Analyse belegt dringenden Handlungsbedarf beim Netzausbau Windenergie 7. Mai 20127. Mai 2012 Werbung (WK-intern) - BDEW zum Winter-Bericht der Bundesnetzagentur: Analyse belegt dringenden Handlungsbedarf beim Netzausbau Wichtige Klarstellung: Engpass nicht auf Spekulationen zurückzuführen BDEW will weitere Vorschläge zur Stabilisierung der Versorgung unterbreiten Berlin - "Der Bericht der Bundesnetzagentur zeigt zum ersten Mal konkret, dass sich das Stromversorgungssystem im Winter in einem sehr angespannten Zustand befunden hat. Bei der Gasversorgung gab es insbesondere lokale Ungleichgewichte", erklärte Hildegard Müller, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), in einer ersten Stellungnahme zum Bericht der Bundesnetzagentur, die den "Zustand der leitungsgebundenen Energieversorgungen im Winter 2011/2012" untersucht hat. "Die Analyse belegt, dass die Rahmenbedingungen für den Ausbau der
Bioenergie-Region Achental: Holzvergaser mit Heatpipe-Technologie feierlich eingeweiht Solarenergie Technik 7. Mai 2012 Werbung (WK-intern) - Mit einem Festakt wurde am 4. Mai 2012 die neue Bioenergie-Anlage der agnion Technologies GmbH auf dem Gelände des Biomassehofs Achental im Beisein von Ehrengast Prof. Dr. Kurt Biedenkopf ihrer Bestimmung übergeben. Grassau – Die Bioenergie-Region Achental und der Biomassehof in Grassau sind seit Freitag, den 4. Mai 2012, um ein Wahrzeichen reicher: Der weltweit erste Holzvergaser mit Heatpipe-Technologie wird künftig 700 Haushalte im Achental mit Strom und 200 mit Wärme versorgen. Vertreter aus Politik und Wirtschaft gratulierten im Rahmen eines Festakts den Initiatoren im Achental und den Mitarbeitern der agnion Technologies GmbH für die erfolgreiche Realisierung des Projekts und für
UNI-Augsburg: Nachhaltiger und effizienter Umgang mit Ressourcen Forschungs-Mitteilungen 7. Mai 2012 Werbung (WK-intern) - Gesucht: W-Seminararbeiten zum nachhaltigen und effizienten Umgang mit Ressourcen Noch bis zum 25. Mai 2012 können sich Abiturientinnen und Abiturienten des Jahrgangs 2012 um den MRM-Preis der Universität Augsburg bewerben. Gefragt sind W-Seminararbeiten die sich mit Themen aus den Bereichen Nachhaltigkeit/Ressourcen, Wirtschaft & Umwelt, Physik, Technik, Chemie & Technik, Wirtschaft & Technik oder Technik & Geographie auseinandersetzen. Als Preise winken ein Tablet-Computer und 19 i-Pods. Augsburg/MW/KPP - Mit dem Wintersemester 2011/12 ist an der Universität Augsburg der neue und in seiner Ausrichtung bundesweit einzigartige Wirtschaftsingenieurstudiengang WING an den Start gegangen. Markenzeichen dieses B.Sc.-Programms, das vom neuen Augsburger Institut für Materials Resource Management
Verstärkter Nachfragetrend nach Photovoltaik-Bestandsanlagen News allgemein Solarenergie 7. Mai 2012 Werbung (WK-intern) - Bisher größte Bestandsanlage mit 1,8 MWp über ProjectForum4t2 veräußert Führender Online-Marktplatz für Photovoltaik-Projekte und Anlagen sieht in Deutschland verstärkten Nachfragetrend nach Bestandsanlagen Hamburg – Der professionelle Online-Marktplatz www.project-forum.biz setzt auch im Markt größerer Bestandsanlagen Maßstäbe und führt erneut effizient Generalunternehmer und Investor zusammen. Wenige Tage nach der Veröffentlichung der 1,8 MWp-Freiflächenanlage auf dem Online-Marktplatz waren sich Anbieter und Käufer über die grundlegenden Verkaufsbedingungen einig. Basierend auf den im Datenraum zur Verfügung gestellten Projektunterlagen konnte der Käufer innerhalb kürzester Zeit das Angebot evaluieren und den Due Diligence-Prozess ohne negative Überraschungen durchführen. Die komplette Transaktion dauerte von der Angebotseinstellung bis zum Notartermin weniger
