Vikram Solar eröffnet neues Vetriebsbüro in den USA Solarenergie 31. Juli 2014 Werbung Langjähriger PV-Experte Ken Oatman leitet neues US-Büro Kalkutta/Indien - Der Modulhersteller Vikram Solar eröffnet ein neues internationales Büro in Boulder, Colorado. (WK-intern) - Damit setzt das Unternehmen, das auch eine Niederlassung in Mannheim, Deutschland besitzt, seine globale Expansion weiter fort. Neuer Head of Sales and Business Development Americas ist Ken Oatman, der in der amerikanischen Solarindustrie seit langem ein anerkannter Experte ist. Vor seinem Wechsel zu Vikram Solar im Juli 2014 arbeitete er bei der ET Solar Group als Sales Manager und hat über sechs Jahre Erfahrung in verschiedenen Positionen entlang der PV-Wertschöpfungskette gesammelt. Vikram Solars US-Repräsentanz wird zunächst folgende Produkte anbieten: 250 und
BaFa-Zuschüsse für solarthermische Kollektoranlagen Solarenergie 31. Juli 2014 Werbung REM GmbH- der Experte für solarthermische Innovationsanlagen Zusätzliche Zuschüsse von der BaFa gekonnt nutzen (WK-intern) - Rottenburg/Laaber - Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle- kurz Bafa- gewährt seit einiger Zeit besondere Förderungen für Technologien zur Wärme- und Kälteerzeugung aus erneuerbaren Energien. Dazu zählen unter anderem auch solarthermische Kollektoranlagen für die Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung. Neben der meist bekannten Basisförderung gibt es auch eine zusätzliche finanzielle Unterstützung für Innovationsanlagen ab 20 m²- die sogenannte Innovationsförderung. Der bayerische Sonnenkollektorhersteller REM GmbH aus Rottenburg a.d. Laaber hat sich besonders auf diesen Bereich spezialisiert. Seit einigen Jahren produziert das Unternehmen einen Kollektor, der für die spezifischen Anforderungen von Innovationsanlagen
Mitarbeiterabbau: Vorstand der SMA Solar Technology AG senkt Prognose für das laufende Geschäftsjahr Solarenergie 31. Juli 2014 Werbung Der Vorstand der SMA Solar Technology AG (SMA/FWB: S92) passt seine Umsatz- und Ergebnisprognose für 2014 an. Für das laufende Geschäftsjahr rechnet der SMA Vorstand mit einem Umsatz zwischen 850 Mio. Euro und 950 Mio. Euro (vormals: 1,0 Mrd. Euro bis 1,3 Mrd. Euro). (WK-intern) - Der Vorstand kann einen Verlust im laufenden Geschäftsjahr nicht mehr ausschließen. Im besten Fall rechnet der SMA Vorstand mit einem ausgeglichenen Ergebnis. Beim unteren Ende der Umsatzprognose geht der Vorstand von einem Verlust von ca. 45 Mio. Euro aus (vormals: operativer Ertrag von 20 Mio. Euro im besten Fall). Der SMA Vorstand kündigt vor diesem Hintergrund
Bedeutung nachwachsender Rohstoffe nimmt zu Bioenergie 31. Juli 2014 Werbung Wir brauchen effiziente und bedarfsgerechte Lösungen im Einklang mit Nachhaltigkeitsanforderungen Bundeslandwirtschaftsminister Schmidt: „Bedeutung nachwachsender Rohstoffe nimmt zu!“ (WK-intern) - Bioökonomie als große Herausforderung des 21. Jahrhunderts - Schmidt und MdB Rehberg besuchen Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe Gülzow - Die Bedürfnisse der Bioökonomie mit den Herausforderungen einer globalen Ernährungssicherung und den Anforderungen des Natur- und Umweltschutzes zu harmonisieren ist für Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt eine der zentralen Aufgaben: „Wir brauchen effiziente und bedarfsgerechte Lösungen im Einklang mit Nachhaltigkeitsanforderungen. Um dies zu unterstützen, investieren wir in diesem Jahr insgesamt 61 Millionen Euro aus dem Bundeshaushalt und 20 Millionen Euro aus dem Energie- und Klimafonds in Forschungs- und
Spezialist für lichthärtende Materialien eröffnet Forschungs- und Entwicklungslabor in Wiesbaden Mitteilungen 31. Juli 2014 Werbung Dymax Europe GmbH weiter auf Wachstumskurs Wiesbaden - Die Dymax Europe GmbH hat an ihrem Standort Wiesbaden ein neues Forschungs- und Entwicklungslabor eröffnet. (WK-intern) - Dort wird der Spezialist für lichthärtende Materialien ab sofort an neuen Formulierungen von lichthärtenden Klebstoffen, Beschichtungen und Dichtungsmaterialien arbeiten. „Mit dem Labor können wir unseren Kunden auf dem europäischen Markt kundenspezifische Lösungen schneller anbieten“, sagt Dr. Belinda Berns, die das Forschungs- und Entwicklungslabor des Unternehmens leitet. Dabei arbeitet das Team in Wiesbaden eng mit der Forschungs- und Entwicklungsabteilung der Firmenmutter Dymax Corporation in Torrington (USA) zusammen. Die in Torrington und zukünftig auch in Wiesbaden entwickelten lichthärtenden Klebstoffe verbinden