Werbung Erneuerbare-Energien-Verband Südwestfalen aus der Taufe gehoben News allgemein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Juli 201714. Juli 2017 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels LEE NRW gründet Regionalverband Südwestfalen (WK-intern) – Am Mittwoch (12. Juli) kamen zahlreiche Mitglieder des LEE NRW in Olpe zusammen, um gemeinsam den Regionalverband Südwestfalen zu gründen Damit hat der LEE NRW bisher drei von insgesamt fünf geplanten Regionalverbänden im Land gegründet. Mit ihnen trägt der Erneuerbare-Energien-Verband der hohen Bedeutung von regionalem Engagement für die Energiewende Rechnung. Zum Vorsitzenden wählten die Mitglieder Karl Wittgenstein, Geschäftsführer der Wittgenstein New Energy Nr. 6 GmbH. Die Rolle des Stellvertreters übernimmt Stefan Otto, Regionalleiter West der wpd onshore GmbH & Co. KG. „Für eine erfolgreiche Umsetzung der Energiewende ist es von großer Bedeutung, dass diese dezentral und mit Unterstützung aller Beteiligten stattfindet. Vor allem im Hinblick auf die neue Landesregierung kommen dabei erkennbar einige zusätzliche Herausforderungen auf uns zu“, sagte Karl Wittgenstein im Anschluss an die Gründungssitzung. Die Regionalisierung des Verbandes ist ein wichtiger Schritt, um die verschiedenen Akteure der Energiewende im Land zu verknüpfen und den unterschiedlichen Anforderungen in den Regionen gerecht zu werden. Der Erfolg der Energiewende ist eng verbunden mit der breiten Akzeptanz von Erneuerbaren Energien vor Ort. Mit Hilfe der Regionalverbände soll es daher gelingen, bedarfsgerecht und lösungsorientiert in einen Dialog mit der lokalen Politik und Bürgerschaft zu treten. Gewählte Beisitzer des neuen Regionalverbandes Südwestfalen sind: Unternehmensvertreter: Egbert Terholsen, Regionalleiter NRW Enercon GmbH Privatpersonen: Dr. Michael Detering, Thomas Hachmann, Christian Schlösser Der LEE NRW hat in diesem Jahr bereits zwei weitere regionale Vertretungen, entsprechend den Regierungsbezirken bzw. den Planungsregionen in NRW gegründet: Düsseldorf/Ruhr sowie Köln/Rheinland. Auch ein Regionalverband Ostwestfalen wird in den kommenden Wochen dazustoßen. In Planung ist außerdem ein Regionalverband Münsterland. PM: LEE NRW Pressebild: LEE NRW Regionalverband Südwestfalen. Bild: LEE NRW Weitere Beiträge:Tokenisierung von Windenergieanlagen – Hype oder hochinteressant?Anpflanzungen entlang innerstädtischer Straßen reduziert die LuftverschmutzungWindenergie-Verteilkreuz-Insel in der Nordsee bekommt Rotterdamer Hafen als fünften Partner