RWE schließt neue Verträge zur Luftrettung für ihre Windparks vor Helgoland Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 18. November 2020 Werbung Die NHC Northern Helicopter GmbH ist seit 1. November 2020 erneut für die Offshore-Rettung für den RWE Windpark Amrumbank West in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) der Nordsee zuständig. (WK-intern) - Nach einer Pause von vier Jahren zählt der Windpark Amrumbank mit seinen 80 Offshore-Windkraftanlagen wieder zu den Referenzen des Emder Luftfahrtunternehmens. Der zweijährige Vertrag mit dem Energiekonzern RWE umfasst die Bereitstellung notfallmedizinischer Versorgung mit einem Rettungshubschrauber sowie der Offshore-Notfall-Leitstelle. Diese Leitstelle, betrieben von der Gesellschaft für maritimes Notfallmanagement (GMN), koordiniert die Rettungseinsätze. Die Luftrettung von NHC Northern Helicopter ist Teil des ganzheitlichen Versorgungskonzeptes WINDEAcare für die Offshore-Windindustrie. „Die Entscheidung von RWE, die Luftrettung
WINDEAcare erweitert medizinische Versorgungskonzept für Offshore-Windparks Offshore Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks 28. September 2018 Werbung WINDEAcare nimmt Falck Fire Services als Partner auf Pressebild (von links nach rechts): Daniel Mülln (Falck Fire Services), Knut Gerdes (EMS Maritime Offshore), Frank Zabell (Northern HeliCopter), Casper Spreter (WINDEA Offshore), Wilfried Barysch (Johanniter-Unfall-Hilfe) (WK-intern) - Anbieter von Feuerwehr- und Brandschutzleistungen ergänzt Portfolio WINDEAcare, das ganzheitliche medizinische Versorgungskonzept für Offshore-Windparks, erweitert sein Portfolio. Am 1. Oktober wird Falck Fire Services DE GmbH neuer Partner von WINDEAcare und ergänzt das bisherige vor allem auf die medizinische Rettung ausgelegte Angebot. „Wir freuen uns, mit Falck Fire Services einen professionellen Partner für Feuerwehr- und Brandschutzleistungen gewonnen zu haben, der über langjährige internationale Erfahrung in der maritimen Brandbekämpfung
Lebensretter der Northern HeliCopter GmbH präsentiern sich auf der WindEnergy Hamburg Offshore Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg 22. September 2018 Werbung Northern Helicopter setzt auf Wachstum – Sechster Helikopter erweitert die Flotte Pressebild: New helicopter, CAMO member (left), CFO Armin Ortmann (right) / © Northern HeliCopter GmbH (WK-intern) - Die Northern HeliCopter GmbH (NHC) aus Emden verzeichnet konstantes Wachstum. Erst kürzlich wurde aufgrund der guten Nachfrage ein weiterer Helikopter des Typs EC 155 B1 angeschafft. Damit ist die Flotte auf drei dieses Typs und insgesamt sechs angewachsen. „Mit diesem weiteren Helikopter können wir unseren Kunden eine noch größere Flexibilität im Bereich von Personentransporten anbieten. Wenn wir gerufen werden, muss es meist schnell gehen und dann ist das sehr wichtig.“, sagt Frank Zabell, Geschäftsführer von NHC.
