Bundesnetzagentur und französische Regulierungsbehörde CRE plädieren für abgestimmte Energiemarktaufsicht Behörden-Mitteilungen 28. Oktober 2015 Werbung Homann: "Erfolgreiche Einführung der lastflussbasierten Marktkopplung sowie eine bessere Ausgestaltung der Marktintegration von Erneuerbaren über Grenzen hinweg sicherstellen" (WK-intern) - Der Präsident der Bundesnetzagentur, Jochen Homann, hat in Berlin erneut den Präsidenten der der französischen Energieregulierungsbehörde Commission de Régulation de l'Energie (CRE), Philippe de Ladoucette, zu einem Gespräch über aktuelle regulatorische Fragen im Energiebereich empfangen. "Eine verstärkte deutsch-französische Zusammenarbeit ist angesichts der bestehenden engen Kopplung aber auch für eine bessere Integration der Erneuerbaren Energien in unsere Strommärkte unerlässlich", erklärt Jochen Homann nach den Treffen. Präsident de Ladoucette führt aus: "Beim Thema Erdgas wurde die Frage der Reallokation von Kapazitäten am Grenzübergangspunkt Medelsheim/Obergailbach angesprochen.
So entwickelt sich der Markt für Smart Home in Deutschland Erneuerbare & Ökologie Technik 28. Oktober 201528. Oktober 2015 Werbung Die Zahl der deutschen Smart-Home-Haushalte wird bis 2020 laut Statista Digital Market Outlook (DMO) von gegenwärtig 300.000 auf 2,4 Millionen steigen. (WK-intern) - Damit bleibt der hiesige Smart-Home-Markt angesichts einer Gesamtzahl von über 40 Millionen Haushalten überschaubar. Smart Home umfasst den Verkauf von vernetzten Geräten zur Hausautomatisierung an private Endnutzer (B2C) und die zugehörigen Dienstleistungen. Teil der Betrachtung sind Geräte zur Steuerung, Kontrolle und Regelung diverser Funktionen im Privathaushalt ein, die über ein sogenanntes Gateway (zentrale Steuerungseinheit) direkt mit dem Internet verbunden sind. Deutlich weiter ist die Heimvernetzung beispielsweise in den USA, wo dem DMO zufolge bis 2020 rund 18,6 Prozent aller Haushalte Smart
Oldbaum and Leosphere announce 1GW of offshore wind data campaigns underway at French sites Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Oktober 2015 Werbung Oldbaum Services, one of the world’s leading wind consultancies, announced today that it has deployed two 3D WINDCUBE 400S Scanning LiDARs as part of the wind resource assessment campaigns the company is currently conducting at two French offshore wind sites. (WK-intern) - It is the first time that such long range scanning systems are deployed for operational campaigns, after having successfully completed third party validation tests with DTU and DNV GL. Oldbaum’s work will contribute significantly to making best use of the wind resource available at both locations to reduce the costs associated with offshore wind development. Oldbaum provides wind data
Meeresenergieunternehmen Minesto verkauft Aktien im Wert von 145 Mio. Schweden Kronen Erneuerbare & Ökologie Technik 28. Oktober 2015 Werbung Minesto attracts additional 145 MSEK and gets 2,500 new shareholders (WK-intern) - World leading marine energy company Minesto, raises another 145 MSEK and gets circa 2,500 new shareholders as a new share issue has been completed to the public in Sweden, and to professional investors. Gothenburg, Sweden - First day of trading with the company's shares on First North at NASDAQ Stockholm, is set to 9th of November 2015. In the offer, aimed at the Swedish public, a total of 18,916,964 units is offered (105,934 998.40 billion), including settlements, which is an oversubscription of more than 10.7 MSEK. No allocation has therefore
Transformatoren können bis zu 30 Prozent günstiger hergestellt werden Technik 28. Oktober 2015 Werbung InventionShare ™ gab heute bekannt, dass der PowerWindings™ transformer design ein bedeutender Durchbruch in der Fertigung von Transformatoren gelungen ist. (WK-intern) - Greg Waite, CEO of InventionShare™, announced today that the PowerWindings™ transformer design is a significant breakthrough in transformer manufacturing, and manufacturers can now reduce the cost of a transformer by up to 30 percent using existing tooling and manufacturing processes. PowerWindings designs were developed by two senior inventors with over 30 years of experience in designing transformers. Bench test results showed a 38.97% increase in output with the same materials, or a 35% reduction in materials for the same output -
Beispiel Dänemark: Solare Fernwärmeerzeugung zum halben Preis Solarenergie Verbraucherberatung 28. Oktober 2015 Werbung Klimaschutz zum halben Preis: Solare Fernwärme (WK-intern) - Solarwirtschaft und Energieexperten fordern Nachbesserung des KWK-Gesetzes-Entwurfs durch den Bundestag Marktzugang für preiswerte solare Fernwärmeerzeugung nicht blockieren Berlin/Hamburg – Trotz verbreiteter Nutzung der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) werden in Deutschland bei der Fernwärmeerzeugung noch immer viel zu große Mengen des Treibhausgases Kohlendioxid ausgestoßen. Abhilfe könnte der Einsatz von Solarenergie bieten, wie das Beispiel Dänemark eindrucksvoll zeigt. Unser Nachbarland nutzt bereits seit einigen Jahren Solarenergie im großtechnischen Maßstab für die Fernwärmeversorgung ganzer Siedlungen. Das Hamburg Institut hat nun berechnet, dass die vorgesehene neue KWK-Förderung bei Einsatz von fossilem Erdgas im Fernwärmesektor gegenüber der bestehenden Solarthermie den doppelten Fördereinsatz zur
MHI Vestas Offshore Wind erhält 165 MW-Auftrag in Belgien Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Oktober 201527. Oktober 2015 Werbung MHI Vestas liefert 50 V112-3.3 MW-Turbinen für das 165 MW Nobelwind-Projekt vor der belgischen Küsten - das ist das dritte Vestas-Windprojekt (WK-intern) - MHI Vestas Offshore Wind wird 50 V112-3.3 MW-Turbinen für das 165-MW-Windkraftanlage Nobelwind in Belgien zu liefern. Der Auftrag wurde von Nobelwind NV, einem belgischen Entwickler, Eigentümer und Betreiber der 165 MW und des 216 MW Belwind North Projekte unterzeichnet. Das Nobelwind-Projekt wird auch einen 15 Jahre Servicevertrag mit MHI Vestas beinhalten. MHI Vestas Offshore Wind receives 165 MW order in Belgium Parkwind and MHI Vestas partner up for the supply of 50 V112-3.3 MW turbines for the 165 MW Nobelwind project