Netzagentur veröffentlicht Festlegung der Höchstwerte für Freiflächen-Solaranlagen für 2023 Behörden-Mitteilungen Solarenergie 23. Januar 2023 Werbung Die Bundesnetzagentur hat heute die Höchstwerte für die Ausschreibungen des Jahres 2023 für Freiflächen-Solaranlagen auf 7,37 ct/kWh festgelegt. (WK-intern) - „Mit der Erhöhung des Höchstwerts für Freiflächensolaranlagen sorgen wir auch in diesem Segment für stabile Bedingungen, um die notwendigen Ausbauziele erreichen zu können“, sagt Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur. „Den Bietern sollten mit dem neuen Wert auskömmliche Gebote möglich sein. Die Bundesnetzagentur sorgt für verlässliche Rahmenbedingungen für die Energiewende.“ Anpassungen an gestiegene Gestehungskosten Die neue Festlegung gilt für Freiflächen-Solaranlagen („Solaranlagen des ersten Segments“). Mit den Anpassungen der Höchstwerte reagiert die Bundesnetzagentur auf die gestiegenen Kosten im Bereich von Errichtung und Betrieb der Anlagen sowie
Technische Betriebsführung für Asset Manager und institutionelle Betreiber von Freiflächensolaranlagen Kooperationen Solarenergie 17. Juni 2021 Werbung re:cap global investors und 4initia starten Joint Venture 4:energy O&M (WK-intern) - Die re:cap global investors ag, ein international tätiger unabhängiger Investmentberater für Erneuerbare Energien, und das Ingenieur- und Beratungsunternehmen 4initia GmbH bündeln ihre Kompetenzen und starten das Joint Venture 4:energy O&M GmbH. Das neue Gemeinschaftsunternehmen mit Sitz in Berlin fokussiert sich auf die technische Betriebsführung von Freiflächensolaranlagen für Kunden, die entweder eigene Photovoltaik-Portfolien betreiben oder als Asset Manager Drittkunden betreuen. Die Gesellschaft wurde am 14. Januar 2021 gegründet. Bereits am 1. Juni startete der operative Betrieb mit den ersten 35 Megawatt. Bis Jahresende sollen die rund 200 MWp der bereits vertraglich gesicherten
JA Solar erhält Auftrag für drei großen Freiflächensolaranlagen in Zimbabwe Solarenergie 11. Dezember 201510. Dezember 2015 Werbung JA Solar erhält Auftrag über die Lieferung von 100 MW Modulen für eine der ersten drei großen Freiflächensolaranlagen in Zimbabwe (WK-intern) - JA Solar Holdings Co., einer der größten Hersteller der Welt von hochleistungsfähigen Solarenergieprodukten, gab heute bekannt, man habe einen Auftrag über die Lieferung von 100 MW Fotovoltaik-("FV") Modulen für eine der ersten drei großen Freiflächensolaranlagen in Zimbabwe erhalten. Die gesamte installierte Kapazität der Projekte wird 300 MW betragen. Die drei Auftragnehmer für diese Projekte sind ZTE, China MCC17 Group und Intratrek Zimbabwe. JA Solar liefert seine FV-Module an die China MCC17 Group für das vom Unternehmen zu errichtende Projekt. Gemäß den vom
ib vogt nimmt im ersten Quartal 8 Solarparks in Höhe von insgesamt 132 MWp in Betrieb Solarenergie 15. April 2015 Werbung Alle Solarparks wurden rechtzeitig für die Gesetzesgrundlage des Vereinigten Königreichs: "UK 1.4 ROC" Anreizprogramm für Freiflächensolaranlagen angeschlossen. (WK-intern) - Alle Projekte wurden von institutionellen Anlegern erworben werden. ib vogt GmbH and its subsidiary vogt solar Ltd. commission 8 solar farms totalling 132.4 MWp in the United Kingdom in the first quarter of 2015 Berlin/ Newhaven/ London - ib vogt GmbH and its subsidiary vogt solar ltd commissioned eight solar farms with a total capacity of 132.4 MWp in the first quarter of 2015 in the United Kingdom. All the solar farms were connected on time for the UK “1.4” ROC policy incentive deadline