Fahrstuhl im Windradturm stürzt ab, Enertrag berichtet noch nicht News allgemein Produkte Techniken-Windkraft Verbraucherberatung Windenergie Windparks Wirtschaft 29. September 201530. September 2015 Werbung Tödlicher Unfall im Windradturm
SOS im Offshore Windpark bei Sturm News allgemein Offshore Windenergie Windparks 15. Januar 2015 Werbung NOTFALL im STURM - auch während Sturmtief "Felix" Trotz Wellenhöhen von über acht Metern und Wind mit mehr als 120 km/h konnte ein Arbeiter nach einer schweren Verletzung versorgt und in eine Klinik gebracht werden. „Null Toleranz für Unfälle“ lautet ein wichtiger Grundsatz im Bereich Arbeitssicherheit in den Offshore Windparks. Insbesondere auf Grund der großen Entfernungen zum Festland und der oft schwierigen Umstände hat dies eine hohe Bedeutung und wird sehr ernst genommen. Aber das beste Konzept kann Unfälle nicht gänzlich vermeiden. Die medizinische Versorgung der Menschen in Offshore Windparks stellt auf Grund großer Entfernungen zum Festland sehr hohe Anforderungen an Konzepte und
Helgoland ermöglicht Verbesserung der Notfallversorgung in den Offshore-Windparks Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 31. Januar 2014 Werbung Northern HeliCopter stationiert Rettungshubschrauber auf Helgoland Sieben Offshore-Windparks im Seegebiet zwischen Helgoland, Amrum und Sylt entstehen in den nächsten zwei Jahren. (WK-intern) - Davon bilden Drei das Helgoland-Cluster – etwa 40 Kilometer westlich Amrum und rund 30 Kilometer nördlich der deutschen Hochseeinsel. Die anderen vier Windpark-Projekte liegen zwischen 35 Kilometer und etwa 80 Kilometer westlich von Sylt. Mit einer Gesamtleistung von 288 MW wird der E.ON Windpark Amrumbank West nach seiner Fertigstellung rund 300.000 deutsche Haushalte mit umweltfreundlichem Strom versorgen. Bis es jedoch soweit ist, werden mehrere hundert Mitarbeiter damit beschäftigt sein den Windpark aufzubauen und in Betrieb zu nehmen. Die medizinische Versorgung von
DRF Luftrettung für die Windparkanlagen Baltic 1 und 2 in der Ostsee im Einsatz Offshore Techniken-Windkraft 10. Oktober 2013 Werbung (WK-news) - Die DRF Luftrettung stellt seit dem 1. Oktober mit einem Hubschrauber von der Insel Rügen aus die notfallmedizinische Versorgung der Windparkanlagen Baltic 1 und Baltic 2 sicher. Im Auftrag der 50Hertz Offshore GmbH, die für den Netzanschluss der Windparks in der Ostsee zuständig ist, und dem Windparkbetreiber EnBW Baltic 2 GmbH ist sie damit ein wesentlicher Bestandteil des Werkrettungsdienstes. Ein medizinisch und technisch speziell ausgerüsteter Hubschrauber des Typs BK 117-C1 mit Windenausstattung wird am Flugplatz Güttin rund um die Uhr für Notfalleinsätze bereitstehen. Die Maschine ist mit zwei Piloten, einem Notarzt und einem zum Winch Operator ausgebildeten Rettungsassistenten besetzt.
Northern HeliCopter GmbH ist der Profi für Offshore-Luftrettungseinsätze Offshore Windenergie Windparks 24. August 2013 Werbung (WK-intern) - Enak Ferlemann MdB informiert sich bei Northern HeliCopter über private notfallmedizinische Offshore-Versorgung Nordholz - Sicherheit und Service aus der Luft mit besonderer Spezialisierung auf Offshore-Windparkanlagen: Die Northern HeliCopter GmbH (NHC) ist der Profi für Offshore-Luftrettungseinsätze, sogenannte Offshore-HEMS (Helicopter Emergency Medical Services). Am Freitag, den 23. August, informierte die in Emden ansässige Firma Enak Ferlemann MdB, Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung am Nordholzer Flugplatz über ihr ganzheitliches akut- und notfallmedizinisches Versorgungsangebot für Offshore-Windparks. Zur Verdeutlichung ihres Konzeptes reiste die NHC im Rettungshubschrauber vom Typ Eurocopter AS 365 Dauphin nach Nordholz an. „Notfalleinsätze auf den Windparkanlagen in Nord-
Offshore-Rettungshubschrauber für Windpark, Offshore-Rettungskonzept des Baufelds DanTysk Offshore Techniken-Windkraft Windparks 11. Januar 201311. Januar 2013 Werbung (WK-news) - Rettungshubschrauber der DRF Luftrettung für Vattenfall in Husum stationiert Die DRF Luftrettung wird zum Jahreswechsel die notfallmedizinische Versorgung einer Windparkanlage der DanTysk Offshore Wind GmbH in der Nordsee sicherstellen. Im Auftrag der JointVenture Vattenfall und Stadtwerke München ist ein Hubschrauber der DRF Luftrettung damit ein wesentlicher Bestandteil des Offshore-Rettungskonzeptes des Baufelds DanTysk. Ein medizinisch und technisch speziell ausgerüsteter Rettungshubschrauber des Typs BK 117 mit Windenausstattung wird am Flugplatz Husum rund um die Uhr für Notfalleinsätze bereitstehen. Die rot-weiße Maschine ist mit zwei Piloten, einem Notarzt und einem zum Winchoperator ausgebildeten Rettungsassistenten besetzt. Die Piloten, die über eine umfangreiche Offshore-Erfahrung verfügen, kommen