Ausgezeichneter Einsatz für die Energiewende Forschungs-Mitteilungen Windenergie 11. Dezember 2015 Werbung Eine Master-Arbeit – zwei Auszeichnungen. (WK-intern) - Florian Roscheck, Absolvent der Fachhochschule Flensburg, hat eine Technik entwickelt, um besonders hohe Türme für Windkraftanlagen zu bauen. Dafür hat er zwei Preise erhalten. Da in der Höhe mehr Wind weht, streben auch Windkraftanlagen immer stärker gen Himmel. Das Problem: „Die hohen Türme für die Anlagen haben einen so großen Turmfußdurchmesser, dass sie nicht unter die Brücken passen, unter denen sie zur Baustelle transportiert werden“, erklärt Florian Roscheck, der an der Fachhochschule Flensburg Wind Engineering studiert hat. „Turmhersteller passen dann den Durchmesser an die Brückenhöhe an, auf Kosten einer teuren Erhöhung der Wandstärke der Türme“, hat
vortex energy fördert innovative Schüler beim 4. polnischen Nationalwettbewerb für Windturbinenbau News allgemein 11. Dezember 201511. Dezember 2015 Werbung Mit dem Ziel das Bewusstsein für umweltverträgliche Energiequellen innovativ zu fördern und junge Menschen zu motivieren, ihre Ideen und Fertigkeiten im Bereich der Erneuerbaren Energien nachhaltig einzubringen, tritt vortex energy als Sponsor des „4. polnischen Nationalwettbewerb für Windenergie” auf. (WK-intern) - Diese Art der Motivation junger Menschen zur Nutzung ihrer Ideen und Fähigkeiten im Bereich der Erneuerbaren Energien fördert gleichzeitig ihre Entwicklung im innovativen Bereich. Gemeinsam mit dem PFE (Piaseczyńska Fundacja Ekologiczna) fördert vortex energy die Verbreitung von Kreativwettbewerben dieser Art landesweit. Die Aktion wurde an 6000 polnischen Gymnasien und Oberschulen promotet. Fast 1000 Teilnehmer aus dem gesamten Land haben am diesjährigen Wettbewerb
Blackout? Energiesysteme der Zukunft – bleibt unsere Stromversorgung sicher? Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 11. Dezember 201510. Dezember 2015 Werbung Wie bleibt unsere Versorgung sicher? Diskussionsforum des Projekts „Energiesysteme der Zukunft“ (WK-intern) - Bis zum Jahr 2050 soll die Stromversorgung in Deutschland überwiegend auf erneuerbare Energien umgestellt werden. Doch wie überrückt man die „dunklen Flauten“ – jene Zeiten, in denen die Sonne nicht scheint und der Wind nicht weht? Wie sicher wäre ein dezentral organisiertes Energiesystem, das über das Internet gesteuert wird? Und woher kommen die metallischen Rohstoffe für Netzausbau und Stromspeicher? Diese und weitere Fragen waren Thema beim Diskussionsforums Energie.System.Wende. am 11. Juni in Berlin. Unter dem Motto „Wie bleibt unsere Versorgung sicher?“ stellten sich Mitglieder des Akademienprojekts „Energiesysteme der Zukunft“ (ESYS)
Messe München kauft mit der CTT Moskau die fünftgrösste Baumaschinenmesse der Welt Veranstaltungen 11. Dezember 201510. Dezember 2015 Werbung Die Messe München baut ihre Stellung als weltweit führender Veranstalter von Baumaschinenmessen weiter aus: (WK-intern) - Sie kauft mit der CTT EXPO Moskau die fünftgrößte Baumaschinenmesse der Welt. Diese Akquisition ist zugleich der größte und bedeutendste Zukauf in der Geschichte der Messe München. Verkäufer ist die private russische Messegesellschaft Media Globe LLC. Der Vertrag wurde am 9. Dezember in Moskau unterschrieben. „Die CTT ist eine international bekannte und gefestigte Veranstaltung. Sie ist eine ideale Ergänzung unseres weltweiten Baumaschinen-Clusters“, erläutert Klaus Dittrich, der Vorsitzende der Geschäftsführung der Messe München: „Mit der Weltleitmesse bauma in München als dem Herzstück und unseren Veranstaltungen in Shanghai, Neu Delhi,
JA Solar erhält Auftrag für drei großen Freiflächensolaranlagen in Zimbabwe Solarenergie 11. Dezember 201510. Dezember 2015 Werbung JA Solar erhält Auftrag über die Lieferung von 100 MW Modulen für eine der ersten drei großen Freiflächensolaranlagen in Zimbabwe (WK-intern) - JA Solar Holdings Co., einer der größten Hersteller der Welt von hochleistungsfähigen Solarenergieprodukten, gab heute bekannt, man habe einen Auftrag über die Lieferung von 100 MW Fotovoltaik-("FV") Modulen für eine der ersten drei großen Freiflächensolaranlagen in Zimbabwe erhalten. Die gesamte installierte Kapazität der Projekte wird 300 MW betragen. Die drei Auftragnehmer für diese Projekte sind ZTE, China MCC17 Group und Intratrek Zimbabwe. JA Solar liefert seine FV-Module an die China MCC17 Group für das vom Unternehmen zu errichtende Projekt. Gemäß den vom