Die Geisterjäger – wie Ingenieure Netzwerkstörungen auf die Spur kommen Erneuerbare & Ökologie Technik 24. Januar 201724. Januar 2017 Werbung Ihre Ursachen sind vielfältig, die Schäden, die sie anrichten, können erheblich sein: Netzwerkstörungen. (WK-intern) - Ein Problem, gerade wenn viele Anlagen in einem Netzwerk verbunden sind. Auch die Firma Maschinenbau Lienenbrügger aus Dülmen hat mit diesem Phänomen zu kämpfen. Um den Netzwerkstörungen auf den Grund zu gehen, rief das Unternehmen Ulf Urmetz und sein Team von STF Energy zur Hilfe. Die Aufgabe des Teams ist es, die Geister zu jagen, die im Netz spuken und einen reibungslosen Betriebsablauf verhindern. Eine anspruchsvolle Arbeit, die nur Wenige bewältigen können. Denn es braucht gut ausgebildete Experten, um die Netzstörungen aufzuspüren. Wer sich auf die Jagd begibt, braucht
Klimaforscher messen Treibhausgase im europäischen Verbund Forschungs-Mitteilungen Ökologie 22. November 2015 Werbung Am 20.. Nov. ist die europäische Forschungsinfrastruktur zur Beobachtung des Klimawandels ICOS gegründet worden. (WK-intern) - Nach jahrelangem Aufbau beginnt das Treibhausgasbeobachtungsnetz im Januar 2016 den operationellen Betrieb. Das Thünen-Institut koordiniert alle deutschen Beiträge. Der Klimawandel, seine Folgen und die Klimaschutzbemühungen in Europa können nur nachgewiesen werden, wenn Wissenschaftler an vielen Orten komplexe Messungen in absolut vergleichbarer Weise und langfristig durchführen und ihre Daten der Forschung, Politik und Öffentlichkeit zur Verfügung stellen. Genau dieses Ziel verfolgt die neue europäische Forschungsinfrastruktur „Integrated Carbon Observation System“ (ICOS), die heute ihren offiziellen Rechtsstatus erhalten hat. ICOS integriert Beobachtungsnetze für Treibhausgase in der Atmosphäre, in Feldern, Wäldern und
Ein Hygro-Thermometer PCE-330 mit Datenlogger Mitteilungen Verbraucherberatung 20. November 201419. November 2014 Werbung Zu hohe Luftfeuchtigkeit kann zu Schimmelbildung führen und schadet somit unserer Gesundheit. (WK-intern) - Aber auch in der Industrie, Transportwesen, Gartenbau usw. kann eine zu hohe Luftfeuchtigkeit dazu führen, dass Lebensmittel schneller verderben, Blumen und Pflanzen nicht so schnell wachsen oder eingehen. Die PCE Deutschland GmbH hat ein neues Hygro-Thermometer PCE-330 auf den Markt gebracht, das für optimale Messungen von Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit eingesetzt werden kann. Das Besondere an diesem Hygro-Thermometer ist die Datenloggerfunktion. Alle gemessen und Werte können sofort auf dem internen Speicher abgelegt und zur späteren Verwendung gesichert werden. Bis zu 16000 Messwerte können gespeichert und mit der beiliegenden Analysesoftware
Frequenzbewertung mit dem Schallpegelmessgerät PCE-322A Mitteilungen 10. September 2014 Werbung Mit einem Schallpegelmessgerät kann die Lautstärke von Klängen und Geräuschen gemessen und kategorisiert werden. Überschreitung von Lärmpegeln kann zu gesundheitlichen Schäden führen. (WK-intern) - Mit dem erneuerten Schallpegelmessgerät PCE-322A von PCE Deutschland GmbH, können Messungen im Bereich der Industrie, Gesundheit und Umweltlärm vorgenommen werden. Der vergrößerte Messwertspeicher mit bis zu 262.100 Punkten kann jetzt ideal auch für Langzeitmessungen genutzt werden. Spätestens bei Überschreitung der Grenzwerte, muss aus gesundheitlichen Gründen reagiert und agiert werden. Erst mit der Dezibel Angabe, können gesetzliche Vorschriften und allgemeine Richtwerte verglichen und zensiert werden. Die Frequenzbewertung der Kennlinie A entspricht dem Schalldruckempfinden des menschlichen Ohrs, wie zum Beispiel am