beschleunigung und Vereinfachung der Verfahren ab und unterstützen damit auch maßgeblich Projekte zur Energiewende. WKÖ-Forderung nach rascheren Genehmigungen erfüllt Die Novelle bringt eine spürbare Verbesserung der UVP-Verfahren. Angemessene Fristen helfen, zeitraubende Wiederholungen und Verfahrensverschleppungen durch bewusst späte Vorbringungen zu unterbinden. Zudem
Durch internationale Partnerschaften zu einer integrierten Energie- und Klimastrategie Erneuerbare & Ökologie Ökologie Veranstaltungen 7. Juli 20177. Juli 2017 Werbung Namhafte Unternehmerpersönlichkeiten diskutieren beim respACT-Business Lunch in Kärnten über Möglichkeiten zur Erreichung einer klimaverträglichen Energieversorgung. (WK-intern) - Gemeinsam mit der BKS Bank, der Industriellenvereinigung Kärnten, der Wirtschaftskammer Kärnten sowie der Austrian Development Agency lud respACT - Österreichs Plattform für verantwortungsvolles Wirtschaften - zum Gespräch ins Schloss Seefels in Pörtschach. Rund 20 GeschäftsführerInnen und Vorstände Kärntner Unternehmen tauschten sich zu Maßnahmen für den Klimaschutz aus. Impulse gab Günther Rabensteiner, Mitglied des Vorstandes der VERBUND AG. Vorstandsvorsitzende der BKS Bank und respACT-Vizepräsidentin Herta Stockbauer führte durch die Veranstaltung und hob die Klimaschutzbestrebungen im eigenen Unternehmen hervor: „Wir verfolgen als BKS Bank eine ganz klare Klimaschutzstrategie
Sauber unterwegs: Gewinnerin gibt Gas mit Erdgas Bioenergie E-Mobilität 6. Juli 2016 Werbung Wahre Helden fahren mit Erdgas (WK-intern) - Die Gewinnerin der Kampagne „Wahre Helden fahren mit Erdgas“ erhielt vom Fachverband der Gas- und Wärmeversorgungsunternehmungen (FGW) einen Fiat 500 L CNG. Sie ist somit zukünftig nicht nur sparsam, sondern auch sauber und umweltfreundlich unterwegs. Am 9. Juni nahm Irene Hauerstorfer aus Wien feierlich ihr neues Fahrzeug vor den Toren der Wirtschaftskammer Österreich in Empfang. Mag. Michael Mock, Geschäftsführer des Fachverband der Gas- und Wärmeversorgungsunternehmungen, überreichte gemeinsam mit Luigi Pennella, Managing Director von Fiat Chrysler Austria, und Harald Nössig, Geschäftsführer von Fiat Lüftner, den Schlüssel. Der Fiat 500 L CNG wurde unter allen Teilnehmern, die auf www.erdgasautos.at
WWF: Wirtschaftskammer muss Klimaschutz endlich als Chance aufgreifen Erneuerbare & Ökologie Ökologie 16. April 2016 Werbung Es braucht jetzt Vorschläge statt Kritik (WK-intern) - Die Umweltorganisation WWF ruft die Wirtschaftskammer auf, einen Vorschlag vorzulegen, wie Klimaschutz, Dekarbonisierung und Energiewende als Chance für die heimische Wirtschaft genutzt werden können. In den vergangenen Monaten haben sowohl Umweltorganisationen, der Dachverband Erneuerbare Energie Österreich als auch Oesterreichs Energie konstruktive Vorschläge für die österreichische Klima- und Energiepolitik vorgelegt. Der Beitrag der Wirtschaftskammer zur Debatte scheint sich weiterhin hauptsächlich auf das Kritisieren dieser Vorschläge und den Wunsch nach Klimaschutz mit angezogener Handbremse zu beschränken. „Gebetsmühlenartige Wiederholungen, dass CO2-Emissionsrechte billig sein müssen, weil sonst die Industrie abwandert, sind spätestens seit der Klimavereinbarung von Paris kein sinnvoller Beitrag