Anhörung zeigt breite Ablehnung des Thüringer Klimagesetzes Dezentrale Energien Ökologie Verbraucherberatung Windenergie 21. Mai 201821. Mai 2018 Werbung Zu hohe Belastungen für Bürger und Wirtschaft (WK-intern) - „Zu hohe Belastungen für Bürger und Wirtschaft, zu viel Bürokratie, und ein gravierender Eingriff in die Hoheit der Planungsregionen – der rot-rot-grüne Entwurf für ein Klimagesetz ist auf ganzer Linie durchgefallen.“ Dieses Fazit hat der energiepolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag, Stefan Gruhner, nach der mehr als siebenstündigen Anhörung des Gesetzesentwurfs im Umweltausschuss gezogen, die am späten Mittwochabend endete. Thüringer Wohnungs- und Wirtschaftsverbände warnten insbesondere vor der verbindlichen Quote von 25 Prozent erneuerbarer Energien zur Wärmeerzeugung in allen Thüringer Wohn- und Gewerbegebäuden bis 2030. „Dies stellt nicht nur eine enorme Zusatzbelastung für viele
Durch internationale Partnerschaften zu einer integrierten Energie- und Klimastrategie Erneuerbare & Ökologie Ökologie Veranstaltungen 7. Juli 20177. Juli 2017 Werbung Namhafte Unternehmerpersönlichkeiten diskutieren beim respACT-Business Lunch in Kärnten über Möglichkeiten zur Erreichung einer klimaverträglichen Energieversorgung. (WK-intern) - Gemeinsam mit der BKS Bank, der Industriellenvereinigung Kärnten, der Wirtschaftskammer Kärnten sowie der Austrian Development Agency lud respACT - Österreichs Plattform für verantwortungsvolles Wirtschaften - zum Gespräch ins Schloss Seefels in Pörtschach. Rund 20 GeschäftsführerInnen und Vorstände Kärntner Unternehmen tauschten sich zu Maßnahmen für den Klimaschutz aus. Impulse gab Günther Rabensteiner, Mitglied des Vorstandes der VERBUND AG. Vorstandsvorsitzende der BKS Bank und respACT-Vizepräsidentin Herta Stockbauer führte durch die Veranstaltung und hob die Klimaschutzbestrebungen im eigenen Unternehmen hervor: „Wir verfolgen als BKS Bank eine ganz klare Klimaschutzstrategie