Verbände üben breite Kritik an der Energiepolitik der Bundesregierung Erneuerbare & Ökologie 7. Mai 2012 Werbung (WK-intern) - Ein breites Bündnis aus Umwelt- und Verbraucherschutzverbänden, Unternehmen und Gewerkschaften macht Druck für mehr Energieeffizienz. In einem offenen Brief appellieren die Verbände an Bundeskanzlerin Angela Merkel, die europäischen Energiesparziele endlich umzusetzen. "Erst treibt die Bundesregierung ehrgeizige Klimaschutz- und Energiesparziele voran, dann aber, wenn es um die Umsetzung dieser Ziele geht, werden wirkungsvolle Maßnahmen und Gesetze verhindert", heißt es in dem Brief. Unterzeichnet haben ihn der Deutschen Naturschutzring, der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz (DENEFF), der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv), die IG Bauen-Agrar-Umwelt, die Klima-Allianz, Germanwatch, der Verband der Strom- und Gasverteiler (GEODE) und der Verband Beratender
DNV has, as part of a strategic partnership with StormGeo News allgemein 7. Mai 2012 Werbung Oslo/Bergen: DNV has, as part of a strategic partnership with StormGeo, acquired the right to purchase 22,6 % of StormGeo’s shares through a mutually convertible capital issue, putting their weight behind a world-leading meteorology and risk assessment company. Bjørn K. Haugland, Chief Technology and Sustainability Officer of DNV Group will join the Board of Directors of StormGeo. The core focus of StormGeo will remain within the fields of oil exploration, renewable energy as well as shipping, media and aviation. Following strong growth since inception in 1998, StormGeo currently operates out of 12 offices in 9 countries. The agreement with DNV will effectively
Offshore-Fundamente stellen eine große technische Herausforderung dar Offshore Produkte Techniken-Windkraft 7. Mai 201210. September 2012 Werbung (WK-news) - ThyssenKrupp Mannex to market innovative offshore foundation ThyssenKrupp Mannex GmbH has entered into an agreement with Maritime Offshore Group, a company specializing in offshore engineering, foundations and cable laying, on the exclusive marketing of the innovative offshore foundation “Hexabase”. “The Hexabase foundation is a jacket design which was developed specifically for offshore wind turbines and differs significantly from previously known solutions,” explains Tilo Quink, Chairman of the Management Board of ThyssenKrupp Mannex GmbH. Design-related weight savings, a modular method of construction with mainly standardized materials and dimensions, shorter fabrication and delivery times, and the possibility of dynamic adjustment to different water
München: IFAT ENTSORGA mit Rekordzahlen Technik 7. Mai 2012 Werbung (WK-news) - Umwelttechnologien gehört die Zukunft: Mehr als 2.900 Aussteller aus 54 Nationen (2010: 2.730 Aussteller aus 49 Ländern) haben sich zur IFAT ENTSORGA 2012, Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft, angemeldet. Das sind sieben Prozent mehr als zur vergangenen Veranstaltung. Die Fachmesse findet von 7. bis 11. Mai in München statt. Eugen Egetenmeir, Geschäftsführer der Messe München International, freut sich besonders über das erneut gestiegene Interesse aus dem Ausland: „Der Anteil der internationalen Aussteller hat noch mal kräftig zugelegt. 1.136 Unternehmen, das sind 39 Prozent, kommen aus dem Ausland. Das sind über 120 internationale Aussteller mehr als beim letzten
