eno energy stellt sich mit Transaktionen & Portfolioverkauf auf der WindEnergy Hamburg vor Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 21. September 2018 Werbung Portfolioverkauf weiter auf dem Vormarsch - eno energy knüpft an Transaktionen aus 2017 an Bilder: © eno enrgy GmbH (WK-intern) - Auch im zweiten Jahr nach Beginn der Ausschreibungen kann die eno energy GmbH ihre Stellung in der Windbranche am Markt weiterhin behaupten. eno ist es gelungen, an jeder bisher durchgeführten Onshore-Ausschreibung mit eigenen und extern beauftragten Projekten teilzunehmen und Zuschläge zu erhalten. Vielversprechende Projektverkäufe stärken weiter die Position der eno energy als Komplettanbieter für Windenergieanlagen und den dazugehörigen Dienstleistungen. So konnten über einen Rahmenvertrag weitere Transaktionen an eine Fondsgesellschaft getätigt werden. Mit einem Gesamtvolumen von 60,5 MW, aufgeteilt in fünf Projekte, knüpft die eno energy somit
PNE WIND AG plant die Emission einer Anleihe zur Finanzierung der weiteren Unternehmensentwicklung Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. April 2018 Werbung Cuxhaven – Der international tätige Projektentwickler PNE WIND AG plant die Platzierung einer Unternehmensanleihe in Höhe von voraussichtlich 50 Mio. Euro. Volumen von voraussichtlich 50 Mio. Euro und Laufzeit von 5 Jahren Umtauschangebot an die Inhaber der Anleihe 2013/2018 und öffentliches Angebot Kuponspanne für die Preisfestsetzung von 4,000 bis 4,750% Sicherung der mittelfristigen Finanzierung von Portfolioaufbau und Strategieerweiterung (WK-intern) - Nach der Platzierung soll die Anleihe im Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt werden. Die Unternehmensanleihe, die in Schuldverschreibungen im Nennbetrag von je 1.000,00 EURO begeben wird, hat eine Laufzeit vom 2. Mai 2018 bis zum 2. Mai 2023. Die Zinsspanne wird auf 4,00% bis 4,75% beziffert, wobei
Windkraftspezialist PNE WIND schließt Geschäftsjahr 2016 mit Rekordergebnis ab Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 30. März 2017 Werbung Konzern-EBIT von 97,0 Mio. Euro (Vorjahr: 9,8 Mio. Euro) erzielt (WK-intern) - Verbesserte Bilanzstruktur: Deutliche Reduktion der Finanzverbindlichkeiten und Steigerung der Liquidität Das unverwässerte Ergebnis pro Aktie beläuft sich auf 0,90 Euro (Vorjahr: 0,05 Euro) Die PNE WIND-Gruppe hat das Geschäftsjahr 2016 mit dem besten operativen Ergebnis ihrer Unternehmensgeschichte abgeschlossen. Durch Windparkverkäufe, erhaltene Offshore-Meilensteinzahlungen und Erlöse aus der Stromerzeugung konnte der Windkraftspezialist das Konzern-EBIT auf 97,0 Mio. Euro steigern (Vorjahr: 9,8 Mio. Euro). Insbesondere der Verkauf des seit mehreren Jahren aufgebauten Windpark-Portfolios im Dezember letzten Jahres hat maßgeblich zu diesem Erfolg beigetragen und war ein wesentlicher Schritt zum Erreichen der Jahres- sowie Dreijahresprognose. Unter
PNE WIND AG meldet erfolgreichen Abschlusses des Geschäftsjahres 2016 Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 23. März 2017 Werbung PNE WIND AG: Vorschlag für Dividende und Sonderdividende (WK-intern) - Aufgrund des erfolgreichen Abschlusses des Geschäftsjahres 2016 hat der Aufsichtsrat der PNE WIND AG heute übereinstimmend mit dem Vorschlag des Vorstands beschlossen, der Hauptversammlung am 31. Mai 2017 die Ausschüttung einer Dividende in Höhe von 0,04 Euro sowie einer Sonderdividende in Höhe von 0,08 Euro je gewinnberechtigter Stückaktie vorzuschlagen. Dazu Vorstandsvorsitzender Markus Lesser: „Mit dem Vorschlag an die Hauptversammlung, neben der Dividende von 0,04 Euro auch eine Sonderdividende in Höhe von 0,08 Euro pro gewinnberechtigter Aktie zu beschließen, wollen wir unsere Aktionäre am Erfolg des vergangenen Jahres beteiligen. Anderseits lässt uns dieser
WFW berät Infrastrukturfonds DIF beim Verkauf eines Windpark-Portfolios an ERG Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 13. März 2017 Werbung Die internationale Wirtschaftskanzlei Watson Farley & Williams („WFW“) hat DIF Erneuerbare Energien 1 GmbH und DIF RE Erneuerbare Energien 3 GmbH, Tochtergesellschaften des niederländischen Infrastrukturfonds Dutch Infrastructure Fund („DIF“), beim Verkauf eines deutschen Windpark-Portfolios an eine Tochtergesellschaft des italienischen Windparkbetreibers ERG („ERG“) rechtlich und steuerlich beraten. (WK-intern) - Der Vollzug der Transaktion steht noch unter üblichen Vorbehalten, z.B. der fusionskontrollrechtlichen Freigabe durch das Bundeskartellamt, und wird für das zweite Quartal 2017 erwartet. Die im Jahre 2007 in Betrieb genommenen und in Obersachen sowie dem Rheinland gelegenen Windparks haben eine Gesamtkapazität von 48,8 MW sowie eine erwartete Durchschnittsproduktion von 84 GWh pro Jahr. Dies
PNE WIND AG erhält in UK die Genehmigung für einen 27 MW-Windpark News allgemein 2. Juli 2014 Werbung Cuxhaven - Der Windparkprojektierer PNE WIND AG hat einen weiteren Schritt beim Ausbau seiner Auslandsaktivitäten getan: Die PNE WIND UK erhielt jetzt vom Planungskomitee des South Lanarkshire Council die Genehmigung für den Windpark Penbreck nahe Muirkirk. (WK-intern) - Das South Lanarkshire Council genehmigte sechs Windenergieanlagen, zusammen mit drei weiteren Anlagen auf einer Fläche in East Ayrshire, die in einem gesonderten Verfahren genehmigt werden. Die Anlagen im Windpark Penbreck werden eine Gesamthöhe von 125 Meter und eine Nennleistung von jeweils 3 MW haben. Der Windpark erreicht damit eine Nennleistung von 27 MW. „Die langjährige Vorarbeit unserer Kollegen in Edinburgh zahlt sich jetzt mit dem