DIHK-Leitfaden zu Ausschreibungen bei Biogasanlagen ab sofort verfügbar Bioenergie 14. Juli 201714. Juli 2017 Werbung Gemeinsames Projekt von DIHK und Fachverband Biogas 46-seitige Broschüre zum Downloaden Wichtige Hilfe für Bestands- und Neuanlagen (WK-intern) - Anderthalb Monate vor dem Gebotstermin für die erste Ausschreibung im Bereich Biomasseanlagen hat der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) gemeinsam mit dem Fachverband Biogas e.V. ein Informationspapier herausgegeben. Darin enthalten sind die wichtigsten Antworten auf die Fragen, die sich aus dem neuen System der Ausschreibungen ergeben. Vor allem für all jene Biogasanlagen, die mit dem Inkrafttreten des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) im Jahr 2000 ans Netz gegangen sind, wird die Vorgehensweise für den Fortbestand ihrer Anlage relevant. Ende 2020 endet deren erste Vergütungsphase. Es gilt, eine Anschlussregelung
Erneuerbare-Energien-Verband Südwestfalen aus der Taufe gehoben News allgemein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Juli 201714. Juli 2017 Werbung LEE NRW gründet Regionalverband Südwestfalen (WK-intern) - Am Mittwoch (12. Juli) kamen zahlreiche Mitglieder des LEE NRW in Olpe zusammen, um gemeinsam den Regionalverband Südwestfalen zu gründen Damit hat der LEE NRW bisher drei von insgesamt fünf geplanten Regionalverbänden im Land gegründet. Mit ihnen trägt der Erneuerbare-Energien-Verband der hohen Bedeutung von regionalem Engagement für die Energiewende Rechnung. Zum Vorsitzenden wählten die Mitglieder Karl Wittgenstein, Geschäftsführer der Wittgenstein New Energy Nr. 6 GmbH. Die Rolle des Stellvertreters übernimmt Stefan Otto, Regionalleiter West der wpd onshore GmbH & Co. KG. „Für eine erfolgreiche Umsetzung der Energiewende ist es von großer Bedeutung, dass diese dezentral und mit
Deutschland und Frankreich bauen Zusammenarbeit mit Afrika aus Behörden-Mitteilungen 14. Juli 201714. Juli 2017 Werbung Paris – Deutschland, Frankreich und die Europäische Union haben während des 19. Deutsch-Französischen Ministerrates den Ausbau ihrer Entwicklungszusammenarbeit mit den Staaten der Sahel-Region beschlossen. (WK-intern) - Mit der gemeinsamen „Allianz für den Sahel“ sollen durch Berufsbildungsangebote und Investitionen in Landwirtschaft und Infrastruktur Arbeitsplätze vor allem für die junge Bevölkerung geschaffen werden. Mit der Initiative werden Mauretanien, Mali, Burkina Faso, Niger und Tschad auch beim Kampf gegen Korruption unterstützt. Bundesentwicklungsminister Dr. Gerd Müller: „Klimawandel, Ernährungssicherung, Jobs für junge Menschen – Die Länder des Sahel stehen vor gewaltigen Herausforderungen. Wir werden unsere hervorragende Zusammenarbeit mit Frankreich ausbauen, um die Region zu stabilisieren und für die
Ex-Tesla-Topmanager Peter Carlsson investiert in deutsches Elektroroller-Startup E-Mobilität 14. Juli 201714. Juli 2017 Werbung Der Schwede Peter Carlsson, ehemals Vice President Supplychain bei Tesla, investiert in den deutschen Elektrorollerpionier Kumpan electric. (WK-intern) - Mit einem Teil des Investments bringt das Unternehmen das neue Modell 1954Ri auf den Markt und investiert weiterhin in die internationale Expansion. Der Investor Peter Carlsson seinerseits hat die Erfolgsgeschichte von Tesla maßgeblich mitgeschrieben. Nach seinem Ausstieg bei Tesla hat er es sich zum Ziel gesetzt, Europa beim Thema Elektromobilität voranzubringen. Neben der von ihm initiierten Gigafabrik für Batterien Northvolt AB investierte er bereits in das dänische E-Sharing-Startup Spiri und jetzt auch in den Elektrorollerpionier Kumpan electric. Das international ausgerichtete Startup Kumpan electric wurde 2010
