Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE mit Wanderausstellung beim Tag der Erneuerbaren Energien in Mecklenburg-Vorpommern vertreten Erneuerbare & Ökologie Offshore Veranstaltungen Windenergie 27. April 2018 Werbung Zum vierten Mal wird der Tag der Erneuerbaren Energien in Mecklenburg-Vorpommern mit einem Aktionswochenende begleitet. (WK-intern) - Mit vielfältigen Angeboten wird vom 27. bis 29. April die Energiewende erlebbar gemacht. Unternehmen und Initiativen im Bereich der Erneuerbaren Energien werden Türen und Tore für Interessierte öffnen, um ihre Anlagen und Unternehmen vorzustellen. Die Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE wird mit ihrer Wanderausstellung "Faszination Offshore" im Fährhafen Sassnitz vertreten sein. Dabei wird sie mit Ausstellungstafeln, Online-Modulen und Gesprächen über die Offshore-WIndenergie informieren. Link für weitere Informationen: https://www.energietag-mv.de/ PM: OFFSHORE-WINDENERGIE Bild: Besuchen Sie uns am Aktionswochenende vom 27. April 2018 bis 29. April 2018! https://www.energietag-mv.de/
Wanderausstellung: Faszination Offshore Offshore Veranstaltungen Windenergie 21. Mai 2014 Werbung „Faszination Offshore –Wind vom Meer für neue Energie in Stadt und Land“. Die Wanderausstellung ist ein Projekt der Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE, das vom Bundeswirtschaftsministerium gefördert wird. (WK-intern) - Sie startete im April 2013 in Kiel und wird bis Ende 2014 durch ganz Deutschland touren. Vom 20.05. bis zum 13. Juni wird die Ausstellung in Karlsruhe zu sehen sein. (KIT Campus Süd, Audimax, Hörsaal am Forum, Geb. 30.95, Straße am Forum 1, 76131 Karlsruhe) Mit der Nutzung der Windenergie auf dem Meer hat ein neues Zeitalter in der Energiegewinnung begonnen. Künftig sollen Windparks in Nord- und Ostsee einen wichtigen Beitrag zu einer klimafreundlichen Energieversorgung in Deutschland
Ausstellung über Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen Erneuerbare & Ökologie Schleswig-Holstein Veranstaltungen 24. August 2013 Werbung (WK-intern) - Umweltminister Robert Habeck eröffnet Info-Ausstellung „BAUnatour“ über Bauen und Wohnen mit nachwachsenden Rohstoffen KIEL – Eine zu über 90 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen gebaute Infobox bildet den Kern der Wanderausstellung BAUnatour, die im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) vom 23. bis 29. August in Kiel auf dem Bahnhofsvorplatz gastiert. BAUnatour steht in der Landeshauptstadt unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeisterin Dr. Susanne Gaschke. Zur Eröffnung am Freitag, dem 23.08. ab 13 Uhr begrüßen Dr. Robert Habeck, Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein sowie Vertreter der Landeshauptstadt Kiel die Ausstellung an der