Ressourceneffizienz aus dem Blick der Mess- und Gerätetechnik Mitteilungen Technik Veranstaltungen 9. August 2021 Werbung Datenerfassen für den Klimaschutz (WK-intern) - Die diesjährige »elmug4future« findet am 21. und 22. September im Comcenter in Erfurt statt. Mit ihrem Leitthema: Sensoren, Systeme und Verfahren zur Ressourcenoptimierung stellen die Fachleute ihre Ideen und Produkte vor, die für den Erhalt unseres Planeten dienlich sind. Der Klimawandel findet nicht mehr nur fern unserer Wahrnehmung statt, sondern auch bei uns vor der Haustür und dabei ist es egal, ob die Erde schon immer Klimaveränderungen ausgesetzt war oder die Menschen den jetzigen Wandel verursacht haben. Entscheidend ist, dass wir Wege finden, damit umzugehen. Der Ansporn der Mess- und Gerätetechniker liegt in der Umsetzung aller fünf Sinne
Heinrich-Böll-Stiftung veröffentlicht Bodenatlas Forschungs-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 8. Januar 2015 Werbung Warum wird Land immer teurer? Wieviel Boden geht jedes Jahr verloren? Wie viele Quadratkilometer Acker- und Weideflächen „importieren“ wir für unsere Ernährung? Wem gehört das Land? Zum internationalen Jahr des Bodens präsentiert der Bodenatlas Daten und Fakten über die Bedeutung und den Zustand von Land, Böden und Ackerflächen in Deutschland, Europa und weltweit. In bewährter Tradition bietet der Bodenatlas in zahlreichen Grafiken und Textbeiträgen einen aktuellen Einblick in den Zustand und die Gefährdung der Böden, von denen wir leben. Der Bodenatlas liegt in einer gedruckten Version vor, als PDF und als Online-Dossier. Alle Grafiken und Texte stehen unter der offenen Creative Commons Lizenz CC-BY-SA. Das