Vermietung von Solaranlagen an deutsche Privathaushalte News allgemein Solarenergie 14. Juli 2017 Werbung Ein Erfolgsmodell skaliert – zahlreiche Rekorde im ersten Halbjahr 2017 für die MEP Werke (WK-intern) - Münchner Energiedienstleister mit nahezu 6.000 Kunden klarer Marktführer in der Vermietung von Solaranlagen an deutsche Privathaushalte Marktanteil am gesamtdeutschen Photovoltaikmarkt auf über 7 Prozent ausgebaut Mehr als 65 Prozent Wachstum allein in den ersten sechs Monaten des Jahres Das erste Halbjahr 2017 hätte für die MEP Werke nicht besser laufen können. Mit ihrem Solaranlagen-Mietmodell für deutsche Privathaushalte ist das Unternehmen mit vollem Erfolg in die Skalierungsphase gestartet. Während die MEP Werke im März noch die Erfolgsmeldung verkündeten, erstmals über 1 Megawatt Peak (MWp) Solaranlagenkapazität in nur einem Monat
Eines der größten Umweltprojekte Europas erhält erneut Unterstützung der Europäischen Investitionsbank (EIB). Ökologie 14. Juli 201714. Juli 2017 Werbung 450 Millionen Euro: EU-Bank stellt weiteren Kredit für Emscher-Umbau bereit (WK-intern) - Die EU-Bank stellt der Emschergenossenschaft einen weiteren Darlehensrahmen in Höhe von 450 Millionen Euro für die umfangreiche Renaturierung des Flusssystems zur Verfügung. Dr. Werner Hoyer, Präsident der EIB, und Dr. Uli Paetzel, Vorstandsvorsitzender der Emschergenossenschaft, unterzeichneten den Vertrag heute in Oberhausen vor spektakulärer Kulisse – in der 45 Meter tiefen Baugrube für das Pumpwerk Oberhausen. Mit dem neuen Kredit ko-finanziert die EIB das Investitionsprogramm der Emschergenossenschaft für die Jahre 2017 bis 2019. Das Darlehen weist neben dem hohen Volumen attraktive Kreditkonditionen auf: Es hat eine Laufzeit von bis zu 45 Jahren
WINDEA Offshore erhält Preis für medizinisches Offshore-Versorgungskonzept Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 13. Juli 201713. Juli 2017 Werbung WINDEA Offshore erhält zusammen mit Partner-Firmen, unter ihnen Northern Helicopter, den Duty of Care-Award (WK-intern) - Für sein ganzheitlich-medizinische Versorgungskonzept für Offshore-Windparks „WINDEAcare“ wurde die Firma WINDEA Offshore GmbH & Co. KG mit dem Duty of Care Award 2017 in der Kategorie „Partnership“ ausgezeichnet. Für WINDEAcare ging WINDEA eine Partnerschaft mit den Firmen Northern HeliCopter, EMS Maritime Offshore und IQ.medworks sowie der Johanniter-Unfall-Hilfe und dem Klinikum Oldenburg ein. Die Firma Northern Helicopter ist Mitglied im windcomm schleswig-holstein e. V. und ist auf dem Flugplatz St. Peter-Ording stationiert. Weiterführende Links: www.dutyofcareawards.com www.northernhelicopter.de PM: Netzwerkagentur Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein (EE.SH) WINDEAcare WINS 2017 DUTY OF CARE AWARD WINDEAcare is the leading
Schaeffler wird zum zweiten Mal in Folge als „Best Support to Profitable Growth“ von Vestas ausgezeichnet Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 13. Juli 2017 Werbung Erfolgreiche Zusammenarbeit erneut bestätigt (WK-intern) - Auch in diesem Jahr verleiht der Windkraftanlagenhersteller Vestas den Award „Best Support to Profitable Growth” an Schaeffler. Die beiden Unternehmen bauen ihre Zusammenarbeit kontinuierlich aus. Im Rahmen der „Vestas Supplier Conference 2017“ wurde Schaeffler Mitte Juni mit dem Award „Best Support to Profitable Growth“ ausgezeichnet. Es ist eine von drei Auszeichnungen, die Vestas, einer der technologisch führenden und größten Hersteller von Windkraftanlagen, jährlich an seine Zulieferer verleiht. In der Kategorie „Best Support to Profitable Growth“ wird derjenige Zulieferer geehrt, der Vestas am besten auf seinem Weg zur Verringerung der „Levelized Cost of Energy (LCOE)“ unterstützt. Thomas Borup, Vice
