Forschung sichert Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Solarbranche Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 2. September 20162. September 2016 Werbung Forscher schätzen Zukunftsaussichten der deutschen Photovoltaik-Industrie überwiegend als eher gut ein (WK-intern) - Photovoltaik-Experten erwarten in den kommenden fünf Jahren steigende Zahl an Arbeitsplätzen in der Solarwirtschaft Befragung von Photovoltaik-Forschern und Entwicklern Experten der Forschungsinitiative „F&E für Photovoltaik“ Nach schwierigen Jahren der Konsolidierung kann die in Deutschland verbliebene Photovoltaik-Industrie mit mehr Zuversicht nach vorne schauen: Die Zukunftsaussichten der heimischen Solarbranche sind eher gut, sagen zwei Drittel (64 %) der im Rahmen der Forschungsinitiative „F&E für Photovoltaik“ befragten Experten aus Forschungsinstituten, Hochschulen sowie des Photovoltaik-Maschinenbaus und der Photovoltaik-Hersteller. Eine deutliche Mehrheit (62 %) geht außerdem davon aus, dass die Zahl der Arbeitsplätze in der
SINGULUS baut bestehende Dünnschicht-Produktionsanlage auf Hochleistungs-Solarzellen um Solarenergie 8. Juli 2016 Werbung SINGULUS TECHNOLOGIES erhält Aufträge für den Umbau einer bestehenden Dünnschicht-Produktionsanlage auf Hochleistungs-Solarzellen (WK-intern) - SINGULUS TECHNOLOGIES hat von einem der größten russischen Photovoltaik-Hersteller, Hevel LLC, Novocheboksarsk, Russland (Hevel), Aufträge für die Lieferung von Produktionsanlagen für Hochleistungs-Solarzellen (Heterojunction) erhalten. Die unterzeichneten Verträge beinhalten Prozessanlagen des Typs SILEX II für die nasschemische Behandlung von Heterojunction-Solarzellen sowie weitere Versorgungseinheiten. Dr.-Ing. Stefan Rinck, Vorsitzender der SINGULUS TECHNOLOGIES AG: „Wir freuen uns sehr darüber, von dem führenden russischen Solarhersteller einen Auftrag für die Lieferung unserer SILEX II Prozessanlage erhalten zu haben. Es handelt sich dabei um eine Produktionsanlage mit einer Kapazität von über 5000 Wafern in der Stunde.
Vikram Solar eröffnet neues Vetriebsbüro in den USA Solarenergie 31. Juli 2014 Werbung Langjähriger PV-Experte Ken Oatman leitet neues US-Büro Kalkutta/Indien - Der Modulhersteller Vikram Solar eröffnet ein neues internationales Büro in Boulder, Colorado. (WK-intern) - Damit setzt das Unternehmen, das auch eine Niederlassung in Mannheim, Deutschland besitzt, seine globale Expansion weiter fort. Neuer Head of Sales and Business Development Americas ist Ken Oatman, der in der amerikanischen Solarindustrie seit langem ein anerkannter Experte ist. Vor seinem Wechsel zu Vikram Solar im Juli 2014 arbeitete er bei der ET Solar Group als Sales Manager und hat über sechs Jahre Erfahrung in verschiedenen Positionen entlang der PV-Wertschöpfungskette gesammelt. Vikram Solars US-Repräsentanz wird zunächst folgende Produkte anbieten: 250 und