Siemens: Erster Auftrag aus Nordamerika für Industriegasturbine SG Mitteilungen 7. Mai 2012 Werbung (WK-intern) - Siemens Energy hat den ersten Auftrag aus Nordamerika über die Lieferung einer Industriegasturbine des Typs SGT-750 für ein neues Gaskraftwerk mit kombinierter Strom- und Wärmeerzeugung erhalten. Auftraggeber ist Energía MK KF, eine Tochtergesellschaft des Textilherstellers Grupo Kaltex. Nach der Inbetriebnahme der Anlage im Oktober 2013 wird die installierte Leistung von 36 Megawatt (MW) ausreichen, um die Textilfabriken der Grupo Kaltex in Mexiko mit Strom zu versorgen. Das Kraftwerk zur kombinierten Strom- und Wärmeerzeugung wird in Altamira im Bundesstaat Tamaulipas im Nordosten Mexikos errichtet und soll 40 Prozent des Strombedarfs von Kaltex Mexico abdecken. Die elektrische Leistung beträgt 36 MW. Ein Drittel
Strukturwandel – Strategien für die Mobilität 2030 E-Mobilität Veranstaltungen 7. Mai 20126. November 2012 Werbung (WK-intern) - Wie lässt sich Mobilität umweltschonend, ressourcensparend und wirtschaftlich gestalten? Technologische und gesellschaftspolitische Aspekte zur Zukunft des Verkehrs sind Thema des Kongresses „Strukturwandel – Strategien für die Mobilität 2030“, den die Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft (DVWG) in Zusammenarbeit mit dem KIT am 10. und 11. Mai 2012 in Karlsruhe veranstaltet. Welchen Antrieb hat das Auto der Zukunft? Welche technischen Innovationen werden den Mobilitätsbedürfnissen von Gesellschaft und Wirtschaft im Jahr 2030 gerecht? Renommierte Fachleute berichten über intelligente Verkehrssteuerung mit Hilfe der Telematik, über Entwicklungen im internationalen Schienenverkehr und stellen neue innerstädtische Verkehrskonzepte wie zum Beispiel urbane Seilbahnen vor. Verkehrsfachleute aus Mobilitätsunternehmen, öffentlichen Verwaltungen und Wissenschaft diskutieren,
CdTe-Dünnschichtmodule holen auf – Calyxo GmbH erreicht einen Zell-Wirkungsgrad von 16,2% Solarenergie Technik 7. Mai 2012 Werbung (WK-intern) - Die Calyxo GmbH aus Bitterfeld/Wolfen erreicht mit ihrer kostengünstigen CdTe Technologie einen Zell-Wirkungsgrad von 16,2%. Diese Rekordzahlen wurden von der Prüfstelle SGS Deutschland bereits offiziell bestätigt. Die Calyxo GmbH belegt damit das enorme Leistungspotenzial von CdTe Photovoltaik-Modulen, die mit der selbst entwickelten, kostengünstigen atmosphärischen Beschichtungs-Technologie hergestellt werden. „Dieses Ergebnis zeigt das Potenzial von Calyxo´s heißer und schneller CdTe Beschichtung. Basierend auf diesem Erfolg, sind wir zuversichtlich noch in diesem Jahr einen Zell-Wirkungsgrad von 17%-18% und einen Top-Modul-Wirkungsgrad von 14%-15% zu realisieren“, so Michael Bauer, Calyxo CTO. Die Calyxo GmbH beschäftigt über 150 Mitarbeiter und betreibt eine 25 MWp Produktionslinie am Standort Bitterfeld/Wolfen-Thalheim,
GE präsentiert auf der IFAT ENTSORGA 2012 anspruchsvolle technische Lösungen zur Behandlung von Wasser und Abwasser Mitteilungen Technik 7. Mai 20127. Mai 2012 Werbung (WK-intern) - GE wird sein breites Produkt-Portfolio zur Aufbereitung von Wasser bzw. Abwasser für Industrie und Kommune Industriezweige vorstellen. Am GE-Stand werden ZeeWeed*- und LEAPmbr*-Technologien, Elektrodeionisation, mobile Wasseraufbereitungssysteme, analytische Geräte sowie TrueSense*-Technologien für den Einsatz in der Wasser- und Abwasserwirtschaft in den Fokus gestellt München - GE (NYSE: GE) wird auf der diesjährigen IFAT ENTSORGA 2012 hochentwickelte Technologien, Produkte und Dienstleistungen ausstellen, mit denen schwierige Herausforderungen der Wasserwirtschaft bewältigt werden können. GE präsentiert sein breites Portfolio, bei dem unterschiedliche Anlagenkomponenten, chemische Prozesse sowie Dienstleistungen zur Anwendung kommen, um Kunden aus Industrie und Kommune bei der Bewältigung ihrer drängenden Wasserproblemstellungen zu helfen. „GE bietet eine