Emissionsfreie Zustellung: Hermes testet Elektromobil TRIPL in Göttingen E-Mobilität 13. Juli 2017 Werbung Hermes Germany erprobt in Göttingen die Zustellung von Paketen per Elektromobil. (WK-intern) - Der Paketdienstleister nutzt das komplett elektrisch betriebene Dreirad der dänischen Marke TRIPL für die Belieferung von Kunden im Innenstadtbereich, in dem Einfahrtsbeschränkungen für herkömmliche Nutzfahrzeuge gelten. Der Testlauf unterstreicht das engagierte Klima- und Umweltziel von Hermes Germany, bis 2025 in den Innenstädten aller deutschen Großstädte 100 Prozent emissionsfrei zuzustellen. Seit Anfang Mai testet Hermes Germany in Kooperation mit der dänischen Firma EWII die Paketzustellung mit dem sogenannten TRIPL. In der Studentenstadt Göttingen kommt der emissionsfreie E-Roller testweise zum Einsatz. „Wir nutzen das TRIPL für die Zustellung von kleinen Päckchen und
Hamburger Hafenwirtschaft bedauert Entscheidung des BVerwG zum Fahrrinnenausbau Mitteilungen News allgemein 13. Juli 201713. Juli 2017 Werbung Politischer Schulterschluss für die Korrekturplanungen und Aktionsprogramm Hafen Hamburg erforderlich (WK-intern) - Die heute verkündete Entscheidung des BVerwG, den bestehenden Baustopp nicht aufzuheben, ist bedauerlich und stellt durch die weitere Verzögerung nicht nur den Hafen Hamburg, sondern die gesamte deutsche Wirtschaft vor weitere Herausforderungen. Das Urteil hat zur Folge, dass die Planungsbehörden des Bundes und Hamburgs die vom Gericht monierten Mängel der Planung - insbesondere im Bereich des europäischen Wasserrechtes - unverzüglich beseitigen müssen. Bei sorgfältiger Bearbeitung kann ein Ergänzungsverfahren in 2018 abgeschlossen werden. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass alle politisch Verantwortlichen in der Bundesregierung und in den norddeutschen Landesregierungen uneingeschränkt jedwede fachliche
Siem unterzeichnet Vertrag für Inter-Array-Kabelsystem des 588 MW Beatrice Offshore Windparks Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Juli 2017 Werbung Siem Offshore Contractors Signs Contract for the Provision of Termination and Testing Services with JDR Cable Systems for the Beatrice OWF (WK-intern) - Siem Offshore Contractors GmbH (“SOC”) announced that UK-based JDR Cable Systems Ltd. (“JDR”) has been selected to provide termination and testing services for the inter array cable system of the 588 MW Beatrice Offshore Windfarm Ltd project. JDR had already been awarded the design, manufacture and supply contract for the inter array cables on the same project by SOC on 18-Aug-2016. The recent award takes place after more than half of the submarine composite cables produced have successfully passed factory
EDF Energy Renewables kauft 11 neue Windparks Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Juli 201713. Juli 2017 Werbung Die Windparks in Schottland haben eine Kapazität von 600 MW. (WK-intern) - EDF Energy Renewables buys 11 new wind farm sites EDF Energy Renewables (EDF ER) has bought 11 wind farm sites from Partnerships for Renewables, a development and asset management company. The sites in Scotland have a potential capacity of 600 MW. Three sites with around 100MW of capacity already have planning consent, one site is in the planning system already and seven other sites are in development. The majority of the projects are on land managed by Forest Enterprise Scotland. The acquisition is further evidence of EDF Group’s commitment to Scotland and