Agrarkonzerne: Wie weit geht der Poker um Ackerland? Mitteilungen Ökologie 26. Oktober 2015 Werbung Creditsafe analysiert die Neugründungen und Insolvenzen von landwirtschaftlichen Betrieben. (WK-intern) - Bereits seit einigen Jahren ist eine beunruhigende Entwicklung im deutschen Agrarsektor zu beobachten. Traditionell familiengeführte landwirtschaftliche Betriebe verschwinden und im Gegenzug tauchen große Agrarkonzerne oder branchenfremde Investoren an ihrer Stelle auf. Creditsafe registriert im laufenden Geschäftsjahr deutlich mehr Insolvenzen von landwirtschaftlichen Betrieben als im gesamten Jahr zuvor. Creditsafe-Geschäftsführer Goran Filipovic sieht einen direkten Zusammenhang zwischen steigenden Landpreisen und landwirtschaftlichen Konkursen: „Investoren mit genügend Kapital suchen weiterhin gute Renditen im Ackerland, dies führt zwangsläufig zu einer weiteren Steigerung der Pacht- und Kaufpreise und drängt letztlich die kleineren Betriebe vom Markt, sodass große Agrarkonzerne
Heinrich-Böll-Stiftung veröffentlicht Bodenatlas Forschungs-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 8. Januar 2015 Werbung Warum wird Land immer teurer? Wieviel Boden geht jedes Jahr verloren? Wie viele Quadratkilometer Acker- und Weideflächen „importieren“ wir für unsere Ernährung? Wem gehört das Land? Zum internationalen Jahr des Bodens präsentiert der Bodenatlas Daten und Fakten über die Bedeutung und den Zustand von Land, Böden und Ackerflächen in Deutschland, Europa und weltweit. In bewährter Tradition bietet der Bodenatlas in zahlreichen Grafiken und Textbeiträgen einen aktuellen Einblick in den Zustand und die Gefährdung der Böden, von denen wir leben. Der Bodenatlas liegt in einer gedruckten Version vor, als PDF und als Online-Dossier. Alle Grafiken und Texte stehen unter der offenen Creative Commons Lizenz CC-BY-SA. Das