EIB und DKB finanzieren nur noch in kleinem Rahmen Onshore-Windkraftanlagen und PV-Projekte Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. März 202422. März 2024 Werbung EIB und DKB finanzieren kleine Erneuerbare-Energien-Projekte Die Deutsche Kreditbank erhält EIB-Finanzierung von 100 Millionen Euro zur Förderung der Energiewende Zusammen mit DKB-Krediten sollen mindestens 200 Millionen Euro in Fotovoltaik- und Onshore-Windkraftanlagen investiert werden (WK-intern) - Die Europäische Investitionsbank (EIB) vergibt ein Rahmendarlehen von 100 Millionen Euro an die Deutsche Kreditbank (DKB), um in Deutschland Onshore-Windkraftanlagen und Fotovoltaikprojekte zu fördern. Mithilfe des EIB-Darlehens will die DKB mindestens 200 Millionen Euro für Unternehmen bereitstellen, die kleine und mittelgroße grüne Energieprojekte mit Kosten bis zu 50 Millionen Euro umsetzen. Erstmals fördert die EIB ein Programm der DKB, das ausschließlich auf erneuerbare Energien ausgerichtet ist. Das EIB-Darlehen soll jeweils
Vonovia und EIB unterzeichnen Kreditlinie zur Finanzierung von energetischen Modernisierungen im Wohnungsbestand Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 14. Juli 2017 Werbung Investitionsplan für Europa (WK-intern) - Die Vonovia SE und die Europäische Investitionsbank (EIB) haben einen Kreditvertrag in Höhe von 300 Millionen Euro abgeschlossen. Der Kredit der EU-Bank, der über Garantien aus dem Europäischen Fonds für strategische Investitionen (EFSI) ermöglicht wird, soll zur anteiligen Finanzierung von energieeffizienten Modernisierungsmaßnahmen im Wohnungsbestand der Immobiliengesellschaft verwendet werden. Die Garantiefazilität EFSI ist eine tragende Säule des Investitionsplans für Europa (IPE), in dem die EU-Bank und die Europäische Kommission strategische Partner sind, und in dessen Rahmen die Finanzierungen der EU-Bank die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft stärken. Die Struktur der unbesicherten Finanzierung bietet Vonovia ein hohes Maß an Flexibilität zu sehr
Eines der größten Umweltprojekte Europas erhält erneut Unterstützung der Europäischen Investitionsbank (EIB). Ökologie 14. Juli 201714. Juli 2017 Werbung 450 Millionen Euro: EU-Bank stellt weiteren Kredit für Emscher-Umbau bereit (WK-intern) - Die EU-Bank stellt der Emschergenossenschaft einen weiteren Darlehensrahmen in Höhe von 450 Millionen Euro für die umfangreiche Renaturierung des Flusssystems zur Verfügung. Dr. Werner Hoyer, Präsident der EIB, und Dr. Uli Paetzel, Vorstandsvorsitzender der Emschergenossenschaft, unterzeichneten den Vertrag heute in Oberhausen vor spektakulärer Kulisse – in der 45 Meter tiefen Baugrube für das Pumpwerk Oberhausen. Mit dem neuen Kredit ko-finanziert die EIB das Investitionsprogramm der Emschergenossenschaft für die Jahre 2017 bis 2019. Das Darlehen weist neben dem hohen Volumen attraktive Kreditkonditionen auf: Es hat eine Laufzeit von bis zu 45 Jahren
Europäische Investitionsbank finanziert Windpark in einer Höhe von 1600 Metern Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. März 2016 Werbung EIB unterstützt Windpark der Bundesforste mit 36,7 Mio. EUR Darlehen (WK-intern) - Die Europäische Investitionsbank (EIB) gewährt der Österreichischen Bundesforste AG (ÖBf AG) ein Darlehen von 36,7 Mio. EUR zur Finanzierung eines Windparks in der Steiermark. Dies ist das erste Darlehen der EIB, mit dem Stromerzeugung aus Windkraft in Österreich direkt finanziert wird. Die Unterstützung soll dazu beitragen, CO2-Emissionen einzusparen, die nationalen Energieziele zu erreichen und die zwischen 2010 und 2020 zusätzlich geplanten Kapazitäten von 2.000 Megawatt (MW) aus Windkraft zu errichten. Mit dem EIB-Darlehen wird der Bau eines 42-MW-Windparks finanziert, der aus 14 Windenergieanlagen mit einer Leistung von jeweils 3 MW und einer 7 km langen