Parkwind wählt den Hafen von Mukran als O&M-Stützpunkt für den Offshore-Windpark Arcadis Ost 1 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. September 2021 Werbung Am heutigen Mittwoch, den 15. September, haben Ems Maritime Offshore (EMO), Vestas und Parkwind die Pachtverträge für das O&M-Gebäude des künftigen Windparks Arcadis Ost I im Hafen von Mukran unterzeichnet. (WK-intern) - Die Unterzeichnungszeremonie in Anwesenheit des Ministers für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Christian Pegel, markiert den Beginn der Entwicklung des Gebäudes, in dem bis zu 40 Fachleute den Betrieb des 257-MW-Windparks Arcadis Ost I überwachen und warten werden. Die Unterzeichnung des Vertrages schließt sich eng an den Financial Close für Arcadis Ost 1 an, der im Sommer dieses Jahres unterzeichnet wurde. Der Windpark befindet sich in den deutschen Hoheitsgewässern
WINDEA Offshore erhält Preis für medizinisches Offshore-Versorgungskonzept Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 13. Juli 201713. Juli 2017 Werbung WINDEA Offshore erhält zusammen mit Partner-Firmen, unter ihnen Northern Helicopter, den Duty of Care-Award (WK-intern) - Für sein ganzheitlich-medizinische Versorgungskonzept für Offshore-Windparks „WINDEAcare“ wurde die Firma WINDEA Offshore GmbH & Co. KG mit dem Duty of Care Award 2017 in der Kategorie „Partnership“ ausgezeichnet. Für WINDEAcare ging WINDEA eine Partnerschaft mit den Firmen Northern HeliCopter, EMS Maritime Offshore und IQ.medworks sowie der Johanniter-Unfall-Hilfe und dem Klinikum Oldenburg ein. Die Firma Northern Helicopter ist Mitglied im windcomm schleswig-holstein e. V. und ist auf dem Flugplatz St. Peter-Ording stationiert. Weiterführende Links: www.dutyofcareawards.com www.northernhelicopter.de PM: Netzwerkagentur Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein (EE.SH) WINDEAcare WINS 2017 DUTY OF CARE AWARD WINDEAcare is the leading
Fundament für Offshore Base in Eemshaven gelegt Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Mai 2016 Werbung Heute haben die EMS Maritime Offshore (EMO) und die Siemens Nederland B.V. den Grundstein für die Offshore-Service-Base in Eemshaven gelegt. (WK-intern) - Generalunternehmer für die Bauausführung ist das niederländische Bauunternehmen Kooi aus Appingedam / NL. Die Anforderungen des Kunden wurden durch einen Entwurf des Architektenbüros IBB Ingenieurbüro Bröggelhoff aus Emden umgesetzt, die Bauleitung hat der Technische Leiter der EMO Michael Baumfalk. Gebäude und Außenanlagen nehmen eine Fläche von 3.500 qm in Anspruch, das Gebäude selbst besteht aus Büro- und Hallenflächen mit 1.000 qm. Es entspricht vollständig den Anforderungen eines Service-Hubs für einen Offshore-Windpark. Diese basieren auf einem detaillierten Anforderungskatalog des Auftraggebers Siemens und
Offshore-Windmarkt: Die innovative Fähre MS Helgoland konnte erfolgreich in Dienst gestellt werden Mitteilungen Offshore Windenergie Windparks 20. Januar 2016 Werbung Projektleitung von Deutschlands erster LNG-Neubaufähre erfolgreich abgeschlossen (WK-intern) - Die innovative Fähre MS „Helgoland“ der Reederei Cassen Eils aus Cuxhaven konnte im Dezember erfolgreich in Dienst gestellt werden. Und das dies so gut geklappt hat, daran hat die EMS Maritime Offshore GmbH (kurz EMO) erfolgreich mitgewirkt. Das Emder Unternehmen zeichnet sich für die Projektleitung und die Bauaufsicht des Neubauschiffes aus. Damit hat die EMO nach dem innovativen Umbauprojekt MS „Ostfriesland“ das zweite Projekt für die AG „EMS“-Gruppe erfolgreich abgeschlossen. „Wir freuen uns, innerhalb der AG „EMS“-Gruppe solche anspruchsvollen und herausfordernden Aufgaben übernehmen zu können“, freut sich EMO-Geschäftsführer Knut Gerdes. „Wir betreuen unsere Projekte im