Die zukünftige Bundesregierung bleibt aufgefordert ausreichend Offshore-Windenergie-Flächen zu sichern Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Februar 2025 Werbung Ausbau der Offshore-Windenergie 2024 Neue Regierung muss handeln: Branche braucht mehr Planbarkeit! Im Jahr 2024 wurden 73 Offshore-Windenergieanlagen mit einer Leistung von 742 MW in Betrieb genommen und zusätzlich neue Fundamente und Anlagen errichtet Ausbau der Offshore-Windenergie steht vor entscheidenden Weichenstellungen Zukünftige Bundesregierung bleibt gefordert, ausreichend Offshore-Windenergie-Flächen zu sichern und eine verlässliche Ausbauperspektive zu bieten Der Offshore-Windenergie-Ausbau erfordert modernisierte und ausgebaute Seehäfen 30 GW Ziel wird voraussichtlich 2031 erreicht (WK-intern) - Berlin, Bremerhaven, Frankfurt, Hamburg, Rostock - Die Branchenverbände der deutschen Offshore-Windindustrie sowie die gemeinnützige Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE haben heute die Zubauzahlen für das Jahr 2024 veröffentlicht. Die vom Beratungsunternehmen Deutsche WindGuard aufbereiteten Zahlen zeigen, dass in diesem
Status des Offshore-Windenergieausbaus in Deutschland – Erstes Halbjahr 2024 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Juli 2024 Werbung Ausbau der Offshore-Windenergie: Jetzt Lieferketten und Häfen stärken! Der Ausbau der Offshore-Windenergie in Deutschland mit 377 MW im ersten Halbjahr nimmt weiter Fahrt auf. Das Ausschreibungsdesign ist umgehend anzupassen. Eine schnelle Evaluation ist dafür eine gute Grundlage. Weitere Verzögerungen bei der Netzanbindung sind dringend zu vermeiden. Die europäische Offshore-Windindustrie kann Projekte dann realisieren, wenn Ausschreibungen zu Projekten führen und ausreichende Hafenkapazitäten verfügbar sind. (WK-intern) - Berlin, Bremerhaven, Frankfurt, Hamburg, Rostock - Die Branchenverbände der deutschen Offshore-Windindustrie sowie die gemeinnützige Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE haben heute die Zubauzahlen für das erste Halbjahr 2024 veröffentlicht. Die vom Beratungsunternehmen Deutsche WindGuard aufbereiteten Zahlen zeigen, dass in diesem Zeitraum in Deutschland
Adwen schreitet mit der Entwicklung seiner 8 MW Plattform weiter voran Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 30. März 2017 Werbung AD 8-180 Prototyp: Adwen erreicht die Zielgerade der Errichtung (WK-intern) - Die Gondel hat alle vor der Inbetriebnahme nötigen Tests bestanden und wurde mit der Nabe verbunden. Die ersten drei Turmsektionen, inklusive der Power-Sektion, sind bereits installiert. Die Rotorblätter sind auf der Baustelle und liegen zur Montage bereit. Bremerhaven – Adwen erreicht bei der Errichtung des AD 8-180 Prototypen in Bremerhaven die Zielgerade und schreitet damit in der Entwicklung seiner 8 MW Plattform weiter voran. Das Fundament, welches auf 51 Pfählen gründet und aus 1.700 m3 Beton besteht, wurde Anfang des Jahres fertig gestellt. Die ersten drei Turmsektionen wurden bereits installiert, unter ihnen